S3pro: Sag niemals nie ...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Steff_N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 08:46

Re: S3pro: Sag niemals nie ...

Beitrag von Steff_N »

gs hat geschrieben: In diesem Punkt ist die S2 mit dem analogen Multi-Blitzsystem von Nikon jeder anderen DSLR überlegen. Egal was an Optik vor der Cam hängt, per TTL-Blitzmessung hat sie jederzeit alles im Griff:


(Ferritkernspeicher im Maßstab ~ 5:1 mit Nikon PB-4 + V-Objektiv und 2 x SB-26 TTL geblitzt)
Ja ich weiss, mit Carl Zeiss Objektiven z.B. lassen sich schöne Portraits machen, die Novoflex-Schnellschußlinsen gehen prima etc...

Nur bei Blende 22 braucht sie mit Micro-Nikkor und SB21 eine Korrektur von +1 ;-)



Stefan
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: S3pro: Sag niemals nie ...

Beitrag von Dirk-H »

Steff_N hat geschrieben: Ich denke das ist technisch nur so möglich. Die weniger empfindlichen R-pixel liefern Daten die dort eingesetzt werden wo die S-Pixel bereits weiss liefern.
Genau so ist es und das ist schon eine geniale Technik. Da ich mir nicht so viel Gedanken um die Spitzlichter machen muss kann ich generell heller belichten und schneide damit auch noch in den dunklen Bereichen besser ab.
Ich hoffe wirklich auf eine S4pro mit gutem Sucher, neuem AF und kleinerem Gehäuse.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Re: S3pro: Sag niemals nie ...

Beitrag von gs »

Dirk-H hat geschrieben:Ich hoffe wirklich auf eine S4pro mit gutem Sucher, neuem AF und kleinerem Gehäuse.
Und den sprichwörtlich guten Eigenschaften des C-41-Prozesses.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Vielen Dank, sehr interessant!
Was mich nun noch interessieren würde ist, wie gut die S3Pro im Jpeg-Modus gegen eine D70 mit RAW steht? (Bei Ausnutzung aller Möglichkeiten per Software).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Leider schweigt sich bzgl. der nutzbaren D70 RAW-Dynamik das www fast schon rekordverdächtig aus. Aber davon ausgehend, dass normalerweise im RAW-Bereich gegenüber dem JPEG-Output der gleichen Cam etwa 2 EV zu finden sind, dürfte die Sony-CCD bestenfalls im Nullkommabereich ein S3-JPEG toppen - falls überhaupt.

PS: Ein S3-JPEG liefert mindestens 10 EV und RAW entsprechend mehr.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Unter http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 6&t=226866 schrieb mal einChristian B. (recht weit unten):
------------
"Zum Kontrastumfang im Vergleich Nikon D70 zu Fuji S3 kann ich etwas beitragen - alle Angaben in Lichtwertstufen, in Klammern, was bei RAW-Konvertierung zusätzlich zu gewinnen ist.
D70 JPEG ca. 7,5, RAW etwa 9,5 (+0,7 in den Lichtern, +1,5 in den Schatten)
S3 Normal-Modus wie D70
S3 DR2 Modus JPEG ca. 9, RAW ca. 12 (+3,5 in den Lichtern bei Adobe - Photoshop RAW-Plugin oder S7RAW, bei Hyper Utility +1,5)), (+ 1 in den Schatten, bei Hyper Utility +2)
Bei voller Ausschöpfung der Lichterzeichnung im Photoshop Plugin etwas Rauschen, vgl. Test von Phil Askey, S. 19. Spielt aber keine große Rolle, weil ohnehin nur ein kleiner Bildteil betroffen ist (bisherige Spitzlichter).
Ich vergleiche den Umfang der D70 ähnlich wie fast der gesamten 6- 8 MPixel Konkurrenz mit Diafilmen, Fuji S3 mit dem Ilford XP2, alles bei allerdings besserer Kontrollmöglichkeit in Lichtern und Schatten."
------------
Ich hätte jetzt noch gerne Bildbeispiele :-). Einige findet man auch unter http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/84968.html , nur nicht direkt zu der D70.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Schön auch mal was über Sonys altes Schlachtross ICX413 AQ zu vernehmen. Die Eckdaten entsprechen allerdings meinen Erwartungen.

In Sachen SuperCCD kann ich folgendes nachreichen:

SuperCCD III (S2): Kontrast max. 2700:1 = 3.43D (11,5 EV)
SuperCCD SR (S3 Normal): Kontrast max. 2000:1 = 3.3D (11 EV)
SuperCCD SR (S3 DR2): Kontrast max. 8000:1 = 3.9D (13 EV)

Wobei nach Anders Uschold (-> dforum) ein Kontrastumfang von 10 EV bereits eine echte Herausforderung für viele Optiken darstellt.

PS: Phil Askey gesteht der S3 bei JPEG allerdings 8 und im erweiterten Modus 10 EV zu, was obigen Eckdaten eher entspricht.
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Schön das zu lesen. Hab ja selber die S3. Nur find ich das ganze recht akademisch, die Probleme fangen an wenn ich den Dynamikumfang zu Papier bringen will
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Barney hat geschrieben:Schön das zu lesen. Hab ja selber die S3. Nur find ich das ganze recht akademisch, die Probleme fangen an wenn ich den Dynamikumfang zu Papier bringen will
Welches Ergebnis sieht bei der S3Pro besser aus: Jpeg mit DR oder RAW ohne DR?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

EBV-technische Kontrastreduktion waren noch nie ein Problem. Vorliegende Motivkontraste aufnahmetechnisch einzufangen dagegen schon. Übers Papier braucht man sich keine Sorgen zu machen, solange es die Cam drauf hat.
Antworten