CP5700 produziert nur noch horizontale Linien
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wesentlich kniffliger...... Anscheinend wurde bei der Verklebung des Glasdeckels ein Kleber eingesetzt, welcher eine Substanz enthielt die langsam ausgast. Diese Substanz greift die Bondverbindungen an und schafft es in manchen Fällen diese zu lösen.... Muss mal schauen, ob ich den Bericht dazu nochmal finde....
Reiner
Sauber, da hat Nikon sich ja ein Ei gelegt. Dass würde so einiges erklären, was damals mit meiner 5700 passiert ist und warum es so plötzlich passiert ist.Reiner hat geschrieben:Wesentlich kniffliger...... Anscheinend wurde bei der Verklebung des Glasdeckels ein Kleber eingesetzt, welcher eine Substanz enthielt die langsam ausgast. Diese Substanz greift die Bondverbindungen an und schafft es in manchen Fällen diese zu lösen.... Muss mal schauen, ob ich den Bericht dazu nochmal finde....
wenn Du den Bericht noch findest, wäre ich sehr dran interessiert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Sony hat das Ei gelegt...... Nikon hat es "ausgebrütet"...Timo hat geschrieben:Sauber, da hat Nikon sich ja ein Ei gelegt. Dass würde so einiges erklären, was damals mit meiner 5700 passiert ist und warum es so plötzlich passiert ist.Reiner hat geschrieben:Wesentlich kniffliger...... Anscheinend wurde bei der Verklebung des Glasdeckels ein Kleber eingesetzt, welcher eine Substanz enthielt die langsam ausgast. Diese Substanz greift die Bondverbindungen an und schafft es in manchen Fällen diese zu lösen.... Muss mal schauen, ob ich den Bericht dazu nochmal finde....
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Also ich habe mir die Berichte nochmal angeschaut.....
Es war wohl so, daß zur Verklebung der "Glasscheibe" vor dem Chip ein jodhaltiger Kleber verwendet wurde. Diese Jodverbindung hat sich mit der Zeit aus dem Kleber gelöst und "vagabundierte" daraufhin im Inneren des CCD umher. Wenn man nun weiss, daß bestimmte Jodverbindungen in der Lage sind, Gold anzugreifen und sogar aufzulösen *und* die Verbindung der Bonddrähte zum Chip wohl schon latent schlecht waren, dann bekommt man aus diesen zwei kleineren Problemen eben ein Grosses
Es war wohl so, daß zur Verklebung der "Glasscheibe" vor dem Chip ein jodhaltiger Kleber verwendet wurde. Diese Jodverbindung hat sich mit der Zeit aus dem Kleber gelöst und "vagabundierte" daraufhin im Inneren des CCD umher. Wenn man nun weiss, daß bestimmte Jodverbindungen in der Lage sind, Gold anzugreifen und sogar aufzulösen *und* die Verbindung der Bonddrähte zum Chip wohl schon latent schlecht waren, dann bekommt man aus diesen zwei kleineren Problemen eben ein Grosses

Reiner
Kamera wieder da !
Fünf Wochen war sie im Service. Seit gestern ist die defekte CP5700 wieder da und funktioniert einwandfrei. Sie wurde auf Garantiebasis (trotz abgelaufener Garantiezeit) kostenfrei repariert.
Dank an Nikon !! Perfekter Service !! Das wünsche ich mir auch von anderern Herstellern.
Danke an Euch hier im Forum – klasse Beiträge zur Erklärung des Problems!
Gruß
Lupus
Dank an Nikon !! Perfekter Service !! Das wünsche ich mir auch von anderern Herstellern.
Danke an Euch hier im Forum – klasse Beiträge zur Erklärung des Problems!
Gruß
Lupus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Kamera wieder da !
Na ja, 5 Wochen ist ja nicht gerade schnell. Meine war eine Woche unterwegs, CP3100 aber derselbe CCD-Fehler. Da haben Sony / Nikon wohl einige Schrottsensoren gebaut / verbaut. Aber wenigstens stehen sie dazu und tauschen die Teile auch noch Jahre nach abgelaufener Garantie auf Kulanz.Lupus hat geschrieben:Fünf Wochen war sie im Service. Seit gestern ist die defekte CP5700 wieder da und funktioniert einwandfrei. Sie wurde auf Garantiebasis (trotz abgelaufener Garantiezeit) kostenfrei repariert.
Dank an Nikon !! Perfekter Service !! Das wünsche ich mir auch von anderern Herstellern.
Danke an Euch hier im Forum – klasse Beiträge zur Erklärung des Problems!
Volker