D50 - "optimales" Setup

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Andreas H hat geschrieben:In die D50 würde ich keine Tonwertkurve der D70 laden. Die D50 hat schon in der Standardeinstellung eine Tonwertkurve die Mitteltöne anhebt und Lichter etwas absenkt (wie viele D70-Kurven auch).
Wird die Standardeinstellung denn nicht einfach durch die Tonkurve
der D70 ersetzt?

Oder anders gefragt: Ergeben sich bei identischen Tonkurven
unterschiedliche Resultate, weil es markante Unterschiede in der
Bildverarbeitung beider Kameras gibt?

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Elwood hat geschrieben:Wird die Standardeinstellung denn nicht einfach durch die Tonkurve
der D70 ersetzt?
Ich fürchte nicht. Man kann doch eine Kurve in Capture auch selbst basteln. Ausgangspunkt ist immer die Voreinstellung der Kamera, man definiert dann nur die entsprechenden Abweichungen. An irgendetwas "unterhalb" der Standardtonwertkurve kommt man nicht heran.

Ich sehe aber auch nicht so recht die Notwendigkeit. Die D50 hat - was für ein Zufall - genau die Änderungen implementiert die die Macher der D70 Custom Curves anpreisen: Anhebung der Mitteltöne, Absenkung der Lichter.
Elwood hat geschrieben:Oder anders gefragt: Ergeben sich bei identischen Tonkurven
unterschiedliche Resultate, weil es markante Unterschiede in der
Bildverarbeitung beider Kameras gibt?
Mir ist bis jetzt überhaupt kein Unterschied in der internen Bildverarbeitung beider Kameras aufgefallen, noch nicht einmal ein klitzekleiner. Alle Unterschiede die es so gibt lassen sich durch unterschiedliche Voreinstellungen erklären bzw. nachbilden.

Grüße
Andreas
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Andreas H hat geschrieben:Die D50 hat schon in der Standardeinstellung eine Tonwertkurve die Mitteltöne anhebt und Lichter etwas absenkt (wie viele D70-Kurven auch).
Kann ich bestätigen. Habe die D70 gehabt und zur Zeit die D50. Diese macht wirklich "buntere" Bilder. Mehr wäre zu viel des Guten ...
Gruß Bernhard
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Redhorse hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Die D50 hat schon in der Standardeinstellung eine Tonwertkurve die Mitteltöne anhebt und Lichter etwas absenkt (wie viele D70-Kurven auch).
Kann ich bestätigen. Habe die D70 gehabt und zur Zeit die D50. Diese macht wirklich "buntere" Bilder. Mehr wäre zu viel des Guten ...
Ja, dass das so ist habe ich auch nicht bezweifelt.

Ich dachte, dass dieses durch eine andere Standard-Tonwertkurve
bedingt sei. Aber wenn ich Andreas richtig verstanden habe, ist
es z.B. nicht moeglich die Standard-Tonwertkurve der D50
zu extrahieren und in die D70 zu laden um damit die gleichen "bunten"
Bilder zu bekommen (und umgekehrt), da die Kurve lediglich die Differenz
zur Standardkurve beschreibt.

Was ich noch nicht verstanden habe ist, dass es keinen Unterschied in
der internen Bildverarbeitung gibt, weil das dem oben gesagten irgendwie
widerspricht.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Elwood hat geschrieben:Was ich noch nicht verstanden habe ist, dass es keinen Unterschied in
der internen Bildverarbeitung gibt, weil das dem oben gesagten irgendwie
widerspricht.
Wo ist da der Widerspruch?

Die D50 hat eine Menge anderer Voreinstellungen. Sie hat eine andere Tonwertkurve, sie belichtet etwas reichlicher, sie hat einen anderen Farbraum voreingestellt, sie hat den Weißabgleich etwas mehr in Richtung Warm ausgelegt.

Das sind Einstellungen die man bei der D70 auch machen kann wenn man mag. Dann sind die Bilder gleich. Und wo sollte dann noch ein Unterschied in der internen Bildbearbeitung liegen?

Grüße
Andreas
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

sehr zufrieden, aber

Beitrag von dejot »

Mit den Bildern der D50 bin ich ansich schon sehr zufrieden. In der Regel führe ich in NC nur den Auto-Kontrast durch, da die Bilder in der Regel etwas flau sind. Ansonsten eventuell noch D-Lighting.

Was benutzt Ihr den sonst noch so für Funktionen?
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Andreas H hat geschrieben: Und wo sollte dann noch ein Unterschied in der internen Bildbearbeitung liegen?
Bildverarbeitung!

Zum Beispiel in der Quantisierung des Dynamikumfangs,
Verbesserung des Rauschpegels, Gesamtverstaerkungsfaktor,
Grenzfrequenz, oder was weiss ich.

Wenn identische Tonwertkurven geladen werden, ergaebe das
ein unterschiedliches Endresultat in beiden Kameras.

<edit>
Der Widerspruch ist der, dass es auf der einen Seite keinen
Unterschied in der Bildverarbeitung geben soll, auf der anderen
Seite die Korrekturkurven der D70 nicht in der D50 verwendet
werden sollten, weil es dann "zuviel des Guten" ist.
</edit>

Ich kann allerdings auch nur mutmassen wie die Signalkette meiner
Nikon im einzelnen aufgebaut ist.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich denke die einzige für die Entscheidungsfindung wirklich wichtige Frage ist doch ob sich die Bilder beider Kameras irgendwie unterscheiden wenn alle Einstellungen angeglichen sind.

Das ist nicht so, jedenfalls kann ich rein visuell keine Unterschiede feststellen. Beim Vergleich D70/D100 ist das dagegen völlig anders, da sieht man die Unterschiede recht schnell.

Alle weitergehenden Überlegungen bleiben mangels Informationen über das Innenleben der Kameras ohnehin rein spekulativ. Daraus daß die eine Kamera anders parametrisiert ist als die andere würde ich jedenfalls noch nicht ableiten daß sie eine grundsätzlich andere Firmware hat.

Grüße
Andreas
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Ich brauche mich nicht zu entscheiden. Ich interessiere mich
genau fuer das Innenleben meiner Kameras und ich habe Spass
daran ueber das Innenleben zu spekulieren bzw. dieses aus
Informationen aus einschlaegigen Foren etc. zu eruieren!
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
McDiver
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Jul 2006, 22:13
Wohnort: Klosterlechfeld/Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von McDiver »

Ein herzliches Dankeschön an alle!

Konnte mich ein paar Tage nicht melden (Hochzeit und so "Kram" :super: ).

Einige Antworten hier sind für mich momentan noch "zu hoch", da ich noch nicht so tief in der Materie drin stecke. Aber von allen Antworten hat mich die hier am meisten zum Nachdenken gebracht:

(sinngemäß): "Der Betrachtungsunterschied liegt in den Sehgewohnheiten... Vergleich D50 mit einfachen Digi-Kompaktkameras und "richtigen" Arbeitsmaschinen."

Genau das dürfte wohl bei mir der Punkt sein. Ich bin versaut... ;)
Und zwar durch jahrelanges Knipsen mit Ixus-Kisten. Nach einigen 100 Fotos mit der D50 - bei denen ich immer wieder Ausschuß produziere, denn das "Spiel" mit P, A, S und M erfordert wohl wirklich viel Übung - kann ich nur sagen: Perfekt!!! Das einzige, was ich demnächst wohl mal ausforschen werde ist, ob ich mich nicht traue, von Haus aus eine höhere Schärfung (+1) in der Cam zu aktivieren. Nacharbeit ist ja schön und macht Spaß, aber überall in gleichem Maße nachzuschärfen... ich weiss nicht...

Ich liebäugelte lange mit der 350D von Canon... Mittlerweile frage ich mich, warum... :D

Danke nochmal!
[fot-o-mat]
Mehr als nur Bilder...
/// www.fot-o-mat.de ///
Antworten