Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 09:30
von Littlehonk
Hallo,
du mußt das Objektiv einfach an die auf der Homepage angegebene Adresse schicken mit dem Vermerk "D200 Umrüstung". Dann, so die nette Dame gestern an der Hotline, dauert es auf Grund der vielen Einsendungen und der Ferienzeit ca. 4 Wochen... Kaufbeleg wollen die übrigens nicht sehen.
Gruß
Heiko
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 11:42
von Junki
mannomann72 hat geschrieben:Natürlich darfst Du fragen
Bei meinem Sigma 70-200 2.8 non DG kam es zu problemen mit dem AF.
Nach mehrmaligem fokusieren hat es dann einfach nicht mehr reagiert. Das einzige was geholfen hat war die Kamera aus und wieder ein zu schalten. Dann ist es wieder eine Zeit lang gegangen. Beim Upgrade wird vom Sigma-Service kostenlos die Hauptplatine des Objektivs getauscht und dann funktioniert es wieder einwandfrei.
Das Problem hatte ich mit meinem Sigma 70-200 / 2.8 DG auf meiner D70 vor zwei Tagen...
Aber danke für die Info werd einmal mit Sigma Kontakt aufnehmen...

Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 20:04
von D200User
habe mir heute das 2,8/50 DG Macro gekauft - im Geschäft noch getestet und alles inkl. AF-ON hat einwandfrei funktioniert.
Werde mal erste Probeserien durchspielen und dann sehen wir weiter. Ich habe mir zusichern lassen, dass ich es ggf. in der nächsten Woche wieder umtauschen kann bei Problemen.
Schaut aber alles gut aus.
Schönen Abend
Helmut
Verfasst: So 9. Jul 2006, 08:51
von zyx_999
Der Fotograf hat geschrieben:weinlamm hat geschrieben:Man hört immer mal was verschiedenes. Zwischen 10 Tagen und ca. 6 Wochen. Was da allerdings der Regelfall ist, kann ich nicht sagen.
Auf mein 80-400OS warte ich nun schon 3 Wochen. Bei meiner Anfrage meinten die 1 Woche bis 10 Tage. Nach 2 Wochen habe ich nachgefragt, da hatte das Objektiv noch niemand in der Hand - nur Eingangserfassung
Zum Glück habe ich erst mal "testweise" das 80-400OS eingeschickt, denn das 150/2.8, das 30/1.4 und das 10-20er brauche ich öfters bzw. will z.Z. nicht wochenlang drauf warten.
Mit Nachweis, daß man die Objektive beruflich braucht, geht es übrigens viel schneller. Der Fuzzy an der Hotline sagte, wenn ich einen "Ausweis" als Kopie faxen würde, hätte ich das Objektiv in wenigen Tagen zurück. So ein verfluchter *********
Mit keinem der Objektive habe ich an der D200 übrigens bisher Probleme gehabt! Alle arbeiten bis auf die AF-ON-Taste einwandfrei.
Auf Nachfrage, ob man an der Seriennummer sehen kann, ob die Dinger schon umgechipped sind, sagte der Hotliner, daß alle D200-kompatiblen
neuen Objektive mit einer 200er Seriennummer beginnen. Meine - angeblich auch mein schon ab Werk umgechippted 30/1,4 - fangen alle mit 100XXXX an.
Soviel zu dem Märchen, dass vor ein paar Monaten die Knappheit des 30/1,4 und des 10-20 darin begründet lag, dass die bereits ausgelieferten zurückgerufen worden seien und umgechipped würden. Mir wurde das bei einem Versender mit Ladengeschäft in Düren so gesagt...

Ich dachte, dieses Problem betraf nur HSM-Modelle - also nicht das 80-400. Bei meinem ist mir zumindest noch nix aufgefallen. Ich arbeite aber so gut wie nie mit der AF-ON-Taste.
Ich will jetzt garnicht hochgehen und das 80-400 testen.
Gruss - Klaus
Verfasst: So 9. Jul 2006, 11:48
von Andreas H
Der Fotograf hat geschrieben:Auf Nachfrage, ob man an der Seriennummer sehen kann, ob die Dinger schon umgechipped sind, sagte der Hotliner, daß alle D200-kompatiblen
neuen Objektive mit einer 200er Seriennummer beginnen. Meine - angeblich auch mein schon ab Werk umgechippted 30/1,4 - fangen alle mit 100XXXX an.
Soviel zu dem Märchen, dass vor ein paar Monaten die Knappheit des 30/1,4 und des 10-20 darin begründet lag, dass die bereits ausgelieferten zurückgerufen worden seien und umgechipped würden. Mir wurde das bei einem Versender mit Ladengeschäft in Düren so gesagt...

Ich habe keine Ahnung davon was Sigma wann getan hat oder nicht, aber mir fällt ein Logikproblem bei Dir auf.
Wenn Sigma Objektive zurückruft und upgradet, dann ändern sie doch nicht die Seriennummer, oder? Folglich kannst Du kaum widerlegen was Du da an Informationen bekommen hast.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 9. Jul 2006, 16:42
von multicoated
Der Fotograf hat geschrieben:
Auf Nachfrage, ob man an der Seriennummer sehen kann, ob die Dinger schon umgechipped sind, sagte der Hotliner, daß alle D200-kompatiblen neuen Objektive mit einer 200er Seriennummer beginnen. Meine - angeblich auch mein schon ab Werk umgechippted 30/1,4 - fangen alle mit 100XXXX an.
Wenn Du auf dem Karton einen kleinen roten Klebepunkt hattest, dann ist das Objektiv "D200-ready". Ich hatte so einen Punkt auf meinem 10-20-Karton und hatte bei Sigma nachgefragt, was das sein soll - laut Sigma eine firmeninterne Markierung eben dafür.
Verfasst: So 9. Jul 2006, 23:54
von D200User
Interessant,
dieser rote Punkt war mir auch aufgefallen ...
Das scheinen ja dann gute Voraussetzungen für einen längeren Einsatz zu bedeuten.
Schönen Wochenanfang
Helmut
Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 09:11
von zyx_999
Bei meinem 80-400 funktioniert tatsächlich die AF-ON-Taste nicht. Ansonsten funktioniert es einwandfrei. Da ich´s gerade zur Sommerzeit sehr häufig verwende, werde ich mir mit dem Einsenden bei Sigma bis in den Herbst Zeit lassen oder habe ich da noch andere Probleme zu befürchten?
Gruss - Klaus
Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 09:47
von StefanM
zyx_999 hat geschrieben:Bei meinem 80-400 funktioniert tatsächlich die AF-ON-Taste nicht. Ansonsten funktioniert es einwandfrei. Da ich´s gerade zur Sommerzeit sehr häufig verwende, werde ich mir mit dem Einsenden bei Sigma bis in den Herbst Zeit lassen...
Eine weise Entscheidung

Ich habe Anfang Juni angefragt, wie lange es beim 80-400OS dauern würde. Sinngemäß hat die Frau gesagt, dass das "ein kleiner Eingriff ist und max. 1 Woche bis 10 Tage dauert".
Vorhin habe ich zum wiederholten Mal nachgefragt, wo das Objektiv bleibt. Zum wiederholten Mal hab ich die Antwort bekommen, es stünde in vorderster Reihe und käme heute oder morgen dran und bis zum Wochenende sei es da

Ich warte nun also schon 5 Wochen und sollte es wirklich diesmal stimmen, daß es zum Wochenende kommt, sind es dann 6 Wochen Wartezeit
Warum die Dummlackel einen dreist am Telefon bzgl. Wartungsdurchlaufzeit anlügen ist mir ein Rätsel. Jedesmal behauptet die Hotline, mir könne keiner gesagt haben, es stehe in vorderster Reihe, da es da nicht stehe

Diesmal hab ich mir aber Name, Datum und Uhrzeit notiert... Die Ausrede zieht nicht mehr.