Seite 2 von 5
Verfasst: So 2. Jul 2006, 21:51
von LarsAC
Ich bin für Feierlichkeiten und Familienzusammenkünfte mit meinem 28-70 in Sachen Brennweite immer super ausgekommen an der DSLR.
Richtig Weitwinkel bringt in solchen Situation meist wenig (außer großen Nasen), dafür ist ein leichtes Tele angenehm, wenn mal jemand weiter weg ist (Redner oder Gesprächspartner die man unbemerkt ablichten will).
An der Analogen habe ich für solche Situationen dann häufig auf das 105er gewechselt was dann eher nervig war.
Lars
Verfasst: So 2. Jul 2006, 22:07
von cirex
Ich denke, die Grenzen sind überhaupt nicht fließend und man sollte es schon genau nehmen.
naja, wenn mann es schon genau nehmen sollte, dann würde ich sagen das 30er sigma entspricht definitv nicht einer normalbrennweite (diese beginnen ja ganz genau bei 50mm und nicht bei 45mm (was ja 30 in KB entsprechen würde

)
wenn du sagst:
30-35mm an APS entspricht in etwa der klassischen Normalbrennweite an KB.
dann nimmst du es ja schon nicht so ganz genau (das wort "etwa" in kombination mit "30-35mm" drückt das imho aus)
ich denke immer noch, das es, wie von mir im vorherigen beitrag zitiert ja zwar in erster linie darum geht ob 35mm aps "etwa" einem 50er kb entsprechen. dies wurde schon von donholg im ersten beitrag richtig beantwortet.
in zweiter linie - so hab ich zumindest
ich will in solchen Szenarien wie Feierlichkeiten ja nicht nur Portraits machen...
und
Das macht die Entscheidung, welches Objektiv man sich z.B. für Familienfeier-Innenraumaufnahmen zulegt, NOCH schwieriger...
also in kombination (keine portaits, und innenraumaufnahmen = innenraum übersichtsaufnahmen) verstanden, und "Der Johannes" ein meiner Meinung nach für seine vorstellungen ideales objektiv vorgeschlagen - ich würde das 12-24er auch eher im oberen bereich nutzen also so um die 20mm APS, also 30mm KB

Verfasst: So 2. Jul 2006, 22:21
von Andreas H
cirex hat geschrieben:Ich denke, die Grenzen sind überhaupt nicht fließend und man sollte es schon genau nehmen.
naja, wenn mann es schon genau nehmen sollte, dann würde ich sagen das 30er sigma entspricht definitv nicht einer normalbrennweite (diese beginnen ja ganz genau bei 50mm und nicht bei 45mm (was ja 30 in KB entsprechen würde

)
Wenn wir Haare spalten, dann aber bitte genau mittig.
Die Standardbrennweite ist definiert als die Diagonale des Aufnahmeformats. Das wäre bei Kleinbild (gerundet) eine Brennweite von 43mm.
Daß sich 50mm eingebürgert haben hat wohl andere Gründe. In der Frühzeit des Kleinbildformats gab es allerlei technische Restriktionen (Auflagemaße etc.), darin könnte die Ursache der gegenüber anderen Formaten längeren Brennweiten liegen.
Auf jeden Fall liegt das Sigma mit seinen 30mm näher an der Standardbrennweite für APS-C als irgendein anderes Objektiv.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 2. Jul 2006, 23:13
von cirex
Ich kenne diese definition und denke, sie ist absolut richtig. natürlich liegt das 30er nah an den 43mm - alles in allem ist es aber eigentlich egal. ich hab auch schon versucht das im vorherigen post verständlich zu machen - vielleicht nicht ganz gelungen, ich probiers nochmal:
Johannes's frage bezügl. normalbrennweite wurde doch bereits im ersten post beantwortet - ich wollte ihm nur ein gutes objektiv für indoor-übersichtsaufnahmen vorstellen, und ich denke, dass hab ich getan.
warum sich jetzt 50 mm als normalbrennweite eingebürgert haben oder auch nicht und ob das sigma nah dran ist, oder nicht (wobei nah dran ja auch vorbei ist)

hilft johannes in seiner suche nach einem objektiv mit dem man indoor nicht nur portraits fotografieren kann eigentlich nicht weiter. ich habe versucht genau das zu tun - egal ob 30 oder 43 oder 50 -

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 10:15
von Dirk-H
Andreas H hat geschrieben:
Auf jeden Fall liegt das Sigma mit seinen 30mm näher an der Standardbrennweite für APS-C als irgendein anderes Objektiv.
Jedes 28 mm liegt mit umgerechneten 42 KBmm näher an dem Normal von 43 mm als das Sigma mit 45 KBmm.
Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 16:48
von cirex
Jedes 28 mm liegt mit umgerechneten 42 KBmm näher an dem Normal von 43 mm als das Sigma mit 45 KBmm.
hast wahr - und ein feines 28er gäbs ja von nikon auch

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 17:09
von lemonstre
nix
Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 19:23
von Dirk-H
@lemonstre
Überleg doch noch mal, was du da geschrieben hast. Gleicher Bildwinkel ist gleicher Bildwinkel, egal ob mit 28 mm an DX oder 42 mm an KB. Und mit dem "menschlichen Sehen" hat eine Normalbrennweite nun mal gar nichts zu tun - wie Andreas schon ganz richtig sagte. Ich fand an KB immer 70 mm ungefähr "so wie ich das sehe" und liebe jetzt an DX mein 50er.

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 19:50
von zappa4ever
Mal ganz davon abgesehen, dass die Tiefenstaffelung nur vom Aufnahmeabstand abhängt und nicht von der Brennweite.
Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:01
von sebastel
hallo dirk,
da sagst du 'was wahres!
was als "normalbrennweite" betrachtet wird, ist zudem auch eine frage der art und weise, wie gesehen wird - interessanterweise ist das eher eine modeerscheinung, als (sinnes)physiologisch bedingt.
nur mal so am rande: der bereich, in dem das menschliche auge "scharf" sieht, beträgt nur 2°. sinneseindrücke werden dagegen (mit beiden augen) über einen winkel von etwa 200° empfangen. (quelle: wikipedia)
eine andere info, die in diesem zusammenhang interessant erscheinen kann, ist die beobachtung, daß in den frühen zeiten der photographie bildwinkel von etwa 25°-30° als "normal" angesehen, was eher kleinbildbrennweiten von 90mm-100mm entspricht.
bei kleinbildkompaktkameras kann man dagegen über eine lange zeit hinweg (bis heute) eine deutliche bevorzugung der brennweite 35mm beobachten.
also --- alles geschmackssache, sagte der affe, als er von der seife abbiss.
gruß
sebastian
(an APS-DSLR bevorzugt: AI-S 28mm/2.0)