Liste: IR-taugliche/untaugliche Objektive

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Könnt Ihr Eure 10-20er -und wenn möglich auch alle anderen Objektive- bitte mal mit voll geschlossener Blende testen? Wie gesagt, bei weiter offener Blende tritt ein Hotspot offenbar oft nicht so zu Tage... :hmm:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Ich muss mal suchen, ich hatte mal eins bei Blende 11 gesehen. Das war Hotspotfrei.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Je nach motiv fällt es bei 11 u.u. noch nicht auf oder man kann es mit EBV beseitigen - f/16 wäre schon wichtig.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

F16 wichtig bei WW? Wirklich?
Ich habe kein 10-20, aber schlägt man da nicht schon mit f11 alles nieder mit der Hyperfokaldistanz?
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Deniz hat geschrieben:F16 wichtig bei WW? Wirklich?
Ich habe kein 10-20, aber schlägt man da nicht schon mit f11 alles nieder mit der Hyperfokaldistanz?
Nicht fürs Bild, aber um sicher sagen zu könne, ob da ein HotSpot ist oder nicht - wenn, dann ist der da nämlich auch bei f/11, nur weniger deutlich.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

KAY hat geschrieben:
....
bedingt IR-tauglich :

18-70 (war je nach sonnenwinkel manchmal problematisch,
konnte es auch bei bildern anderer fotografen erkennen)
..
kann ich bei Verwendung des Cokin-filters ebenfalls bestätigen
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

yaggi hat geschrieben:
KAY hat geschrieben:
....
bedingt IR-tauglich :

18-70 (war je nach sonnenwinkel manchmal problematisch,
konnte es auch bei bildern anderer fotografen erkennen)
..
kann ich bei Verwendung des Cokin-filters ebenfalls bestätigen
Ich glaube, dass liegt am Cokin-System. Beim Heliopan Schraubfilter hatte ich nie Probleme. Beim Cokin hatte ich plötzlich Reflexionen drin, je nachdem in welchem Winkel die Sonne (schräg) hinter mir stand. Liegt imho am relativ großen Spalt zwischen Filter/-aufnahme und Objektivlinse.
Zur Abhilfe habe ich den Filter in die ganz hinterste Aufnahme geschoben, die eingentlich für den Polfilter ist. Damit war's dann weg.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

Stefan K. hat geschrieben:
yaggi hat geschrieben:
KAY hat geschrieben:
....
bedingt IR-tauglich :

18-70 (war je nach sonnenwinkel manchmal problematisch,
konnte es auch bei bildern anderer fotografen erkennen)
..
kann ich bei Verwendung des Cokin-filters ebenfalls bestätigen
Ich glaube, dass liegt am Cokin-System. Beim Heliopan Schraubfilter hatte ich nie Probleme. Beim Cokin hatte ich plötzlich Reflexionen drin, je nachdem in welchem Winkel die Sonne (schräg) hinter mir stand. Liegt imho am relativ großen Spalt zwischen Filter/-aufnahme und Objektivlinse.
Zur Abhilfe habe ich den Filter in die ganz hinterste Aufnahme geschoben, die eingentlich für den Polfilter ist. Damit war's dann weg.

Gruß Stefan
Danke fpr den Tipp, Stefan! Das werd ich beim nächsten mal beherzigen!
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
sir.tommes

Beitrag von sir.tommes »

Hallo,
das Kitobjektiv 18-70mm ist in jeder Situation - zumindest bei verwendung des Cokin 007, sowie des B+W 092 - das beste Objektiv für IR und das egal bei welcher Blende.

Hier ein Foto mit dem Sigma 10-20mm bei 10mm und Cokin 007 Filter bei Blende 11
Bild
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

sieht doch gut aus :!: :?: :?: :!: :?:
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Antworten