Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 19:34
von KitCar
Das Nikon 35-70 ist mir doch etwas zu lang im unteren Bereich.
Möchte es ja als Immerdrauf nutzen... also sollten es schon 24 oder max. 28mm sein!
Weiß denn auch jemand was über das Nikon 24-85 1:2.8-4 ?
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 22:08
von buntebilderknipser
Ich arbeite mit dem 12-24 & 24-120VR von Nikon. Die beiden Objektive werden dann noch mit DXO Software korregiert. Von dem 24-70 von Sigma kann ich nur dringend abraten. Das Sigmaobjektiv ist nicht Offenblendentauglich. Erst ab Blende 4 sind die Ergebnisse brauchbar. Bei Offenblende sind die Bilder alle milchig und Unscharf. Die DG Bezeichnungen bei Sigma sind nur Verkaufsversprechungen. Ich hatte selber 7 Sigmaobjektive, die ich alle wieder verkauft habe, weil diese nicht Offenblendentauglich sind und 2/3 Blenden lichtschwächer sind als Nikon Objektive. Ist mir erst im Studio aufgefallen, dort arbeitet man immer mit der gleichen Blende. Jetzt warte ich nur noch auf ein handliches Tele mit VR. Von 100mm bis 300mm. Bin gespannt wann Nikon ein solches rausbringt.
Viele Grüße von Bernhard
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 23:44
von KitCar
Hm vom Sigma höre ich schon jetzt öfters nicht unbedingt gutes...
Schade...
Bleibt das schon öfter erwähnte Nikon 24-85.
Wer kennt dieses denn?
Oder sollte ich doch mein 18-70 halten und auf ein 17-55 sparen???
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 08:07
von Mark
was genau stört dich denn an dem 18-70mm?? bzw. was genau erwartest du von einem Nachfolger?
Ich glaube nicht das du zu einem 24-85 einen so riesen Unterschied überhaupt merkst (ähnliche Lichtstärke des Af-s, usw) habe aber zu der Linse keine persönlichen Erfahrungen.
Wenn du ernsthaft das 24-120 in Betracht gezogen hast dann solltest du vielleicht überlegen ob das 18-200 VR eine Alternative ist. Damit hast du von 18-70mm zusätzlich nen VR. Auch wenn mein 18-70 seit ich das 18-200 habe nur noch in der Ecke liegt würde ich nicht sagen das 18-200 ist besser. Aber anders, praktischer...
Das ist das blöde bei Nikon, entweder "einfach" oder direkt Profilinse.
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 11:55
von Bateman
also es gab schon Tests hier zwischen dem Überflieger 17-55 und dem 18-70 Kit und es hat sich herausgestellt, dass das 18-70 keine SOOO viel schlechteren Bilder macht...
Es kommt halt immer drauf an, fotografiert man nur in RAW und braucht die grossen Daten und hat nen Body der mit D2 beginnt würde ich schon zum 17-55 raten...
Hat man aber ne D50 oder D70, macht seine BIlder meist in Jpeg und macht ab und zu mal nen Abzug in 13x18 dann wird man kaum UNterschied feststellen...
Obwohl es natürlich schon en geiles Gefühl is wenn 17-55 auf dem Ding drauf steht... bessere Bilder macht man aber in der Regel nicht mit dem neuen besseren Body oder dem neuen besseren Objektiv sondern, leider, immer nur mit dem Auge, und das verändert sich damit wenig...
Aber die Konsumfreude is eine Schöne und man kann sich kaum frei machen davon...
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 12:38
von max188
Wie ist eigentlich das Sigma 17-70 2,8-4,5 DC einzustufen?
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 14:20
von weinlamm
max188 hat geschrieben:Wie ist eigentlich das Sigma 17-70 2,8-4,5 DC einzustufen?
Soll nicht besser sein wie das 18-70-er. Ist wohl eher für Canon / Minolta interessant, weil die kein Objektiv mit 18-70 mm haben.
Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 22:31
von kaisan
Hallo,
KitCar hat geschrieben:...
Bleibt das schon öfter erwähnte Nikon 24-85.
Wer kennt dieses denn?
ich suche längerfristig auch eine Ergänzung zum Tokina 12-24, die etwas länger als mein 18-55-Kit ist und dann auch mit der D200 gut zusammenspielt.
Das Nikon AF 2,8-4,0/24-85 D IF hatte ich damals hier auch schon einmal in die Diskussion geworfen bzw. mich über die Suche informiert. Herausgekommen ist dabei, daß das Nikon AF-S 3,5-4,5/24-85 G ED wohl zumindest optisch besser sein soll, wenn auch etwas lichtschwächer. Vielleicht wäre das ja noch eine Option.
Ebenfalls gutes in Verbindung mit der D200 habe ich schon vom AF-S VR 3,5-5,6/24-120 G IF-ED und vom AF 3,5-4,5/28-105DIF gehört.
Gruß, Kai.
Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 12:59
von KitCar
Ich habe mich jetzt für das Tokina 28-70 2.6-2.8 entschieden.
Werde (falls Interesse besteht) die Tage noch einen kleinen, persönlichen Testbericht nachliefern...

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:13
von gt3
Gute Wahl! Ich habe das Objektiv auch vor einem guten Jahr hier im Forum gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die Bildqualität ist wirklich sehr gut, nur die CAs sind manchmal störend. Ein Klick in Capture repariert das aber einwandfrei
Vor diesem Objektiv hatte ich einige andere probiert. Nikon 18-70, 24-120 VR, Sigma 28-70 EX 2.8. Das Tokina ist aber schärfer und auch kontrastreicher. Und auch bei Offenblende ist es brauchbar.
lg