Seite 2 von 6
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 13:57
von mannomann72
@scus:
1. Also Langzeitbelichtungen von 1-5 sek. sind kein Problem. Mache mit meinem Belichtungen bis 120 sek. und sind top.
2. Ohne Kopf wirds wohl nicht gehen. Soweit ich weis hat die Kamera ein 1/4 " Gewinde und das Stativ ein 3/8 " Gewinde. Zudem hättest Du ganz schön Action bis Du das Stativ so eingestellt hast das Du das gewünschte Motiv auch triffst
Den Manfrottokopf 141RC bekommst Du schon recht günstig
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 14:02
von norbert_s
Zur Höhe des Bilora: reicht für dich locker. Bin 179 groß und komme mit dem Manfrotto 190 (145cm) gut hin. Billigstative lassen sich nachher noch für Blitz und ggf. Schirm nutzen, eine Verwendung findet sich immer.
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 14:28
von rottek
Chaoslhb hat geschrieben:Mein Tipp, einen guten gebrauchten separaten Kopf auf billigem Walimex-Stativ oder gebrauchtem Manfrotto.
An so etwas hatte ich auch schon gedacht - wie gut sind denn die Manfrotto-Nachbauten von Walimex?
norbert_s hat geschrieben:Zur Höhe des Bilora: reicht für dich locker. Bin 179 groß und komme mit dem Manfrotto 190 (145cm) gut hin. Billigstative lassen sich nachher noch für Blitz und ggf. Schirm nutzen, eine Verwendung findet sich immer.
Ist das Bilora denn auch ein Biilistativ? Auf den Abbildungen wirkt es recht stabil.
Um es klarzustellen: Ich will nicht nur 20 Euro ausgeben, aber es sollen auch nicht 180 werden. So 50 oder 60 ohne Kopf wären halt ganz nett.
Grüße
Rottek
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 14:34
von norbert_s
Es sieht aus wie ein Manfrotto-Nachbau. Ob Materialien und Verarbeitung mit dem Original mithalten können bezweifle ich. Leider fehlt mir die praktische Erfahrung mit dem Teil. Wenn du den Threadtitel änderst und dort nach Erfahrungen mit diesem Bilora fragst findest du vielleicht jemanden.
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 17:16
von armin304
Zu dem Bilora: Ich habe es nicht selbst, habe mir aber mal in einem Mediamarkt das 1122 angesehen, das statt dem Kugelkopf einen dreiwege Neiger mitbringt, der eine grosse Ähnlichkeit mit dem MA 141 von Manfrotto hat. Es sollte dort 70€ kosten.
Stabilität und Gewicht hat es. Einen robusten Eindruck macht es auch. Die Klemmen haben mir besser gefallen als beim Manfrotto 055 und ich habe die Klemmen nicht zum Nachgeben bringen können.
Die Beine liessen sich komplett abspreizen, mangels einer teilbaren Mittelsäule nutzt das aber nichts. Schade! Man kann die Mittelsäule aber andersrum einsetzten, oder man greift zur Säge wenn man den Auszug der Mittelsäule nicht braucht.
Der Neigekopf war anscheinend einer von den besseren Nachbauten, denn er lief ruckfrei und satt in allen Richtungen. Manfrotto Wechselplatten passen.
Das Gewicht des Bilora mit dem Neiger wäre mir persönlich zu hoch.
Edit: Die Gewichtsangabe in der Ebay-Anzeige ist wohl ohne Kopf, mit dem Neiger wiegt das Teil gut 3.4Kg und mit dem Kugelkopf dann wahrscheinlich so um die 3Kg. Für irgendwas musste die Personenwaage bei MM ja gut sein
Zwischzeitlich habe ich das Teil unter verschiedenen Markennamen bei diversen Händlern gesehen. Die Preisspanne ist allerdings ernorm, von 59€ bis 110€ für das gleiche Teil...
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 19:14
von rottek
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps und Hinweise! Eure schlechten Erfahrungen haben mich ganz schön ins Grübeln gebracht.
@Armin304: Das war sehr aufschlussreich! Demnach spricht aus Deiner Sicht fast nur das Gewicht gegen das Bilora, und das ist ja nicht so weit weg beispielsweise von dem eines Manfrotto 055.
Ein paar Tage werde ich wohl noch überlegen müssen...
Grüße
Rottek
Verfasst: Do 15. Jun 2006, 13:30
von Mark
Stativ ohne Kopf geht leider gar nicht bei nem normalen Dreibein da das Gewinde in der Regel nicht passt/grösser ist.
es gibt von Goldphoto Manfrotto nachbauten, zumindest die Köpfe haben einen recht guten Ruf...*?*
Das sind die Jungs die auch den Batteriegriff für die D70 bauen..
lInk auf deren Seite müßtest du über die Suche finden
Gab auch irgendwo mal nen Vergleich zwischen MAnfrotto udn Goldphoto hier....
LG mark
Verfasst: So 18. Jun 2006, 11:45
von scus
Erstmal danke für die Beratung... Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass ich mir 'n Manfrotto zulegen will!
Jetzt meine Frage: Ist
dies Angebot gut?
mfg sunke[/url]
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 18:51
von graneb
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern auch nur anschliessen, mein erstes billiges Stativ ist echt Mist. Ich habe dann auch das Manfrotto 055 mit dem RC141 gekauft, und zwar bei photoandmore für 150 Euro, ich sehe gerade, dass es dort heute 169 Euro kostet! Für 179 Euro habe ich es heute im Saturn Markt in Stuttgart gesehen.
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 19:31
von Dirk-H
Das Manfrotto 190 proB + Kugelkopf reicht auch bei mir (176cm), hat sogar ein oder 2 cm mehr als ich brauche. Allerdings schwingt es mit ausgezogener Mittelsäule schon etwas länger. Dafür ist es etwas kleiner, leichter und billiger als das 055, ist praktisch der kleine Bruder.