Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 12:46
von zyx_999
Meinen 77mm B+W-UV werde ich in Zukunft nur noch für "Salzwassergischt"-Bedingungen verwenden.
Ansonsten sind die Gelis IMO ein ausreichender Objektivschutz.
Die größte Gefahr bei mir ist eh nur der besch*** Objektivdeckel des Sigmas, der mir im Rucksack schon 2x abgegangen ist. Dabei habe ich mir auch einen Kratzer auf dem Filter eingefangen. Wenn dieser verm*** Deckel ersetzt ist, kommt auch von der Bigma der Filter runter.
Gruss - Klaus
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 13:26
von vdaiker
zyx_999 hat geschrieben:Meinen 77mm B+W-UV werde ich in Zukunft nur noch für "Salzwassergischt"-Bedingungen verwenden.
Ansonsten sind die Gelis IMO ein ausreichender Objektivschutz.
Die größte Gefahr bei mir ist eh nur der besch*** Objektivdeckel des Sigmas, der mir im Rucksack schon 2x abgegangen ist. Dabei habe ich mir auch einen Kratzer auf dem Filter eingefangen. Wenn dieser verm*** Deckel ersetzt ist, kommt auch von der Bigma der Filter runter.
Das ist genau so ein Fall wo so ein Filter Sinn macht. Klar, im Normalfall ist die Geli drauf und die bietet genug Schutz, kein Thema. Aber es gibt immer wieder Situationen wo eben keine Geli drauf ist, und da bietet so ein Filter Schutz, mangelhafter Frontdeckel hin oder her.
Ueber die Vor- und Nachteile haben wir schon viel diskutiert, fuer mich stehet jedenfalls fest, dass die qualitativen Einbussen zwar da sein muessen aber normalerweise nicht sichtbar sind, mit ist jedenfalls noch nie was aufgefallen.
Die einzige Frage die ich mir eben jetzt stelle ist, ob mein Hoya HMC gut genug ist oder ob es doch ein Heliopan superverguetet sein sollte. Der Hoya hat mal 65 Euro gekostet, der Heliopan wuerde 70 Euro kosten. Ausserdem muesste ich nochmal schnell in die Stadt duesen. ?!?
Volker
Verfasst: Do 15. Jun 2006, 19:10
von vdaiker
Habe meine UV Filter nochmal genau unter die Lupe genommen und festgestellt, dass einer zwei kleine Kratzer hat. Nun ist es ja der Sinn eines UV-Filters solche Kratzer "abzufangen" (neben der UV-Licht Filterung natürlich), die Frage ist aber, ob oder wann man den Filter austauschen sollte.
Meiner hat nun zwei kleine Kratzerchen, vielleicht je ein mm gross, wirkt sich das bereits negativ auf die Bildqualität aus ?
Volker
Verfasst: Do 15. Jun 2006, 19:22
von multicoated
vdaiker hat geschrieben:
Meiner hat nun zwei kleine Kratzerchen, vielleicht je ein mm gross, wirkt sich das bereits negativ auf die Bildqualität aus ?
Das müßtest Du doch anhand Deiner Bilder sehen können? Allgemein sagt man, dass Kratzer auf der Frontlinse weit weniger drastisch ins Gewicht fallen als solche auf der Hinterlinse.

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 19:37
von vdaiker
multicoated hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:
Meiner hat nun zwei kleine Kratzerchen, vielleicht je ein mm gross, wirkt sich das bereits negativ auf die Bildqualität aus ?
Das müßtest Du doch anhand Deiner Bilder sehen können? Allgemein sagt man, dass Kratzer auf der Frontlinse weit weniger drastisch ins Gewicht fallen als solche auf der Hinterlinse.

An den Bildern kann ich bislang nichts erkennen, mir ist es nur beim Durchsehen durch die Filter selber aufgefallen.
Volker
Verfasst: Do 15. Jun 2006, 20:14
von multicoated
vdaiker hat geschrieben:An den Bildern kann ich bislang nichts erkennen, mir ist es nur beim Durchsehen durch die Filter selber aufgefallen.
Dann würde ich mir da weniger Gedanken machen. Vielleicht mal in einer kritischen Situation ausprobieren - dunkles Motiv, starkes Seitenlicht ins Objektiv, kleine Blende.