Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 18:30
von StefanM
alexis_sorbas hat geschrieben:Was ist daran so schwer, bei einem Firmwareupdate z.B.der D2X das TIFF-Format, welches ebenfalls als Aufnahmeformat zur Verfügung steht, durch das DNG zu ersetzen, das ohnehin auf TIFF basiert?
Wer will DNG? Just another fu**y format. Wer sagt mir, daß DNG ewig lebt? Nur weil es von Adobe ist? Es kann genau so wenig Software DNG öffnen wie NEF.
Du scheinst nur andere Sympathien zu haben...
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 18:30
von doubleflash
Nochmal nachgedacht:
Früher analog war das Bild doch eigentlich mit dem Druck auf den Auslöser fertig.
Die Daten, die nach dem Auslösen aus dem Aufnahmechip kommen sind aber alles andere als fertig. Hier beginnt der Prozess nun eigentlich erst so richtig.
Von daher ist analog und digital in meinen Augen sowiso nicht vergleichbar.
Außerdem denke ich das Nikon als Hersteller, bzw. die Entwickler einer Kammera am besten wissen wie die Rohdaten behandelt werden müssen um optimale Ergebnisse zu erziehlen. Einfach weil sie das Verhalten der Kamera am besten kennen. Daher würde ich inzwischen grundsätzlich auf den Konverter des Herstellers bauen. Ich glaube objektiv betrachtet bestätigt das auch die Praxis.
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 18:47
von alexis_sorbas
Der Fotograf hat geschrieben:...Wer will DNG? Just another fu**y format. Wer sagt mir, daß DNG ewig lebt? Nur weil es von Adobe ist? Es kann genau so wenig Software DNG öffnen wie NEF....
... nö... das stimmt so nicht...
zumindest nicht nach meiner Erfahrung... aber
das ist nicht der Punkt!
1. Erlaubt das DNG das direkte Einbetten der "originalen" Sensordaten, damit ist, zumindest theoretisch, dieselbe Bildqualität auch aus dem DNG möglich. Nikon "unterläuft" das aber u.a. mit der Verschlüsselung des Weissabgleichs etc.
2. Im Unterschied zum DNG ist NEF kein "offenes" Format,
Stichwort "Open RAW".
Natürlich "kennt" Nikon die Eigenheiten der eigenen Kameras am besten, und deshalb könnten sie den "Besten" RAW-Konverter haben, der für NIKON Kameras verfügbar wäre. Haben sie bisher aber nicht zustande gebracht...
...
ich wollte hier noch mehr schreiben, aber ich habe jetzt keine Lust mehr...
Meine Meinung habe ich kundgetan, nu is gut...
mfg
Alexis
Verfasst: Mi 14. Jun 2006, 22:02
von doubleflash
Dann hab ich auch keine Lust mehr. Machen wir den Laden dicht und gehen Fußball guggen

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 06:57
von Reiner
alexis_sorbas hat geschrieben:
Natürlich "kennt" Nikon die Eigenheiten der eigenen Kameras am besten, und deshalb könnten sie den "Besten" RAW-Konverter haben, der für NIKON Kameras verfügbar wäre. Haben sie bisher aber nicht zustande gebracht...
...
Das sollte manvielleicht etwas differenzierter ausdrücken.... (Bild-)Qualitativ sind die Meinungen schon recht eindeutig, daß NC die besten Ergebnisse liefert. Die Bedienung und Performance ist allerdings unter aller Kanone und bräuchte dringend eine Behandlung

Verfasst: Do 15. Jun 2006, 07:10
von StefanM
alexis_sorbas hat geschrieben:
Natürlich "kennt" Nikon die Eigenheiten der eigenen Kameras am besten, und deshalb könnten sie den "Besten" RAW-Konverter haben, der für NIKON Kameras verfügbar wäre. Haben sie bisher aber nicht zustande gebracht...
Das kommt wohl drauf an, wie man den anderen "Firlefanz" wie z.B. Geschwindigkeit neben der Bildqualität werten will.
Wer teure Kameras und sehr gute Optiken nutzt, will wohl kaum zugunsten bei paar Klicks gespart oder ein paar Sekunden weniger gewartet Bildqualität hergeben.
Ich denke, daß NC von der Bildqualität her ungeschlagen ist. Und auf einem einigermaßen ordentlichen Windows-PC ist es schnell. Setzt man Mehrkosten für ca. 3+GHz-Prozessoren und 1-2 zusätzliche GB RAM mal in Verhältnis zum Aufwand für Fotohardware und Zubehör, so entgleitet das schnell in Vernachlässigbare bis Lächerliche.
Mac - gut, das ist ein anders Thema, aber auch da arbeiten genügend mit NC und was bei Linux läuft interessiert wohl noch weniger...
ist schon im Geizhals gelistet
Verfasst: Do 15. Jun 2006, 09:01
von fotomax
Nikon Capture NX ist bereist im Geizhals gelistet, in der AT-Ausgabe um >125€.
Im Onlineshop war dann allerdings von der Win32-Ausgabe die Rede. Kann ich davon ausgehen, dass auf einer Nikon Capture CD beide, die Windows- und Mac-Version drauf ist?
lg,
msg
Verfasst: Do 15. Jun 2006, 10:01
von Karl
Yep, kannst Du, beide werden drauf sein.
Gruß
Karl
Verfasst: Do 15. Jun 2006, 12:26
von die Zwei
Nikon, nun rückt es doch endlich raus!!!
ps: als UB, Bitte
