Seite 2 von 13

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 22:08
von weinlamm
Habe schon von gehört - soll toll sein. Hat mir hier im Forum schon jemand per PN mitgeteilt; Fotos soll ich noch kriegen ( hat wohl ein Bekannter von ihm ).

Der Vorteil soll die Naheinstellungsgrenze von 1 m sein. Wie war denn die überhaupt bei dem alten?

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 22:13
von weinlamm
Wieso kriegen die bei Sigma eigentlich keine weiteren Objektive mit OS ( außer dem 80-400 ) hin? - Wenn sie das ins 70-200 mit einbauen könnten, dann wäre das vermutlich absolut der Hit...

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 10:06
von David
@ Weinlamm:
Mit eingebautem OS würde der Preis wohl noch etwas höher ausfallen, als eh schon. Und da wird dann die Differenz zu einem 70-200VR auch immer kleiner und kleiner und kleiner. :)

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 11:27
von Robert H.
Der Vorteil soll die Naheinstellungsgrenze von 1 m sein. Wie war denn die überhaupt bei dem alten?
Die Naheinstellgrenze des "alten" beträgt 1,8 m. Ich habs gestern bekommen!!!!! :bgrin: :D :super:

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 11:48
von zyx_999
Ich würde die DG-Version bevorzugen. Ob das DG optisch noch signifikant verbessert werden kann, muss sich erst noch erweisen - es soll ja optisch in diesem Brennweitenbereich (glaubt man Tests) die Nase vorne haben.

Für Makroaufnahmn würde ich mir ein echtes Makro kaufen.

Gruss - Klaus

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 12:48
von mc.manu
zyx_999 hat geschrieben:Ich würde die DG-Version bevorzugen. Ob das DG optisch noch signifikant verbessert werden kann, muss sich erst noch erweisen - es soll ja optisch in diesem Brennweitenbereich (glaubt man Tests) die Nase vorne haben.

Für Makroaufnahmn würde ich mir ein echtes Makro kaufen.

Gruss - Klaus
Klar, für "Echte Macros" ein echtes Macro, aber 1m Arbeitsabstand sind ja schon nett für "Zwischendurchmacros"...

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 13:44
von zyx_999
mc.manu hat geschrieben:..."Zwischendurchmacros"...
Argument, aber mir ist absolute Qualität in diesem Fall wichtiger.

Gruss - Klaus

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 14:51
von mc.manu
zyx_999 hat geschrieben:
mc.manu hat geschrieben:..."Zwischendurchmacros"...
Argument, aber mir ist absolute Qualität in diesem Fall wichtiger.

Gruss - Klaus
Natürlich; aber mal angenommen, du hast grade das Tele drauf und entdeckst DIE Gelegenheit für ein gutes Bild; hast aber entweder nicht mehr die Zeit zum Wechseln, oder das Macro liegt zuhause im Schrank (oder du hast keins), dann bist du schon dankbar um den höheren Abbildungsmaßstab...
Das meinte ich eher mit "Zwischendurchmacros"

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 16:50
von weinlamm
zyx_999 hat geschrieben:
mc.manu hat geschrieben:..."Zwischendurchmacros"...
Argument, aber mir ist absolute Qualität in diesem Fall wichtiger.

Gruss - Klaus

Egal wie - ich glaube nicht, dass man das Sigma als "schlechte Linse" bezeichnen kann. Der Unterschied dürfte da eher der Abbildungsmaßstab sein als die Bildqualität...

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 20:17
von zyx_999
Das Sigma 70-200 ist/war auch nie eine schlechte Linse, das DG soll lt. fm ja auch Spitze sein.

Es stand bei mir auch mal zur Disposition bis ich auf das 80-400 gekommen bin.

Gruss - Klaus