Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 11:15
Stimmt...Der Fotograf hat geschrieben:Du solltest eher mich meinen, den pixfan hat ja das Tokinajodi2 hat geschrieben:pixfan, machst Du wirklich Panostitchen bei 10mm mit dem Sigma?![]()

Bitte nicht die Leier von "Festbrennweiten sind sowieso immer besser...". Ein Zoom ist nicht immer und durchgehend schlechter, bei einer mittleren Brennweiten und wenn man das/sein Zoom noch ein wenig kennt/erforscht hat, bezweifel ich Dein "erheblich" einfach mal keck.Der Fotograf hat geschrieben:Warum? Mit einem 30er im Hochformat bekommst Du eine erheblichjodi2 hat geschrieben:30 oder 50mm an DX halte ich auch für weniger sinnvoll für Panosbessere Bildqualität als mit einem WW-Zoom. Außerdem sind die längst nicht so streulichtanfällig!
Ich seh aber vor allem nicht so ganz den Sinn von Panos mit so langen Brennweiten, wozu/wann braucht man solche Auflösung? Neben "Produktions"- und Rechenaufwand und Dateigröße wird doch auch die Chance viel größer, sich Fehler einzuhandeln, da hat man mal ein bissle zu sehr am Stativ gedreht, das Licht hat sich ein bißchen verändert, es latscht wer/was durchs Bild, etc. und wenn man erst zuhaus am PC merkt, war im worst case alles für die Katz.
Ich geb aber auch zu, ich hab bzw. kenne bisher keine vernünftige SW bzw. Methode für zweidimensionales Stitchen, davor hab ich immer ein wenig Bammel, ich stitche daher nur einreihig, was nichtmal ins Hochformat geht, geht halt nicht. Und mit 30/50 bzw. 45/75 mm würde auch im Hochfromat nicht viel möglich sein.
Warum also dutzende von Bildern evt. noch mehrreihig aus eine mittleren/langen Brennweite stitchen, wenn man's auch mit einer einstelligen Anzahl mit einem guten WW (nicht grade 10.5er Fisheye...) draufbekommt?
Grüßle
Jo