Haaaaalt. Macht mal langsam. Fakt ist, dass man das alles in NC wieder zurückstellen kann. Und bisher konnte ich auch noch keine Anhaltspunkt dafür finden, dass es einen Unterschied macht, ob ich die Scharfzeichnung bei NEF von Anfang an aus habe oder nicht. Ich habe aktuell auch keine Zweifel dran, dass die Scharfzeichnung erst bei der Auswertung der NEF-Daten ins Spiel kommt und nicht vorher.
Vielleicht magst Du Deine Erfahrung ja mal anhand Deiner Testbilder aufzeigen...?
Rauschunterdrückung der D200
Moderator: donholg
Ist das Fakt oder nehmen wir es an weil es bei der D70 immer so war?UweL hat geschrieben:Fakt ist, dass man das alles in NC wieder zurückstellen kann.
Es wäre zumindest technisch möglich (und bei Canon wohl auch realisiert) einen guten Teil der Rauschunterdrückung bereits sehr früh in der Signalverarbeitung anzusiedeln. Dann wäre es durchaus möglich daß bereits die Raw-Daten davon beeinflußt sind. So ganz roh sind sie ja nie, ich erinnere mich dumpf an die Kritik von Astrofotografen an der D70.
Ich denke Beispielbilder wären hier wirklich sehr interessant.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
okay, das Wort "Fakt" ist hier mißverständlich. Es sollte heißen: Man kann die Scharfstellung in NC von irgendwas (z.B. "Mittelhoch") auf "Keine" zurückstellen. Ist "Keine" nicht keineAndreas H hat geschrieben:Ist das Fakt oder nehmen wir es an weil es bei der D70 immer so war?UweL hat geschrieben:Fakt ist, dass man das alles in NC wieder zurückstellen kann.


Na ja, wenn ich in Capture die Schärfung ausschalte, dann gehe ich schon davon aus daß die Schärfung von Capture auch wirklich ausgeschaltet ist.
Das bedeutet doch aber nicht zwangsläufig daß in der Kamera genau die gleichen Verfahren zum Einsatz kommen wie in Capture. Zum Teil mag das auch gar nicht funktionieren weil die Laufzeit bei Capture wohl deutlich lockerer gesehen wird als es bei einer Kamera-Firmware möglich wäre. Da wäre es meiner Ansicht nach durchaus möglich daß eine Rauschunterdrückung bereits vor der Raw-Generierung abläuft. Nikon sagt dazu jedenfalls nichts. Canon hatte eine diesbezügliche Aussage mal in einer frühen Dokumentation zur 350D stehen, in späteren Versionen verschwand sie wieder (warum wohl?).
Wenn also nun jemand kommt, der die Erfahrung gemacht hat daß sich Kameraeinstellungen irreversibel auf die Rohdaten auswirken, dann sollte man das schon ernst nehmen und mal nachprüfen.
Grüße
Andreas
Das bedeutet doch aber nicht zwangsläufig daß in der Kamera genau die gleichen Verfahren zum Einsatz kommen wie in Capture. Zum Teil mag das auch gar nicht funktionieren weil die Laufzeit bei Capture wohl deutlich lockerer gesehen wird als es bei einer Kamera-Firmware möglich wäre. Da wäre es meiner Ansicht nach durchaus möglich daß eine Rauschunterdrückung bereits vor der Raw-Generierung abläuft. Nikon sagt dazu jedenfalls nichts. Canon hatte eine diesbezügliche Aussage mal in einer frühen Dokumentation zur 350D stehen, in späteren Versionen verschwand sie wieder (warum wohl?).
Wenn also nun jemand kommt, der die Erfahrung gemacht hat daß sich Kameraeinstellungen irreversibel auf die Rohdaten auswirken, dann sollte man das schon ernst nehmen und mal nachprüfen.
Grüße
Andreas
Mal völlig davon abgesehen wer von uns jetzt recht hat oder auch nicht, solltest du trotzdem versuchen die Contenance zu wahren. Man muß nicht gleich beleidigend werden, wenn jemand anderer Meinung ist. Ich finde jeder von uns sollte seine Kamera einstellen wie er will und damit glücklich werden.Frank200 hat geschrieben:dann habt ihrs mir aber toll erklärt, bitte bitte um entschuldigung das ich sooo dumm bin und geschrieben habe, was ich ausprobiert habe. Ich hatte vergessen, das das Forum ja nur so vor Experten strotzt und versucht, dummerweise einen Tip zu geben, was mir bei meinen Jobs in der Praxis aufgefallen ist. Zu dumm, das das bei mir so funktioniert wie ich das erklärt habe. Kommt bestimmt nicht mehr vor, das ich hier meinen Senf dazugebe. Macht Spaß wenn man von Euch so zurechtgewiesen wird!! Aber wenn man so Eure Anzahl an Beiträgen sieht, wow, da hauts einen ja um, Ihr steht ja auch voll im Wettbewerb. Nu aber los, haut mir wieder alles um die Ohren. Euer dummer
ANFÄNGER
Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Fr 2. Jun 2006, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Andreas,Andreas H hat geschrieben:Ist das Fakt oder nehmen wir es an weil es bei der D70 immer so war?UweL hat geschrieben:Fakt ist, dass man das alles in NC wieder zurückstellen kann.
Es wäre zumindest technisch möglich (und bei Canon wohl auch realisiert) einen guten Teil der Rauschunterdrückung bereits sehr früh in der Signalverarbeitung anzusiedeln. Dann wäre es durchaus möglich daß bereits die Raw-Daten davon beeinflußt sind. So ganz roh sind sie ja nie, ich erinnere mich dumpf an die Kritik von Astrofotografen an der D70.
Ich denke Beispielbilder wären hier wirklich sehr interessant.
Grüße
Andreas
ich kenne das natürlich auch so von der D70. Allerdings hatte ich ähnlich Gedanken wie du nach den Behauptungen von Frank200. Deshalb hatte ich auch, bevor ich dazu was schrieb, mit meiner D200 eine Serie von Testbildern gemacht, einmal mit maximaler Schärfe und einmal mit geringster Schärfe, und die dann in Capture verglichen. Für mich sind die Bilder optisch jedenfalls identisch, wenn ich in Capture bei den RAW-Einstellungen die jeweiligen Kameraeinstellungen rückgängig mache bzw. hinzufüge. Ich denke Frank200 sollte mit Beispielbildern statt mit markigen Sprüchen seine Behauptungen belegen, dann bin ich gerne bereit was dazu zulernen. Momentan zeigen mir meine Bilder was anderes. Ansonsten kann ja jeder mit D200 selbst eine kleine Testreihe machen und sich selbst ein Urteil bilden.
Grüße Michael
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe das nun nicht selber ausprobiert, was mich aber etwas nachdenklich macht ist, wie Nikon dieselbe Rauschunterdrueckung, die in Capture viele Sekunden braucht, in die Firmware oder Hardware einer Kamera einbauen kann wo man 5 Bilder pro Sekunde schiessen kann. Das muesste ja bedeuten dass derselbe Algorithmus in der Cam nur Millisekunden dauert was auf einem PC Sekunden dauert. Oder ???
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Die Kamera kann auch viel schneller als NC ein JPEG aus dem NEF erzeugen... das liegt an den speziellen DSPs der Kamera... die sind ausschließlich genau dazu entwickelt und gebaut... und imho nach dem Sensor die teuersten Bauteile...vdaiker hat geschrieben:Ich habe das nun nicht selber ausprobiert, was mich aber etwas nachdenklich macht ist, wie Nikon dieselbe Rauschunterdrueckung, die in Capture viele Sekunden braucht, in die Firmware oder Hardware einer Kamera einbauen kann wo man 5 Bilder pro Sekunde schiessen kann. Das muesste ja bedeuten dass derselbe Algorithmus in der Cam nur Millisekunden dauert was auf einem PC Sekunden dauert. Oder ???
Volker
http://www.jens-rudolph.de/proseminar/dsp.htm
Abgesehen davon ist NC nicht gerade "schnell"...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht