Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 17:48
von jodi2
Reymund hat geschrieben:wieso kann man den Selphy nicht mit USB Kabel mit dem PC verbinden
Wenn man unterwegs oder auf einer Veranstaltung ist, wird das schwierig. Die Selphys werden auch mit dieser Mobilität "Im Urlaub selbst seine eigenen Postkarten drucken" beworben.

Grüßle
Jo

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 21:16
von donholg
Also klappt es denn mit der D70 über Pictbridge?
Wenn ja, dann steht der Urlaubskarte ja nix mehr im Weg.
Wenn Du noch einen Laptop mit Capture im Urlaub dabei hast, kannste den Drucker ja gleich an den Schleppi andocken.

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 10:57
von tufkabb
donholg hat geschrieben:Also klappt es denn mit der D70 über Pictbridge?
Wenn ja, dann steht der Urlaubskarte ja nix mehr im Weg.
Wenn Du noch einen Laptop mit Capture im Urlaub dabei hast, kannste den Drucker ja gleich an den Schleppi andocken.
In den Prospekten lese ich öfter, daß der CP600 nur "Canon Direct Print" und der CP710 dagegen "PictBridge" unterstützt. Daraus könnte man schließen, daß der CP600 nur von Canon Kameras, direkt an der Kamera angeschlossen, unterstützt wird. Oder stimmt das so nicht?

Gruß Michael

Verfasst: Do 25. Mai 2006, 12:00
von donholg
tufkabb hat geschrieben:In den Prospekten lese ich öfter, daß der CP600 nur "Canon Direct Print" und der CP710 dagegen "PictBridge" unterstützt. Daraus könnte man schließen, daß der CP600 nur von Canon Kameras, direkt an der Kamera angeschlossen, unterstützt wird. Oder stimmt das so nicht?
Hier steht dass er Pictbridge fähig ist:
CP600 Seite

Mit Canon Kameras kann man nachträglich am Kameradisplay gemachte Ausschnitte ausdrucken.
Das wird sicher mit Nikons nicht gehen!

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 17:44
von donholg
Wie isses denn nun gelaufen?
Problem entdeckt? Drucker gekauft? Erfahrungen?

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 21:57
von jodi2
Also klappt es denn mit der D70 über Pictbridge?
Si, kein Problem.
Wenn ja, dann steht der Urlaubskarte ja nix mehr im Weg.
Wenn Du noch einen Laptop mit Capture im Urlaub dabei hast, kannste den Drucker ja gleich an den Schleppi andocken.
Laptop? Wer kann/will sich den so ein Spielzeug privat leisten? ;-)
tufkabb hat geschrieben:In den Prospekten lese ich öfter, daß der CP600 nur "Canon Direct Print" und der CP710 dagegen "PictBridge" unterstützt. Daraus könnte man schließen, daß der CP600 nur von Canon Kameras, direkt an der Kamera angeschlossen, unterstützt wird. Oder stimmt das so nicht?
In den mir bekannten Prospekten steht PictBridge. Ok, ich kenn den CP600 noch nicht persönlich, aber ich versichere, er kann genauso gut oder schlecht mit einer Nikon wie 510/710, die Unterschiede sind minimal (mehr dazu unten).
Mit Canon Kameras kann man nachträglich am Kameradisplay gemachte Ausschnitte ausdrucken.
Das wird sicher mit Nikons nicht gehen!
Doch geht auch, Rechteckgröße ändern oder Rechteck verschieben. Ich geb aber zu, wir habe nach zwei Probebildern heute bei uns zuhaus dann ziemlich viel Smalltalk gehalten...
Wie isses denn nun gelaufen?
Problem entdeckt? Drucker gekauft? Erfahrungen?
Hör ich da Interesse heraus bei jemand, der vor ein paar Monaten noch geklagt hat "Was, 30 Cent pro Bild?"? ;-)
Ich finde die Selphys insgesamt eigentlich preiswert. Mit ein bißchen Suchen bekommt man die 3x36er Packung für rund 25Cent pro Bild, finde ich absolut akzeptabel für dieses (für mich im Vergleich zu Tinte) auch bei unregelmäßiger Nutzung ziemlich zuverlässige und robuste System (Michael hat heute auch scheinbar erstmals gesehen, daß dem Drucker eine Reinigungspatrone beiliegt, wenn der Druckkopf mal Sauereien machen sollte, bisher hat er sie aber noch nie gebraucht). Im Endeffekt wird man keine Riesenmengen mit sowas drucken und man bezahlt eben den günstigeren Druckerpreis per Verbrauchsmaterial.

Wie schon vermutet (genau hammer's no net probiert) wird ein (Exif?)Tag gesetzt und oder was in den Ordner der Kamera geschrieben, was beim Kopieren eines bearbeiteteten Bildes vom PC auf die Karte verlorengeht und dann streikt PictBridge (das Einlesen vom Kartenslot geht scheinbar auch über PictBridge). Fotogena Darmstadt hat extra nochmal nachgeforscht und mich unerwartet zu Hause angerufen deswegen, kurzes Lob an dieser Stelle.
Ob man das Tag nachträglich wieder setzen kann und ob's dann tut, haben wir noch nicht probiert, werd ich mit dem eigenen wohl mal probieren, ist aber erstmal nicht kaufentscheidend, ich konnte ja jetzt endlich mal meine Bilder drucken. Wissen will/wollt ich's aber trotzdem.

Nächtle
Jo

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 22:50
von donholg
jodi2 hat geschrieben:Hör ich da Interesse heraus bei jemand, der vor ein paar Monaten noch geklagt hat "Was, 30 Cent pro Bild?"? ;-)
Nönö, meine Mam schreibt gerade eine Doktorarbeit über die Farbkomposition eines Künstlers des letzten Jahrhunderts und muss deswegen in die USA, um paar Bilder dort zu untersuchen.(D70)
Um Ihr die Ernüchterung zu ersparen, dass evtl. einige Aufnahmen mit falschem WB gemacht sind und gerade die Farben nicht stimmen, möchte ich Ihr einen Selphy mit auf den Weg geben, bei dem sie gleich "vor Ort" den Print neben das Original halten kann!

Ich bleib bei meinem Tintenstruller! Der ip5000 fetzt!

Gruß
Holger

Verfasst: So 28. Mai 2006, 08:36
von jodi2
Oh, sorry, da hab ich eigentlich im falschen thread missioniert, ich korrigiere es...
donholg hat geschrieben:Ich bleib bei meinem Tintenstruller! Der ip5000 fetzt!
Glaub ich Dir gerne, vielleicht Ende ich auch nächstes Jahr wieder bei so etwas, aber es ging ja gar nicht darum, jedem seinen A4 Pinkler zu ersetzen, das wäre ja wie Passat Kombi durch Faltrad ablösen... ;-)

Grüßle
Jo

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 14:27
von MeisterPetz
Gibts schon nähere infos, welches Tag das ist? Ich habe keinen Selphy, aber mein vater und der betreibt ihn nur Standalone, ohne Computer. Ich würde mir gerne das eine oder andere (bearbeitete) Bild ausdrucken, aber dafür extra den Laptop mitschleppen ist mir dann auch zu umständlich. Mit der Speicherkarte kommen und schnell was drucken wäre halt perfekt.

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 16:51
von jodi2
Sorry für das lange Schweigen, aber ich bin noch nicht wieder über einen CP710 gestolpert und die drei CP600 stehen erst seit dem Wochenende bei uns...

Beim Googeln nach diesem Problemchen bin ich auf diesen ganz informativen Artikel in der PC-Welt zu Fotodruckern gestoßen: http://www.pcwelt.de/defaults/drucken/43/118600/
Zum einen gibt es also Fotodrucker, die am PC Aufgespieltes von USB-Stick lesen/drucken können (Canon allgemein scheinbar nicht... :-(), zum anderen sollte es via Kartenslot (könnte man nach diesem Artikel meinen...) mit jpg eigentlich immer problemlos gehen, von unserer Hürde steht da nichts.
Vermutlich hat es nichts mit Pictbridge zu tun, wenn mir wieder ein CP710 begegnet (vermutlich im Juli), werde ich mal Blue Herons Tip als Notlösung (für viele Bilder ist das vermutlich auch wenn's geht unrealistisch) probieren und/oder weitere probieren.

Peter, es tut ja im 710 von Karten, sofern sie direkt aus der Kamera kommen. Nur am PC später (z.B. bei Dir) aufspielen und dann nur von der Karte (beim Herrn Papa) drucken geht mit den Selphys erstmal nicht.
Was vermutlich auch geht, Fotos am PC der gleichen Kamera auf die Karte der Kamera aufspielen und dann von der Kamera per USB-Kabel drucken. Nur wenn's Fotos einer anderen Cam sind, ist da sehr wahrscheinlich auch Schluß.

Zu CP600 zu CP710/510 sieht hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=30002&start=34

Grüßle
Jo