Also klappt es denn mit der D70 über Pictbridge?
Si, kein Problem.
Wenn ja, dann steht der Urlaubskarte ja nix mehr im Weg.
Wenn Du noch einen Laptop mit Capture im Urlaub dabei hast, kannste den Drucker ja gleich an den Schleppi andocken.
Laptop? Wer kann/will sich den so ein Spielzeug privat leisten?
tufkabb hat geschrieben:In den Prospekten lese ich öfter, daß der CP600 nur "Canon Direct Print" und der CP710 dagegen "PictBridge" unterstützt. Daraus könnte man schließen, daß der CP600 nur von Canon Kameras, direkt an der Kamera angeschlossen, unterstützt wird. Oder stimmt das so nicht?
In den mir bekannten Prospekten steht PictBridge. Ok, ich kenn den CP600 noch nicht persönlich, aber ich versichere, er kann genauso gut oder schlecht mit einer Nikon wie 510/710, die Unterschiede sind minimal (mehr dazu unten).
Mit Canon Kameras kann man nachträglich am Kameradisplay gemachte Ausschnitte ausdrucken.
Das wird sicher mit Nikons nicht gehen!
Doch geht auch, Rechteckgröße ändern oder Rechteck verschieben. Ich geb aber zu, wir habe nach zwei Probebildern heute bei uns zuhaus dann ziemlich viel Smalltalk gehalten...
Wie isses denn nun gelaufen?
Problem entdeckt? Drucker gekauft? Erfahrungen?
Hör ich da Interesse heraus bei jemand, der vor ein paar Monaten noch geklagt hat "Was, 30 Cent pro Bild?"?

Ich finde die Selphys insgesamt eigentlich preiswert. Mit ein bißchen Suchen bekommt man die 3x36er Packung für rund 25Cent pro Bild, finde ich absolut akzeptabel für dieses (für mich im Vergleich zu Tinte) auch bei unregelmäßiger Nutzung ziemlich zuverlässige und robuste System (Michael hat heute auch scheinbar erstmals gesehen, daß dem Drucker eine Reinigungspatrone beiliegt, wenn der Druckkopf mal Sauereien machen sollte, bisher hat er sie aber noch nie gebraucht). Im Endeffekt wird man keine Riesenmengen mit sowas drucken und man bezahlt eben den günstigeren Druckerpreis per Verbrauchsmaterial.
Wie schon vermutet (genau hammer's no net probiert) wird ein (Exif?)Tag gesetzt und oder was in den Ordner der Kamera geschrieben, was beim Kopieren eines bearbeiteteten Bildes vom PC auf die Karte verlorengeht und dann streikt PictBridge (das Einlesen vom Kartenslot geht scheinbar auch über PictBridge). Fotogena Darmstadt hat extra nochmal nachgeforscht und mich unerwartet zu Hause angerufen deswegen, kurzes Lob an dieser Stelle.
Ob man das Tag nachträglich wieder setzen kann und ob's dann tut, haben wir noch nicht probiert, werd ich mit dem eigenen wohl mal probieren, ist aber erstmal nicht kaufentscheidend, ich konnte ja jetzt endlich mal meine Bilder drucken. Wissen will/wollt ich's aber trotzdem.
Nächtle
Jo