Seite 2 von 3
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 20:13
von Cyber_Willi
Reiner hat geschrieben:Du machst Dir unnötige Mehrarbeit, wenn Du eine Kamera einsetzt aus welcher die Bilder erstmal in den PC transportiert werden müssen.
Und die Qualität einer vernünftigen USB-Kamera solltest Du nicht unterschätzen! Das genügt vollauf für Bilder im Passbildformat...
OK.
Verstehst du unter : USB-Kamera eine Webcam ?
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 21:01
von Reiner
Webcam sind für mich erstmal die Kameras mit einer niedrigeren Auflösung... Eben fürs "Web".
Für USB gibt es etliche Kamerasysteme zu allen möglichen Preisen und Qualitäten...
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 21:44
von Cyber_Willi
Was ich noch vergessen habe.
Eine D70 wäre noch von Vorteil,
ich diese dann für Firmenfeiern (Jubiläumsfeste, etc) verwenden könnte
und nicht mehr meine private Kamera verwenden mußte
Reiner:
Welche USB Kamera würdest du denn empfehlen ?
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 21:47
von Marc Olivetti
Cyber_Willi hat geschrieben:Die D70 wäre schon nicht schlecht, da ich/wir diese dann auch für andere Zwecke nutzen könnten, da die Fluktion nicht gerade groß ist.
Na wenn das so ist, kommst Du um ein Ministudio und anschließende EBV wohl nicht herum. Fraglich ist nur, ob man für alle 2000 Mitarbeiter Porträts im Posterformat machen können will. Oder ob man für die wenigen oder die wichtigen dann extra Aufnahmen macht.
Ansonsten hat Rainer wohl Recht. Ein Passbild von 3,5 x 4,5 cm und 300 dpi hat Maße von 413 x 531 Pixel. Das sind gerade mal 0,22 Megapixel. Da reicht 'ne gute Webcam und ordentliches Licht durchaus.
Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 08:15
von Cyber_Willi
Ok.
Würde sagen, dann wäre ne USB-Cam für die Ausweis-Fotos und ne Extra-D70 die beste Lösung.
Also: Welche USB-Kamera wäre da denn zu empfehlen ?
Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 15:43
von Reiner
Logitech oder Creative, oder Philips bieten sich da wohl an:
Logitech
Creative
Philips
Ich würde mir mal die Philips näher anschauen.....
Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 17:34
von sth
Hat denn bisher keiner daran gedacht, dass man die D70 auch als USB-Kamera nutzen kann? Mittels Nikon Capture Control kann man so ziemlich alles per Computer einstellen und die Bilder werden direkt auf der Festplatte des angeschlossenen Rechners gespeichert.
Wenn die USB-Kamera nach der Fotoaktion mit allen Mitarbeitern quasi eh "arbeitslos" wird und sowieso noch zusätzlich eine D70 angeschafft werden soll ist das doch die sinnvollste Variante oder nicht?
Stefan
Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 17:42
von Reiner
Doch, aber das ist trotzdem "Overkill" und Du benötigst automatisch immer jemanden, der sich mit der Kiste auskennt.
Mit so einem USB Teil kann sogar der Chef Bilder machen
... und alleine die Software zur Fernsteuerung der D70 kostet mehr wie eine der Kameras oben....
Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 18:36
von Cyber_Willi
sth hat geschrieben:Hat denn bisher keiner daran gedacht, dass man die D70 auch als USB-Kamera nutzen kann? Mittels Nikon Capture Control kann man so ziemlich alles per Computer einstellen und die Bilder werden direkt auf der Festplatte des angeschlossenen Rechners gespeichert.
Wenn die USB-Kamera nach der Fotoaktion mit allen Mitarbeitern quasi eh "arbeitslos" wird und sowieso noch zusätzlich eine D70 angeschafft werden soll ist das doch die sinnvollste Variante oder nicht?
Stefan
Doch. Habe ich ja auf der 1.Seite schon beschrieben.
Mit NC funktioniert das Einwandfrei.
Die Übertragungszeit von der Kamera zum Pc dauert allerdings einige Sekunden. Muss das Mal testen, ob das in der Praxis störend wäre.
Und wie die Terminierung für die Miarbeiter aussieht.
Lange Wartezeite beim "Shooting" kostet ja auch Lohnkosten
Denn ausserhalb der Arbeitszeit kann/darf ich dies auf gar keinen Fall durchziehen.
Verfasst: Do 25. Mai 2006, 13:00
von weinlamm
Das mit der Wartezeit ist aber eher Übertragungszeit der Daten in den PC ( dauert für 6 MP halt ).
Wenn du mit der D70 eine kleinere Auflösung nimmst, dann geht das auch schneller. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass die Übertragung nicht so tragisch sein dürfte.
Und wenn du wirklich bei euch in der Firma auch auf Betriebsveranstaltungen u.ä. die Fotos machst, dann nimm ne D70. Vielleicht kriegst du ja auch noch nen 17-55 durch; das könntest du dir dann vielleicht mal für das ein oder andere Wochenende leihen...
Und in einer Firma mit 2000 Mitarbeitern kommt es nicht wirklich darauf an, dass man zum Passfotos machen ne Kamera hat, die der Chef auch bedienen kann. Der wird zum einen kein Interesse daran haben ( lediglich an den Ausweisen und da gehts auch nur ums System - er selbst wird mit Sicherheit keinen tragen ) und zum anderen bestimmt auch nicht wirklich versuchen die Mitarbeiter zu fotografieren. Warum auch? Er ist ja der Chef eines Konzerns und da gibt es für jede Aufgabe jemanden, der dafür zuständig ist!
Also kein schlechtes Gewissen, weil die Kamera vielleicht aus deiner Sicht ein wenig teuer dafür erscheinen mag; der Firma fällt das in der Bilanz doch gar nicht auf. Das Drucken der Ausweise kostet mit Sicherheit nen Mehrfaches...