Seite 2 von 2

Re: Endlich, meine D70S aber...

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 12:31
von Hanky
Unkraut hat geschrieben:Achja ich bräöuchte noch ein Preiswertes Zoom 70-200mm.Was wäre denn da für ne Empfehlung
ein gebrauchtes Nikkor 70-210/4-5,6 mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis :wink:

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 12:46
von mannomann72
zappa4ever hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum ihr euch allle gleich auf ein 2.8er Objektiv einschießt. Für einen Anfänger hätte es doch auch ein 70-300 oder 55-200 getan vorerst.
Oder vielleicht ein 70-210 /4-5,
Weil er am Anfang folgendes geschrieben hat:

Achja ich bräöuchte noch ein Preiswertes Zoom 70-200mm.

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 08:53
von Unkraut
Sorry daß ich nicht gleich geantwortet habe, ich habe leider zur Zeit keinen eigenen Internetanschluß, was auch ne Weile so bleiben wird :-(

Preislich war mit Preiswert ca. 500€ gemeint, weswegen mir das 70-210/4-5,6 auch zuerst in den Sinn kam.

Jetzt habe ich bei meiner D70s ein Problem bemerkt und frage mich ob ich das Teil nicht richtig bedienen kann:
Wenn ich mit Blendenautomatik fotografiere, werden die Bilder grundsätzlich zu dunkel, egal bei welchen Lichtverhältnissen. Die Automatik schlägt immer sehr kurze Verschlußzeiten vor.
Kann man die Blendenautomatik irgendwie beeinflußen oder liegt das Problem woanders ?

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 09:14
von Jerico
Unkraut hat geschrieben: Wenn ich mit Blendenautomatik fotografiere, werden die Bilder grundsätzlich zu dunkel, egal bei welchen Lichtverhältnissen. Die Automatik schlägt immer sehr kurze Verschlußzeiten vor.
Hört sich nach einer verstellten Belichtungskorrektur an!

Gruß

Jerico

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 15:08
von Unkraut
[/quote]

Hört sich nach einer verstellten Belichtungskorrektur an!

Gruß

Jerico[/quote]

Die steht auf 0

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 15:14
von Andreas H
Unkraut hat geschrieben:Wenn ich mit Blendenautomatik fotografiere, werden die Bilder grundsätzlich zu dunkel, egal bei welchen Lichtverhältnissen. Die Automatik schlägt immer sehr kurze Verschlußzeiten vor.
Kann man die Blendenautomatik irgendwie beeinflußen oder liegt das Problem woanders ?
Bei einer Blendenautomatik schlägt die Kamera überhaupt keine Verschlußzeiten vor, die stellt der Benutzer am hinteren Einstellrad ein. Die Kamera wählt dann die Blende dazu.

Wenn kurze Zeiten vorgewählt sind ist einfach der Regelbereich überschritten, es gibt keine ausreichende Blende für die gewählte Zeit.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 15:18
von weinlamm
Unkraut hat geschrieben:... Wenn ich mit Blendenautomatik fotografiere, werden die Bilder grundsätzlich zu dunkel, egal bei welchen Lichtverhältnissen.
Bledenautomatik bedeutet, dass ich die Belichtungszeit einstelle ( z.B. 1/100 ) und die Kamera die Blende dazu steuert.

Was zeigt dir denn die Kamera an? Eventuell irgendwo sowas in der Art "Low"? - Dann hast du nämlich eine zu kurze Zeit gewählt ( es muss ja erstmal genügend Licht auf den Chip kommen, um überhaupt ein vernünftiges Foto zu machen - wenn wir das haben, können wir anfangen ein bißchen an den "Rädchen zu drehen" ).

Also im P-Modus funktioniert die Kamera richtig? Dann hast du mit Sicherheit eine zu kurze Belichtungszeit eingestellt. Probiers mal anders herum mit der Zeitautomatik ( die Blende vorgeben ). Das hat auch den Vorteil, dass du damit gleich ein bißchen kreativ sein kannst, weil du der Kamera die Tiefenschärfe vorgibst. Finde das zum Steuern für die meisten Situationen wirklich besser.

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 15:54
von Unkraut
Sorry ich meinte Zeitautomatik sprich ich gebe die Blende vor und die Automatik ermittelt mir die Belichtungszeit.

Motivprogramme habe ich noch nicht genutzt, werde ich aber mal ausprobieren sobald ich mal wieder nach Hause komme.

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 18:24
von weinlamm
Dann geh mal ins Menü und drücke dort auf "Rücksetzen" - wahrscheinlich ist irgendwas verstellt, an was wir jetzt gar nicht denken.

Wenns dann immer noch nicht geht, dann ab zum Service.

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 12:08
von Walti
Um nochmal auf das Objektiv zurückzukommen:
ich habe das 4-5,6 70/210 gehabt, das war von der Leistung her OK, aber schwer. Ich habe es zugunsten eines 70-300 ED abgegeben, und das ist völlig OK. Das 55-200 war für mich ein teurer Umweg, denn ich habe es letztlich 1x spazieren geführt und sofort wieder verkauft.
Die Sigma-Optiken kenne ich nicht, das 2,8/80-200 ist für mich nicht geeignet, da es an der absoluten Grenze des Tragbaren liegt.
Meine Empfehlung lautet daher, das 70-300 ED zu kaufen, nicht die Plasteversion; damit hat man einigermaßen was zu tragen und relativ gute Leistung. Gibt es zwischen 170 und 250 Euros in der Bucht.