[Tipp]Vom SB-800 zum preiswerten, mobilen Studioblitz

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

derjohann hat geschrieben:@ jeden, der schon so mit seinem sb800 gearbeitet hat.

Habt ihr da wirklich nur einen Blitz mit schirm benutzt, oder waren da noch mehr Blitze im spiel?
Vielleicht hat ja einer ne Skizze, wie der Aufbu dann auszusehen hat.
Da.

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... sc&start=0


Schönen Gruß

Frank
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

@Ben68: Richtig, Jacks Lösung ist ja im Prinzip identisch mit dieser hier. Ich habe mich von dem Nikonfilm inspirieren lassen, wo ich von den Ergebnissen einer drahtlosen Lösung wie dieser hier mitten in der Wüste ausserhalb von Las Vegas schon ziemlich begeistert war. :idea:

Jacks Posting hätte ich mal früher lesen sollen... :oops: :)
Dirk-H hat geschrieben:...
@Oli
Für so ein knackiges Männerportrait hätte das Licht aber durchaus härter sein können (siehe meine Anleitung). Bei deinem würde ich noch den hellen Fleck am Hals entfernen, dann ist es richtig gut. :D
Welchen hellen Fleck meinst Du, den kompletten Hals oder den links... :D

Bzgl. Lichtformer und Softboxen: Heute morgen im Auto kam mir die Idee, vielleicht mal ein Bajonett für den SB-800 zu entwerfen, dass man dann in Blech oder so fertigt. :idea: Ich glaube, dass wäre der Burner... :D 8)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Oli K. hat geschrieben:Welchen hellen Fleck meinst Du, den kompletten Hals oder den links...
Unten rechts, ziemlich groß. Ich glaube da ist der Hals schon zu Ende, ist also dein Torso. Durch den anderen Winkel zum Licht ist er wesentlich heller als der Hals, vielleicht bist du da auch weniger gebräunt. Den weg und dann den Hals nach unten etwas ausblenden.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Gibt es eigentlich ein Netzteil für den SB800 ?
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

lemonstre hat geschrieben:Gibt es eigentlich ein Netzteil für den SB800 ?
Soweit mir bekannt ist gibt es so etwas nicht
Gruß mannomann72
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: [Tipp]Vom SB-800 zum preiswerten, mobilen Studioblitz

Beitrag von piedpiper »

Oli K. hat geschrieben:Hallo zusammen,

tja, habe lange überlegt, wo ich es hinpacken soll. Egal, ich mache einen neuen Beitrag auf...
Danke! :D
Gruss, Andreas
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

@ Oli K.: Mal eine Frage: Löst Du den SB 800 mit dem internen Blitz aus? Dann hast Du ja auch wieder das häßliche Blitzlicht.
Gruß mannomann72
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ja, im Moment noch... An dem "Problem" arbeite ich noch... ;) In der letzten Nikon News stand dazu aber ein kleiner Tipp drin, wie man den mit Hilfe eines Infrarotfilters (?) in den unsichtbaren Bereich verbannen kann... :idea:

Im Moment hilft aber auch ein Stück Isolierband zum Verdecken... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Ich habe mir schon vor geraumer Zeit aus solchen Modulen ein Ministudio gebaut, bestehend aus (in Klammern die von mir erzielten Preise in der Bucht):

SB-800
mein altes SB-28
Hama-Blitzauslöser (10,00)
2 Stative
2 Schirme mit Blitzhalter und Stativgewinde von Hama (je 15,00)
IR-Auslöser von Walimex (8,00)

Alle Blitzleistungen werden manuell angepasst (3 Probeaufnahmen sind dazu nötig). Das SB-28 wird über den Blitzauslöser durch das SB-800 abgefeuert. Das SB-800 habe ich zunächst mit dem Kamerablitz angesteuert. Mit dem Ergebnis unschöner Schatten und Reflexe (selbst bei 1/16 Leistung). Dann habe ich mir aus einer kleinen Pappe einen Bouncer gebastelt, den man von vorn in den Blitzschuh der Kamera schieben kann und der das Licht des Kamerablitzes ableitet. Für die normale Porträtfotografie reicht die Blitzleistung locker aus, um die Fotozelle des SB-800 anzusprechen. Inzwischen habe ich in der Bucht einen IR-Auslöser von Walimex dazugekauft. Der hat eine ordentliche Reichweite (bis 7 Meter konnte ich testen), ist eigentlich nix anderes als ein Aufsteckblitz mit roter Frontscheibe. Beim direkten Ablichten sieht man rote Schatten im Motiv, aber der Blitz hat einen Schwenkreflektor, so dass man das Rotlicht über die Decke oder die Seite bouncen kann. Achso: die Hama-Blitzschuhe sind aus Metall. Da versagt der SB-800 den Dienst. Deshalb schiebeich zur Isolierung ein kleines Kunststoffplättchen zwischen die Fußkontakte und den Blitzschuh.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

hihiihihihihih ja ich habe auch schon dran gedacht es aber nie wirklich ausprobiert.

Ich würde gerne ne lösung haben die noch mobiler ist. sag mal es gibt doch so scherz schirme für baseball mützen. die könnte man ja auch locker in der fototasche transportieren. Dann habe ich das weiche licht auch unterwegs oder würde sich da ne softbox eher anbieten? Oder ist die distanz das Problem dann? hmmm. egal. ausprobieren.


me.
Antworten