Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 00:48
von Jerico
papagei2000 hat geschrieben:Ich mach das genauso, Kamera samt 120-300 am Einbein über die Schulter. Bisher ist noch nischt passiert, die Profibodys sind schon ziemlich robust, da würde ich mir nicht allzuviele gedanken machen !!

Gruß
Sven
Moment mal, es ist schon ein Unterschied ob ich die Kamera halte und diese dann ein Objektiv mit 2,6 Kg tragen muss, oder ich trage (oder halte) ein Objektiv und dieses muss dann "nur" einen Body mit gut 1,0 Kg tragen.

Ich denke mal, dass das Bajonett der D2H(s) auf jeden fall das Eigengewicht der Kamera halten kann (zumindest ist es dafür Konstruiert). Aber ich denke mal das Objektive die schwerer sind als das Gewicht des Bodys, nicht ohne weiteres am Gehäuse wagerecht "hängen" dürfen (zumal wenn schwere Objektive am Gehäuse angebracht sind, und dieses dann waagerecht gehalten wird, kommt noch die Schwerpunktverlagerung und das allseits bekannte Hebelgesetz, das eine deutlich höhere Belastung für das Bajonett bedeutet hinzu!)

Gruß

Jerico

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 08:46
von papagei2000
Hallo,
natürlich soll man seine Kamera nicht als Nahkampfwaffe einsetzen, so etwas passiert halt nur im Notfall. Grundsätzlich wird auch niemand versuchen Fotos zu machen in dem er die Kamera am Body festhält wenn
vorne ein 2,5 kg Objektiv dran hängt, ansonsten müsste man auch ziemlich kräftige Handgelenke haben !!

Wenn man aber das Objektiv an einem Einbeinstativ befestigt und die Konstruktion dann inklusive Body zum Transport über die Schulter legt
trägt das Bajonett ja nur das Gewicht des Bodys und das sollte es ohne
weiteres aushalten !!

Aufgrund von lemonstres Post werde ich meine Kamera nach dem Emuangriff aber mal beim Nikonservice überprüfen lassen, der Sensor muß sowieso mal ordentlich entstaubt werden.

Gruß
Sven

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 09:23
von Andreas H
Ich bin jetzt etwas verwirrt.
papagei2000 hat geschrieben:Ich mach das genauso, Kamera samt 120-300 am Einbein über die Schulter.
ist für die Kamera sicher nicht das gleiche wie
jsjoap hat geschrieben:Na, Kamera am Riemen, Objektiv an der Kamera und das ganze wie wie eine Fototasche über die Schulter. Objektiv hängt halt am Bajonett nach unten..... Die Erdanziehung wirkt also voll..... :D

Und das Ganze BEDENKEN(L)OS......
Daß eine Kamera - auch wenn es dabei mal etwas wackelt - ihr eigenes Gewicht am Bajonett tragen kann setze ich eigentlich schon bei einer analogen Einstiegskamera mit Plastikbajonett voraus.

Mir ging es darum daß ich es für eine weniger gute Idee halte wenn die Kamera über das Bajonett ein schweres Objektiv trägt. Das dürfte dann auch die Situation sein von der Nikon abrät.

...und die Emu-Jagd mit dem Objektiv halte ich für unwaidmännisch. :wink:

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 12:09
von LarsAC
Andreas H hat geschrieben: ...und die Emu-Jagd mit dem Objektiv halte ich für unwaidmännisch. :wink:
Glaube, es war nicht ganz klar, wer da wen gejagt hat...

Lars

Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 12:11
von jsjoap
Hallo Leute, hier auf meine Frage die Antwort von Nikon:

"Sehr geehrter Herr Pieper,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Bajonett hält schon einiges aus, aber wenn Ihnen eventuell jemand unbemerkt gegen das Objektiv/Kamera läuft, kann es schon möglich sein, dass sich die Kräfte auf das Innere der Kamera auswirken. Das heißt, der Chip gerät in eine Schieflage, welches dann im Extremfall zu Unschärfen auch mit andern Objektiven führen kann. Von der Stabilität her sind die Kameras der D2 Baureihe ungefähr mit der F5 vergleichbar. Dennoch kam es auch hier gelegentlich zu Verschiebungen im Auflagemaß des Films. Falls Ihnen eine unbeabsichtige Unschärfe in diesem Zusammenhing auffällt muss die Kamera eingeschickt werden."

Ist jedenfalls "konkreter" als ich erwartet habe..... Was hier ja wohl Probleme machen kann, ist schon wie diskutiert die Hebelkraft.

Gruß
Jürgen