vdaiker hat geschrieben:Nikon hat das Ganze nun eskalieren lassen und nach stolzen 4 Wochen haben sie rausgefunden was wir schon lange wissen:
Eine selten dämliche Begründung, wie ich finde. In kurz heisst das etwa:Die D70 und F90X lesen, welche Brennweite verwendet wird und versuchen bei der Verwendung von Teleobjektiven die Verschlusszeit kuerzer zu halten, um Verwacklungen vorzubeugen.
Beispiel: Eine Brennweite von 50mm kann mit einer 1/60 Sekunde verwendet werden, wodurch die Gefahr von Verwacklung gering ist, waehrend eine Brennweite von 200mm eine Verschlusszeit von 1/250 Sekunde benoetigt. Bei Teleobjektiven bleibt die Blende so lange wie moeglich im offenen Bereich um eine Verschlusszeit von 1/250 Sekunde und kuerzer zu ermoeglichen.
Professionelle Kameras wie die D200 nehmen an, dass der Besitzer dies weiss und stattdessen beispielsweise einen flexibleren Modus (z.B. "M") verwendet, um gezielt Blende und Zeit selbst einzustellen.
"Wir haben den P-Modus verschlechtert, weil wir davon ausgehen, dass der D200-User ihn eh nicht benutzt."
Konsequent wäre dann gewesen, dann den P-Modus ganz weg zu lassen. Aber wenn man ihn übernimmt, dann kann man ihn doch vernünftig übernehmen.
D200 Steuerkurve für Programmautomatik
Moderator: donholg
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das sehe ich ähnlich und vor allem ist es mir völlig unverständlich. Gerade dieses Feature zeichnet den P-Modus aus, auf S oder A kann ich immer noch gehen wenn ich Blende oder Zeit selber wählen möchte.actaion hat geschrieben: Eine selten dämliche Begründung, wie ich finde. In kurz heisst das etwa:
"Wir haben den P-Modus verschlechtert, weil wir davon ausgehen, dass der D200-User ihn eh nicht benutzt."
Konsequent wäre dann gewesen, dann den P-Modus ganz weg zu lassen. Aber wenn man ihn übernimmt, dann kann man ihn doch vernünftig übernehmen.
Gleichzeitig hat Nikon aber auch den Programm-Shift Modus geändert: früher hatte der Shift immer nur für eine Aufnahme Gültigkeit, jetzt solange bis man ihn selber wieder ausschaltet. Man könnte also im P-Modus bei Verwendung eines Tele generell den Shift benutzen, aber macht das Sinn ?
Ich weiss nicht weshalb Nikon das gemacht hat. Und ich habe auch den Wunsch geäußert das wieder zu ändern. Und der Nikon Support möchte das den Ingenieuren weitergeben, ob es was nutzt glaube ich aber eher weniger. Denn anscheinend wurde das ja mit Absicht gemacht, sonst hätten sie das bei D50/70/100 nicht anders gemacht als bei D200/D2h/D2x.
Volker
Ehrlich gesagt habe zumindest ich den P-Modus noch nie genutzt, an der D200 nicht und auch an der D70 nicht.actaion hat geschrieben:In kurz heisst das etwa:
"Wir haben den P-Modus verschlechtert, weil wir davon ausgehen, dass der D200-User ihn eh nicht benutzt."
85% meiner Bilder mache ich mit Blendenvorwahl, 15% mit Zeitvorwahl.
Früher (tm) an der Coolpix 5700 bzw. 8700 habe ich den Programmshift als Standard genommen und so die Blende "kontrolliert". Irgendwann hab ich mir dann gedacht, daß das irgendwie blöd ist und hab mich dann auf "A" umerzogen.
Eigentlich denke ich, daß die Blendenwahl ein wichtiges Gestaltungsmedium ist und das will ich nie einem Programm überlassen. Zuende gedacht heißt es nämlich sowohl in "P" als auch in "A" darüber nachzudenken. Bei "A" beschließe ich gestalterisch (oder auch wegen der min. Verschlußzeit gezwungen), welche Blende ich nehme, in "P" muß ich dran denken, zu kontrollieren und zu shiften.
Da mir kontrollieren und korrigieren nicht so liegen, greife ich lieber aktiv ins Geschehen ein

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Also ich finde das absolut nicht nachvollziehbar, dass Nikon die Funktion derart abgespeckt hat. Gut, mir isses noch nicht aufgefallen, weil ich praktisch nie in P fotografiere.
Aber wenn ich meiner Freundin das Teil mal in die Hand gebe (was nur selten passiert
) , dann stelle ich die Kamera sehr wohl auf P. Werde ich in Zukunft nicht mehr machen.
Für mich heißt das doch, dass die D200 für Leute, die einfach draufhalten wollen, und sich nicht um Blende und Zeit kümmern wollen (oder können, weil Sie sich nicht auskennen), nicht geeignet ist.
Oder für "Schnappschuss"-Situationen, wo es auf die Gestaltung nicht so ankommt, sondern darauf, dass Die Bilder technisch in Ordnung sind.
Teleaufnahmen dürften grundsätzlich verwackelt sein. Das wiederum dürfte dazu führen, dass Menschen wie meine Freundin die Lust an der Kamera ganz schnell vergeht.
Natürlich stellt sich die Frage, ob so jemand überhaupt jemals so viel Geld für ne D20 ausgeben würde. Aber es gibt genug Leute mit viel Kohle, die immer das Neueste vom Neuen haben wollen, obwohl sie keinen Schimmer haben. Und diese Leute werden dann schön auf die Nase fallen.
Ich versteh's einfach nicht. Es gibt keinen Vorteil, nur Nachteile. Vielleicht lässt sich das ja in einer späteren Firmware-Version einstellen.
Vielleicht sollten wir hier alle mal an einem bestimmten Tag beim Nikon-Service anrufen, so tun als hätten wir keine Ahnung, und nachfragen, warum Tele-Aufnahmen "immer so unscharf" sind. vielleicht gibt's denen ja zu denken!
Viele Grüße,
Björn
Also ich finde das absolut nicht nachvollziehbar, dass Nikon die Funktion derart abgespeckt hat. Gut, mir isses noch nicht aufgefallen, weil ich praktisch nie in P fotografiere.
Aber wenn ich meiner Freundin das Teil mal in die Hand gebe (was nur selten passiert

Für mich heißt das doch, dass die D200 für Leute, die einfach draufhalten wollen, und sich nicht um Blende und Zeit kümmern wollen (oder können, weil Sie sich nicht auskennen), nicht geeignet ist.
Oder für "Schnappschuss"-Situationen, wo es auf die Gestaltung nicht so ankommt, sondern darauf, dass Die Bilder technisch in Ordnung sind.
Teleaufnahmen dürften grundsätzlich verwackelt sein. Das wiederum dürfte dazu führen, dass Menschen wie meine Freundin die Lust an der Kamera ganz schnell vergeht.
Natürlich stellt sich die Frage, ob so jemand überhaupt jemals so viel Geld für ne D20 ausgeben würde. Aber es gibt genug Leute mit viel Kohle, die immer das Neueste vom Neuen haben wollen, obwohl sie keinen Schimmer haben. Und diese Leute werden dann schön auf die Nase fallen.
Ich versteh's einfach nicht. Es gibt keinen Vorteil, nur Nachteile. Vielleicht lässt sich das ja in einer späteren Firmware-Version einstellen.
Vielleicht sollten wir hier alle mal an einem bestimmten Tag beim Nikon-Service anrufen, so tun als hätten wir keine Ahnung, und nachfragen, warum Tele-Aufnahmen "immer so unscharf" sind. vielleicht gibt's denen ja zu denken!
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich sehe das auch so und kann auch nicht verstehen weshalb Nikon das gemacht hat. Ich habe bislang eigentlich sehr viel im P-Modus gemacht, gelegentlich geshifted aber im Grossen und Ganzen waren die gewaehlten Zeit-/Blendenkombinationen vernueftig. Und wenn nicht P dann bin ich gleich zu M gewechselt. Bei der D200 geht das nicht mehr, ausser im Standardzoombereich von etwa 28-50 mm. Darunter sollte man in A gehen und darueber in S. Dann kann ich den P aber auch gleich vergessen.
Ja, vielleicht sollten alle die sich daruber aergern bei Nikon einen Call aufmachen, vielleicht nutzt es ja was. Denn das Ganze ist vermutlich nur eine Firmware-Geschichte und koennte sicherlich nachgeliefert werden, so Nikon denn wollte.
Volker
Ja, vielleicht sollten alle die sich daruber aergern bei Nikon einen Call aufmachen, vielleicht nutzt es ja was. Denn das Ganze ist vermutlich nur eine Firmware-Geschichte und koennte sicherlich nachgeliefert werden, so Nikon denn wollte.
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
So, ich habe jetzt mal eine Anfrage bei Nikon gestellt. Bin ja mal gespannt, wie die darauf reagieren. Vielleicht könntet Ihr meinem Beispiel folgen, und ebenfalls Anfragen stellen. Man weiß ja nie, vielleicht hilft's ja.
Hier mein (etwas länglicher) Anfrage-Text:
******************************************************************
"Hallo!
Ich besitze seit ca. einem halben Jahr die neue Nikon D200, und war bis jetzt eingentlich sehr zufrieden damit.
Ich verwende sie hauptsächlich im Modus 'A' und 'S', sowie gelegentlich auch im manuellen Modus 'M'. Ich habe schon viele Jahre Erfahrung und möchte gezielt in die Belichtungssteuerung eingreifen, sodass der 'P' Modus für mich bisher praktisch nie zum Einsatz kam.
Nun habe ich die Kamera kürzlich meiner Freundin geliehen, und da sie sich mit der Thematik (Blende, Zeit etc.) nicht auskennt, habe ich die Kamera auf 'P' gestellt.
Das habe ich bei meiner D70 auch immer so gemacht, und das Ergebnis war immer zufrieden stellend.
Anders jetzt bei der D200: Viele Aufnahmen sind verwackelt, insbesondere diejenigen, die mit größerer Brennweite aufgenommen wurden. Hier liegt die Ausschussquote bei annähernd 100%.
Nach einiger Recherche in den EXIF-Daten habe ich folgende Ursache gefunden:
Offenbar berücksichtigt meine D200 zur Ermittlung der Blende/Zeit-Kombination nicht die aktuell eingestellte Brennweite. Untermauert habe ich diese Vermutung, indem ich meine Kamera auf ein Stativ gestellt, eine homogene Fläche (blauen Himmel) formatfüllend anvisiert habe, und bei verschiedenen Brennweiten die gewählte Belichtung kontrolliert habe.
Ergebnis: Die Blenden/Zeit-Kombination verändert sich nicht!!!
Bei der D70 wird die Brennweite in die Berechnung der Belichtungskombination hingegen einbezogen.
Meine Frage: Ist meine Kamera defekt, oder wurde die Berücksichtigung der Brennweite bewusst deaktiviert.
Letzteres würde in meinen Augen keinen Sinn machen, denn man kann doch nicht davon ausgehen, dass die Kamera ausschließlich von Erfahrenen Fotografen verwendet wird. Es macht einfach keinen Sinn, bei einer eingestellten Brennweite von 200mm eine Blende/Zeit-Kombination von f11 / 1/60 vorzuwählen, wenn gleichzeitig die Kombination f5,6 / 1/250 möglich wäre. Ganz egal, ob nun ein erfahrener Fotograf die Kamera bedient, oder ein unbedarfter Amateur,
solche Aufnahmen müssen ja misslingen.
Die Möglichkeit, die Shift-Funktion zu verwenden setzt wieder Vorkenntnisse voraus, insofern ist sie für unerfahrene Fotografen nicht geeignet. Die Shift-Funktion müsste außerdem bei praktisch jeder Tele-Aufnahme verwendet werden, falls nicht ein Stativ zum Einsatz kommt.
Das kann ja nun wirklich nicht der Sinn dieser Funktion sein. Die von der Programmautomatik vorgeschlagene Kombination sollte doch den Richtwert darstellen, und nur im Ausnahmefall durch die Shift-Funktion korrigiert werden, sofern es die Lichtsituation erlaubt.
Es ergibt doch keinen Sinn, eine Automatik einzubauen, die aber bei Verwendung bestimmter Parameter (große Brennweite) keine brauchbaren Ergebnisse erzielt. Eine Automatik, bei der man praktisch immer korrigierend eingreifen muss, ist keine Automatik!
Mein Fazit:
Die D200 ist eine super Kamera für versierte Fotografen, für Anfänger ist sie hingegen ungeeignet. Meine Freundin jedenfalls hat keine Lust mehr, Bilder mit meiner Kamera zu machen.
Und bei mir ist ein bitterer Beigeschmack geblieben, denn ich weiß jetzt, dass ich meine Kamera für Schnappschüsse, bei denen es weniger auf die Gestaltung als vielmehr auf die technische Korrektheit der Bilder ankommt, ungeeignet ist. Dies jedenfalls bei Verwendung größerer Brennweiten.
Ich hoffe jedenfalls, dass es sich bei dem geschilderten Verhalten um eine Fehlfunktion meines Exemplars handelt, und freue mich schon jetzt auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüße,
Björn Krüger
******************************************************************
Bin ja so gespannt!
Viele Grüße,
Björn
So, ich habe jetzt mal eine Anfrage bei Nikon gestellt. Bin ja mal gespannt, wie die darauf reagieren. Vielleicht könntet Ihr meinem Beispiel folgen, und ebenfalls Anfragen stellen. Man weiß ja nie, vielleicht hilft's ja.
Hier mein (etwas länglicher) Anfrage-Text:
******************************************************************
"Hallo!
Ich besitze seit ca. einem halben Jahr die neue Nikon D200, und war bis jetzt eingentlich sehr zufrieden damit.
Ich verwende sie hauptsächlich im Modus 'A' und 'S', sowie gelegentlich auch im manuellen Modus 'M'. Ich habe schon viele Jahre Erfahrung und möchte gezielt in die Belichtungssteuerung eingreifen, sodass der 'P' Modus für mich bisher praktisch nie zum Einsatz kam.
Nun habe ich die Kamera kürzlich meiner Freundin geliehen, und da sie sich mit der Thematik (Blende, Zeit etc.) nicht auskennt, habe ich die Kamera auf 'P' gestellt.
Das habe ich bei meiner D70 auch immer so gemacht, und das Ergebnis war immer zufrieden stellend.
Anders jetzt bei der D200: Viele Aufnahmen sind verwackelt, insbesondere diejenigen, die mit größerer Brennweite aufgenommen wurden. Hier liegt die Ausschussquote bei annähernd 100%.
Nach einiger Recherche in den EXIF-Daten habe ich folgende Ursache gefunden:
Offenbar berücksichtigt meine D200 zur Ermittlung der Blende/Zeit-Kombination nicht die aktuell eingestellte Brennweite. Untermauert habe ich diese Vermutung, indem ich meine Kamera auf ein Stativ gestellt, eine homogene Fläche (blauen Himmel) formatfüllend anvisiert habe, und bei verschiedenen Brennweiten die gewählte Belichtung kontrolliert habe.
Ergebnis: Die Blenden/Zeit-Kombination verändert sich nicht!!!
Bei der D70 wird die Brennweite in die Berechnung der Belichtungskombination hingegen einbezogen.
Meine Frage: Ist meine Kamera defekt, oder wurde die Berücksichtigung der Brennweite bewusst deaktiviert.
Letzteres würde in meinen Augen keinen Sinn machen, denn man kann doch nicht davon ausgehen, dass die Kamera ausschließlich von Erfahrenen Fotografen verwendet wird. Es macht einfach keinen Sinn, bei einer eingestellten Brennweite von 200mm eine Blende/Zeit-Kombination von f11 / 1/60 vorzuwählen, wenn gleichzeitig die Kombination f5,6 / 1/250 möglich wäre. Ganz egal, ob nun ein erfahrener Fotograf die Kamera bedient, oder ein unbedarfter Amateur,
solche Aufnahmen müssen ja misslingen.
Die Möglichkeit, die Shift-Funktion zu verwenden setzt wieder Vorkenntnisse voraus, insofern ist sie für unerfahrene Fotografen nicht geeignet. Die Shift-Funktion müsste außerdem bei praktisch jeder Tele-Aufnahme verwendet werden, falls nicht ein Stativ zum Einsatz kommt.
Das kann ja nun wirklich nicht der Sinn dieser Funktion sein. Die von der Programmautomatik vorgeschlagene Kombination sollte doch den Richtwert darstellen, und nur im Ausnahmefall durch die Shift-Funktion korrigiert werden, sofern es die Lichtsituation erlaubt.
Es ergibt doch keinen Sinn, eine Automatik einzubauen, die aber bei Verwendung bestimmter Parameter (große Brennweite) keine brauchbaren Ergebnisse erzielt. Eine Automatik, bei der man praktisch immer korrigierend eingreifen muss, ist keine Automatik!
Mein Fazit:
Die D200 ist eine super Kamera für versierte Fotografen, für Anfänger ist sie hingegen ungeeignet. Meine Freundin jedenfalls hat keine Lust mehr, Bilder mit meiner Kamera zu machen.
Und bei mir ist ein bitterer Beigeschmack geblieben, denn ich weiß jetzt, dass ich meine Kamera für Schnappschüsse, bei denen es weniger auf die Gestaltung als vielmehr auf die technische Korrektheit der Bilder ankommt, ungeeignet ist. Dies jedenfalls bei Verwendung größerer Brennweiten.
Ich hoffe jedenfalls, dass es sich bei dem geschilderten Verhalten um eine Fehlfunktion meines Exemplars handelt, und freue mich schon jetzt auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüße,
Björn Krüger
******************************************************************
Bin ja so gespannt!
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!!
So, ich habe folgende erschöpfende Antwort auf meine Frage erhalten:
Ich versteh's nicht! Was soll der Blödsinn??
Werde nochmal nachfragen, ob sowas vielleicht mit nem spätern FW-Update als Benutzerdefinierte Funktion einstellbar sein wird.
Viele Grüße,
Björn
So, ich habe folgende erschöpfende Antwort auf meine Frage erhalten:
Luschtig! Mein Fazit: Die D200 ist für unerfahrene Anwender ungeeinget, jedenfalls dann, wenn längere Brennweiten verwendet werden.Sehr geehrter Herr Krüger,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der P-Modus der D70 / F90x als 'Enthusiasten-Kameras' wählt automatisch die kürzest mögliche Belichtungszeit in Abhängigkeit von Blende und Brennweite um ein Verwackeln zu unterbinden. Bei der Gestaltung des P-Modus der D200 wurde davon ausgegangen, das hier eher professionelle Anwender die Kamera bedienen und, falls notwendig, diese Korrektur selbst ausführen.
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen jederzeit für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ich versteh's nicht! Was soll der Blödsinn??
Werde nochmal nachfragen, ob sowas vielleicht mit nem spätern FW-Update als Benutzerdefinierte Funktion einstellbar sein wird.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na wenigstens hat der Support gelernt und nicht mehr behauptet die D200 wuerde genauso funktionieren wie die D70.
Ich habe habe auch schon gefragt ob man so ein Feature nicht in ein Firmwareupdate packen koennte. Sie haben standardmaessig geantwortet so in dem Stil "wir werden es weiterleiten". Vielmehr habe ich auch nicht erwartet.
Und wenn vielleicht noch mehr Leute kommen die sich darueber beschweren dann passiert vielleicht tatsaechlich was.
Volker
Ich habe habe auch schon gefragt ob man so ein Feature nicht in ein Firmwareupdate packen koennte. Sie haben standardmaessig geantwortet so in dem Stil "wir werden es weiterleiten". Vielmehr habe ich auch nicht erwartet.
Und wenn vielleicht noch mehr Leute kommen die sich darueber beschweren dann passiert vielleicht tatsaechlich was.
Volker