Seite 2 von 3

Verfasst: So 30. Apr 2006, 09:52
von donholg
Nochmal Bildzähler:
Die D70 hatte anfänglich auch die "falsche" Anzeige der Restkapazität.
Nach dem Firmwareupdate passte es dann.
Da auch die D70 komprimierte NEFs erzeugt gehe ich davon aus, dass die D200 nix anderes macht nur mit mehr Pixeln.
Die absolute Schwankungsbreite des verbleibenden Speicherplatzes erhöht sich dadurch nat. nochmal.
Warum das bei der D2Hs mit weniger Auflösung nicht gelöst wurde liegt vielleicht an der Zielgruppe.
Den Profi störts vielleicht nicht, weil er problemlos im Kopf eine angezeigte Zahl mit 2 multiplizieren kann.

Verfasst: So 30. Apr 2006, 09:54
von dkreutz
Die NEF-Komprimierung ist "visually lossless", d.h. es werden einige Information bei der Komprimierung "weggeworfen", diese sind aber mit dem Auge nicht wahrnehmbar. Ist wohl vergleichbar mit den Algorithmen für MP3-Kodierung im Audio-Bereich.

Details zur NEF-Komprimierung:
http://www.majid.info/mylos/weblog/2004/05/02-1.html
http://www.nikonians.org/dcforum/DCForumID86/16055.html
http://www.rags-int-inc.com/PhotoTechSt ... Standards/

Ken Rockwell behauptet zwar die NEF-Komprimierung sei verlustfrei (http://kenrockwell.com/tech/raw.htm), hier liegt er aber wohl falsch.

Verfasst: So 30. Apr 2006, 10:38
von zappa4ever
Bei der D70 gabe es doch das gleiche "Problem" mit dem Bildzähler. Die Kamera geht von der niedrigsten Konvertierungsrate aus und rechnet damit hoch. Bei der D70 wurde das mit einem FW-Update geändert. Diese rechnet jetzt mit einer durchschnittlichen Konvertierungsrate.

Das ist aber doch auch kein so großes Problem. IHr wisst doch nach der ersten vollgeknipsten Speicherkarte wieviele Bilder draufpassen. Diese Zahl merken und dann die bereits gemachten Bilder abziehen....

Verfasst: So 30. Apr 2006, 11:14
von chillie
Zudem sieht man es doch auch so... egal ob jetz von 300 auf 0 oder von 150 auf 0 gezählt wird... steht da 0 ist die Karte voll :)

Verfasst: So 30. Apr 2006, 19:44
von xyno
Hmmm-bin jetzt doch etwas irritiert, dass bei der Komprimierung nicht verlustfrei gearbeitet wird (dachte eigentlich es wird ähnlich wie beim ZIP bzw. PNG gerechnet) :lol: Schade eigentlich... Danke für die Links...

Verfasst: So 30. Apr 2006, 19:45
von xyno
Finde den Bildzähler zwar auch nicht so relevant (multiplizieren mit zwei klappt bei mir gerade noch), kann aber das Problem, das Nikon damit anscheinend hat, auch nicht nachvollziehen... Wie wäre es mal mit einer Open-Source-Kamera, wo endlich alle selbst in das Betriebssystem eingreifen können :-)

Verfasst: So 30. Apr 2006, 20:42
von zyx_999
xyno hat geschrieben:Hmmm-bin jetzt doch etwas irritiert, dass bei der Komprimierung nicht verlustfrei gearbeitet wird (dachte eigentlich es wird ähnlich wie beim ZIP bzw. PNG gerechnet) :lol: Schade eigentlich... Danke für die Links...
Davon war ich eigentlich bis zu diesem Thread immer ausgegangen. Die Tendenz anfangs dieses Threads hatte mich daher erst positiv überrascht.

Weil´s ja leider doch nicht verlustfrei ist, werde ich dahingehend meine Speichergewohnheit ändern, dass ich nur, wenn ich mal Gefahr laufen werde, dass die Speicherkapazität meiner beiden CF-Karten nicht ausreichen könnte, kurz auf Kompression umstellen werde. Gut, dass ich nur Kurz-Urlauber bin. :mrgreen:

Gruss - Klaus

Verfasst: So 30. Apr 2006, 21:16
von LarsAC
xyno hat geschrieben:Wie wäre es mal mit einer Open-Source-Kamera, wo endlich alle selbst in das Betriebssystem eingreifen können :-)
Gehackte Firmware für DSLRs, wie bei Routern der neueren Generation. Wie geil wäre das denn...

Lars
der schon von einem neuen Hobby träumt 8)

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 09:38
von peter-ge
Guten Morgen zusammen und Euch allen einen schönen und sonnigen 1. Mai.
Anstatt tage- und nächtelang über Vor- und Nachteile einer verlustfreien oder auch nicht NEF-Komprimierung zu diskutieren, wendet doch einfach einmal folgenden absoluten Geheimtrick an: Kamera einschalten, Motiv suchen und fotografieren und zwar ein Bild mit Komprimierung, das selbe noch einmal ohne Komprimierung. Und das wiederholt Ihr mit verschiedenen Motiven und unter verschiedenen Bedingungen (Sonne, Wolken, Blitz usw). Danach habt Ihr das beste Beweismaterial was man sich vorstellen kann, und zwar Euer eigenes.
Viel Spass beim Testen 8) 8)

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 11:37
von Andreas H
peter-ge hat geschrieben:Anstatt tage- und nächtelang über Vor- und Nachteile einer verlustfreien oder auch nicht NEF-Komprimierung zu diskutieren, wendet doch einfach einmal folgenden absoluten Geheimtrick an: Kamera einschalten, Motiv suchen und fotografieren und zwar ein Bild mit Komprimierung, das selbe noch einmal ohne Komprimierung. Und das wiederholt Ihr mit verschiedenen Motiven und unter verschiedenen Bedingungen (Sonne, Wolken, Blitz usw). Danach habt Ihr das beste Beweismaterial was man sich vorstellen kann, und zwar Euer eigenes.
Viel Spass beim Testen 8) 8)
Peter, so ein nüchterner und zielorientierter Ansatz ist doch völlig fehl am Platz. Er führt auf einem kurzen Weg zum Ziel. Wo bleibt denn da der Spaß?

Im Ernst, Nikon behauptet das Verfahren sei "visually lossless". Es hat bis jetzt auch noch niemand in der großen weiten Welt irgendein Beispiel für einen Kompressionsverlust liefern können. Warum sollte man dieses Verfahren dann nicht nutzen?

Grüße
Andreas