Hallo,
ich habe gerade einen Vergleich gemacht, allerdings die D70s mit der D200, und dabei keinen wesentlichen Unterschied festgestellt. Sogar auch bei unterschiedlichen Objektiven mit gleicher Brennweite kommen ziemlich gleiche Belichtungswerte heraus.
unterschiedliche Belichtungszeit D70 und D200?
Moderator: donholg
Antwort vom Nikon Service
Anbei die Antwort vom Nikon Service. Bei besserem Wetter sind die Bilder auch besser geworden, kritisch eher bei schlechtem Licht (z.B. Wald, oder am Abend), hier scheinen Freihandaufnahmen mit der D70 noch leichter gewesen sein.
Die ersten Bilder von mir: http://ht.smugmug.com/gallery/1414397 (hier gibts auch original dateien)
und http://ht.smugmug.com/gallery/1417303
Nikon meint:
Nach eingehender Betrachtung sind wir uns sicher, dass sich der Unterschied aufgrund des veränderten Matrix-Belichtungsmessung (Mehrfeld) erklären läßt. In der D200 wurde ein weiterentwickelter Belichtungsmeßsensor verwendet, der einen anderen Algorythmus zur Berechnung einer ausgewogenen Belichtung beinhaltet.
Wie Sie selbst schon darauf hingewiesen haben, ist das Processing der D200 auf eine Nachbearbeitung mit der EDV ausgelegt, während die Bildern der D70 eher für den direkten Ausdruck produziert werden.
Wenn Sie einen genaueren Vergleich der beiden Kameras vornehmen wollen, probieren Sie mal einen Vergleich mit Spotmessung (Punktmessung). Wählen Sie bitte zusätzlich den selben Farbraum bei beiden Kameras sowie die selbe Farbsättigung.
Nichts desto trotz kann es noch zu unterschiedlichen Belichtungszeiten kommen, da es sich um zwei unterschiedliche Kameratypen handelt.
Von unserem Standpunkt aus, sind die von der D200 gewählten Einstellungen sowie das erzielte Ergebnis völlig normal und sind nicht auf eine fehlerhafte Einstellung in der Kamera zurückzuführen.
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Die ersten Bilder von mir: http://ht.smugmug.com/gallery/1414397 (hier gibts auch original dateien)
und http://ht.smugmug.com/gallery/1417303
Nikon meint:
Nach eingehender Betrachtung sind wir uns sicher, dass sich der Unterschied aufgrund des veränderten Matrix-Belichtungsmessung (Mehrfeld) erklären läßt. In der D200 wurde ein weiterentwickelter Belichtungsmeßsensor verwendet, der einen anderen Algorythmus zur Berechnung einer ausgewogenen Belichtung beinhaltet.
Wie Sie selbst schon darauf hingewiesen haben, ist das Processing der D200 auf eine Nachbearbeitung mit der EDV ausgelegt, während die Bildern der D70 eher für den direkten Ausdruck produziert werden.
Wenn Sie einen genaueren Vergleich der beiden Kameras vornehmen wollen, probieren Sie mal einen Vergleich mit Spotmessung (Punktmessung). Wählen Sie bitte zusätzlich den selben Farbraum bei beiden Kameras sowie die selbe Farbsättigung.
Nichts desto trotz kann es noch zu unterschiedlichen Belichtungszeiten kommen, da es sich um zwei unterschiedliche Kameratypen handelt.
Von unserem Standpunkt aus, sind die von der D200 gewählten Einstellungen sowie das erzielte Ergebnis völlig normal und sind nicht auf eine fehlerhafte Einstellung in der Kamera zurückzuführen.
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vielleicht hat das Ganze auch mit dem zu tun was ich in einem anderen Thread angesprochen habe: D200 Steuerkurve fuer die Programmautomatik.
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die D200 nur eine solche Kurve besitzt, auch wenn der Nikon Online Support bisweilen noch das Gegenteil behauptet. Ich weiss von meiner D200 dass dieses zutrifft und andere haben das auch schon festgestellt. Und wenn man die Handbuecher der einzelnen Nikon DSLRs vergleicht stellt man folgendes fest: bei den "kleineren" Modellen D50, D70(s) und D100 sind drei Steuerkurven eingezeichnet, bei den "groesseren" Modellen D200, D2h(s) und D2x gibt es immer nur eine solche Kurve. Dafuer wurde die Programm-Shift Funktion leicht geaendert: sie bleibt nun so lange aktiv bis man sie von Hand deaktiviert oder ein anderes Belichtungsprogramm waehlt.
Das koennte evt. erklaeren weshalb die Bilder bei der D200 zwar richtig belichtet aber verwackelt sind. Wenn Du naemlich etwas in den Telebreich gehst, dann wird die D70 bei gleichen Lichtverhaeltnissen eine kurezere Verschlusszeit und dafuer kleinere Blende oder hoehere ISO waehlen als die D200.
Ich weiss nicht was sich die Nikon Ingenieure dabei gedacht haben, bei den groesseren Modellen so eine "intelligentere" Programmautomatik nicht einzubauen. Aber wahrscheinlich ist es einfach nicht Profi-like. Wenn man es weiss kann man freilich auch als Normal-User damit umgehen, schoen finde ich das trotzdem nicht weil bislang alle meine Nikon Cams angefangen von der F601 bis zur D70 so ein Feature eingebaut hatten.
Volker
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die D200 nur eine solche Kurve besitzt, auch wenn der Nikon Online Support bisweilen noch das Gegenteil behauptet. Ich weiss von meiner D200 dass dieses zutrifft und andere haben das auch schon festgestellt. Und wenn man die Handbuecher der einzelnen Nikon DSLRs vergleicht stellt man folgendes fest: bei den "kleineren" Modellen D50, D70(s) und D100 sind drei Steuerkurven eingezeichnet, bei den "groesseren" Modellen D200, D2h(s) und D2x gibt es immer nur eine solche Kurve. Dafuer wurde die Programm-Shift Funktion leicht geaendert: sie bleibt nun so lange aktiv bis man sie von Hand deaktiviert oder ein anderes Belichtungsprogramm waehlt.
Das koennte evt. erklaeren weshalb die Bilder bei der D200 zwar richtig belichtet aber verwackelt sind. Wenn Du naemlich etwas in den Telebreich gehst, dann wird die D70 bei gleichen Lichtverhaeltnissen eine kurezere Verschlusszeit und dafuer kleinere Blende oder hoehere ISO waehlen als die D200.
Ich weiss nicht was sich die Nikon Ingenieure dabei gedacht haben, bei den groesseren Modellen so eine "intelligentere" Programmautomatik nicht einzubauen. Aber wahrscheinlich ist es einfach nicht Profi-like. Wenn man es weiss kann man freilich auch als Normal-User damit umgehen, schoen finde ich das trotzdem nicht weil bislang alle meine Nikon Cams angefangen von der F601 bis zur D70 so ein Feature eingebaut hatten.
Volker