
@Tub: Was für ein Zigarettenanschlussladegerät ist das



Gruß, Oli
PS: Viel *blöder* finde ich den Umstand, dass es keine Akkus mit 1800 oder 2000 mAh gibt...

Moderator: donholg
Hallo Oli K,Oli K. hat geschrieben:Allerdings habe ich gehört, dass das Aufladen via Zigarettenanzünder im Auto nicht gesund sein soll für die Akkus. Kann das jemand bestätigen
pixelfix hat geschrieben:@alphastrike
Ich lasse die Akkus bis zum bitteren Ende drin. Das schadet auf keinen Fall. Meines Wissens soll es der Lebensdauer der LiIon Akkus abträglich sein, sie vorzeitig zu laden.
@Hemul
Du hättest ja mal Fotos von den Innereien machen können und bebildern, wie Du den Umbau gestaltet hast. Das könnte die Bastler unter uns interessieren![]()
Direkt auf den Leiterbahnen die den dicken 16V Elko beherbergen. Also direkt hinter dem Primärteil. Eigentlich logisch oder, dass die ext. Spannung an dem selben Punkt zugeführt werden muss, an welchem auch die primär Spannung eingespeist wird!?An welcher Stelle der Schaltung speist Du denn die 12V ein?
Hallo matthias,matthias hat geschrieben:allo Hemul!
Was für eine Spannung erwartet die Ladeschaltung denn auf der Sekundärseite bzw. hast Du diese im Betrieb schon einmal gemessen? (wegen noch fehlendem Torx-Schraubenzieher komm ich noch nicht rein) Sind es 12 V?
Nit e su pingelisch... würde man hier im Reihnland sagen! Natürlich sollte man keine Klinkenbuchse für 20 Cent, Made in Sonstwo nehmen. Eine vernünftig konstuierte Klinkenbuchse mit anständigen Kontakten sollte es schon sein, die hält - seit einigen Jahren in meinem Universalnetzteil eingebaut - ohne Probleme auch bis 2 A aus. So etwas gibt es fein sortiert in jedem guten Funkhandel bzw. im "besseren" Elektronikladen und kostet schon mal so 1.- € oder ein auch paar Cent mehr! Da sollte man schon das Gefühl oder die Erfahrung für solide Arbeit haben. "Spielzeug" zu verbauen ist immer sträflicher Leichtsinn! Gut sind Elektronikläden, in welchem man z.B. in der Auslage bzw. in einer Vitrine bereits die Bauteile in der Vorauswahl anschauen kann. Wenn man nur eine Buchse verlangt und der Händler Dir irgend ein Ding in die Hand drückt, na ja, da geht man einfach wieder. Fragt er aber nach dem Verwendungszweck oder legt Dir ne Auswahl vor.... hier trennt sich eben der Spreu vom Weizen!Die Idee mit der Klinkensteckerbuchse mit integriertem Schalter ist wirklich gut, aber kann man diesem Stecker 0,6A zumuten? Ich würde vielleicht Mini-Bananenstecker nehmen, mit dem Nachteil, dass man noch eine Diode als Schutz einbauen müsste. Deswegen auch die Fragen mit dem 12 V. Falls auch 11 oder 10 V reichen, würde ich am Plus- und Minus-Anschluss des neuen 12 V-Eingangs je eine Diode reinmachen (sicher ist sicher).
Einen 12 V-Festspannungsregler als Schutz würde ich auch noch spendieren, auf eine Feinsicherung kommt es dann auch nicht mehr drauf an
Bei dieser Lösung müsste man die Trennung vom Primärkreis dann extra noch per Reedrelais (oder was sonst noch rumliegt) machen.