Seite 2 von 5
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 20:18
von zappa4ever
Ich habe nur das 18-70. Ich kann nur sagen, dass ich es mit z.T. deutlich teureren Linsen verglichen habe und es in den meisten Punkten sehr gut dabei wegkommt.
Offenblende ist gut, einmal abgeblendet etwas besser, danach steigert es sich nicht mehr wesentlich. Nie wirklich knackscharf. Farbübertragung gefällt mir sehr gut. Nachteile sind ide rel hohe Verzeichnung am unteren Ende und eine leichte bis mittlere Vignettierung, die man aber per Software leicht herausrechnen kann. Verarbeitung ist imho auch OK - ist aber keine Profilinse. Den AF kann man mit dem 18-55 nicht vergleichen. Biem 18-70 ist der AF richtig schnell udn sitzt auch perfekt.
Außerdem sollte man den Brennweitenvorteil des 18-70 nicht unterschlagen.
Interessant wäre dieser
Test hier im Forum. Das 18-70 wird von vielen benutzt, die auch sonst hochwertige Linsen haben. Es gibt imho im Moment keine andere brauchbare Linse für digitalen DSLR's von Nikon. Vielleicht das Sigma 17-70, aber das kenne ich nicht. Im Herbst soll es ein Tokina 16-50/2,8 geben, aber das kennt noch keiner.
Die einzige echte Konkurrenz wäre das 17-55 zu einem exorbitanten Preis, dazu sauschwer und riesig (fast schon wie ein großes Tele).
Imho leidet das 18-70 etwas darunter, dass es als Kit bei der D70 dabei war, und dadurch ähnlich günstig zu bekommen war. Und was nix kostet, taucht auch nix.
Das 55-200 wollte ich auch mal. Ist optisch recht gut. Allerdings ist der AF grottenlahm. Ich habe mich dann für ein gebrauchtes Tokina 80-200/2,8 entschieden (für denselben Preis wie das 55-200 neu)
Ich würde wieder das 18-70 nehmen, weil ich denke, dass du beim 18-55 jetzt schon daran denkst, ob es gut zu verkaufen ist. Beim 18-70 stellt sich die Frage wohl lange Zeit nicht. Dazu dann ein 70-300 non Nikon oder
Sigma, das reicht dann erst einmal eine Weile.
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 00:01
von derjohann
Ich kann Roland nur zustimmen!
Ich würde auch jederzeit wieder das 18-70er nehmen (wenn ich nicht mehr ausgeben könnte)
Das 18-55 war das erste DX Objektiv was ich in der Hand hatte und ich war erschrocken über das Plastik-Spielzeug-feeling, da ich vorher nur analoge Zooms wie das 35-70 2.8... kannte.
Das 18-70 fässt sich da schon ganz anders an, obwohl die Verarbeitung auch noch nicht Top ist.
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 00:56
von Deniz
Andreas H hat geschrieben:Beim 18-70 kann man nach der Fokussierung über die Kamera noch am Entfernungsring drehen, beim 18-55 nicht. Ich halte das in der Praxis nicht wirklich für bedeutsam, aber einen technischen Unterschied gibt es eben doch.
Im Gegenteil, wenn der AF rumpumpt bin ich doch häufig sehr sehr froh das ich eben mal eingreifen kann. Also als praktisch unrelevant würde ich das mal überhaupt nicht abtun.
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 08:06
von Hanky
ich stimme zappa-Roland in allen Punkten zu und würde die Mehrausgabe für das 18-70 nicht scheuen, auch wenn's finanziell etwas weh tut. Auch längere Sicht für mich der günstigere Kauf, denn für ein 18-55 bekommst du kaum noch gutes Geld. Alternative wäre ein D50-Gehäuse und ein 18-70 gebraucht hier im Forum, es werden immer wieder Objektive zu akzeptablen Preisen hier angeboten. Müßtest du dir mal durchrechnen, ob du da preislich hinkommst. Entscheidungskriterien wären für mich (wenn ich nicht schon hätte

) der lautlose und schnelle AF, der etwas größere Brennweitenbereich und die wertigere Verarbeitung.
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 09:29
von Walti
Trotzdem denke ich immer noch gerne an mein 18-55 zurück; die Linse war gar nicht so übel, vor allem im Nahbereich; ich kann da keinerlei Unterschiede zum 18-70 feststellen. Und es gibt noch einen weiteren Grund, der für das Objektivpaar 18-55 und 55-200 spricht: ich habe den gleichen Filterdurchmesser, kann also wichtige Filter bei beiden benutzen.
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 10:29
von DerBene
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde wohl auf jeden Fall in den nächsten Tagen meinen Händler besuchen und die verschiedenen Objektive (aus dem Kit und das 18-70) mal vergleichen, sowohl was die Bildqualität (ganz subjektiv) und die Haptik angeht. Im Zweifelsfall spare ich lieber noch einen Monat länger, hab dann aber auch wirklich gute Optiken. Beeindruckt bin ich aber immer noch von kaisans Bilder, der wirklich jede Menge aus den Kit-Objektiven herausholt...
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 10:29
von Andreas H
Deniz hat geschrieben:Im Gegenteil, wenn der AF rumpumpt bin ich doch häufig sehr sehr froh das ich eben mal eingreifen kann. Also als praktisch unrelevant würde ich das mal überhaupt nicht abtun.
Und dann bekommst Du wirklich mit der Einstellscheibe einer D50/70 das Objektiv richtig fokussiert? Wenn der AF mal mit dem Standardzoom kein Ziel findet, dann sind Licht und/oder Kontrast schon so schlecht daß man manuell meist auch nicht weiter kommt. Bei einem Tele finde ich die Möglichkeit der Vorfokussierung beim AF-S sehr hilfreich, beim 18-55 eher nicht.
Hanky hat geschrieben:ich stimme zappa-Roland in allen Punkten zu und würde die Mehrausgabe für das 18-70 nicht scheuen, auch wenn's finanziell etwas weh tut. Auch längere Sicht für mich der günstigere Kauf, denn für ein 18-55 bekommst du kaum noch gutes Geld.
Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Der Preisanteil des 18-55 im Kit liegt bei ca. 100 Euro. Daß man da gebraucht nicht mehr als den Neupreis erzielen kann ist wohl klar. Der Verlust beim Gebrauchtverkauf wird aber wohl weniger als 50 Euro betragen. Beim 18-70 wäre das eher mehr.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 11:24
von Deniz
Gerade bei der D70 hat der AF manchmal so gesponnen das ich es nicht verstehen konnte, z.B. auf den Horizonta fokussieren. Das passiert nicht nur im Dunkel. Dann brauchst Du also bei keinem Objektiv den Eingriff den ich als aeusserst geschickt empfinde, ist doch auch schoen!
Nach wie vor, als irrelevant abtun finde ich doch fehl am Platz.
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 11:37
von Andreas H
Deniz hat geschrieben:Gerade bei der D70 hat der AF manchmal so gesponnen das ich es nicht verstehen konnte, z.B. auf den Horizonta fokussieren.
Jetzt verstehe ich das Problem. Aus meiner Sicht wäre aber der bessere Workaround die Fokussierung auf ein Ersatzziel. Wenn der AF ein Ziel hat, dann ist er mit Sicherheit schneller und genauer als die manuelle Fokussierung eines lichtschwachen Objektivs mit relativ kurzer Brennweite. Der Unendlich-Anschlag hilft auch nicht, der liegt deutlich hinter Unendlich.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 12:13
von Hanky
Andreas H hat geschrieben:Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Der Preisanteil des 18-55 im Kit liegt bei ca. 100 Euro. Daß man da gebraucht nicht mehr als den Neupreis erzielen kann ist wohl klar. Der Verlust beim Gebrauchtverkauf wird aber wohl weniger als 50 Euro betragen. Beim 18-70 wäre das eher mehr.
du rechnest ja furchtbar kompliziert, aber warum nicht.

Nach deiner Theorie kostet das 18-55 100,00 Euro, verkaufen kann man es mit 50,00 Euro Verlust, belieben also 50,00 Euro über. Kauft Bene dann ein 18-70, z.B. bei Koch, zahlt er 369,00 Euro, muß also 319,00 Euro aufzahlen. Das Prozedere macht sicherlich den einen oder anderen glücklich und kurbelt die Wirtschaft an.
Aber, da ist doch meine Überlegung bei Benes Preisbeispielen (D50/18-55mm für 599,00 gegenüber D50/18-70 für 777,00) für Bene wesentlich günstiger: lieber etwas länger zu sparen und 178,00 Euro mehr auszugeben für das 18-70 und er muß nur einmal kaufen !? :?