Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 22:59
von zappa4ever
zyx_999 hat geschrieben:Genau das ist mein Problem:

D200 + 80-400 OS bringen zusammen 2,6 kg auf die Waage. Ganz ausfahren müßte ich es wohl aufgrund meiner lediglich 1,78 nicht. Grübel

Gruss - Klaus
Neiger + Kamera machen ca. 20 cm Höhe aus (außer bei Hochformat !). Die kannst du normalerweise abziehen. Bei 178 (ich 179) Ist die max. Höhe des Suchers ca. 170 cm. Da ich aber normalerweise leicht gebückt stehe (schon wegen der Stativfüße) sind 160-165 noch sehr komfortabel.
Bei fast 3 kg würde ich die Mittelsäule max. 1/2 herausdrehen (ca. 15-20 cm) Jetzt müsstest du auf eine Höhe von ca. 120-130 cm kommen ohne MS. Bei Hochformat heisst es dann aber schon bücken, oder halt MS ganz rausdrehen.

Ich bin auch gerade am Hirnen. Die Manfrotto MF sind mir definitiv zu teuer und gefallen mir auch nicht. Das 055 ist zu schwer und hat zu großes Packmaß. Das 190 ist wirklich sehr kurz (116 ohne MS) und hat ein rel. großes Packmaß dafür (53) und ist rel. schwer (1,9 kg) für die Größe. Halt alles Alu. Dafür ist es sehr günstig mit ca. 100€.

Die Velbon sind schön gestuft. Die Reihe 530/640/630/640 hat z.B. die Spikes Füsse schon dabei, die bei den Manfrottos extra kosten. Die Drehverschlüsse sollen besser als die Schnellverschlüsse sein. Sie sind deutlich leichter als die Alu-Manfrottos und deutlich günstiger als die Magfiber.
Ich bin am Überlegen, ob ich ein wirklich knappes Reisestativ nehmen (540) mit 45 cm Packmaß 1,4kg und einer Länge wie das 190. Oder ein großes 630 mit 60 cm Packmaß 1,7 kg und Länge des 055.
Leider habe ich eben die Nachricht bekommen, dass mein eigentlicher Wunschkandidat das 640 frühestens in 6 Wochen lieferbar ist :evil:

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 09:28
von zyx_999
Mir gefallen die MF-Manfrottos (bis auf den Preis) eigentlich sehr gut. Ein Velbon-Stativ habe ich bis dato noch nicht bewußt gesehen. Gibt´s die im Fachhandel überhaupt oder kann man die nur bestellen?

Gruss - Klaus

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 11:24
von zappa4ever
Ich habe noch keins gesehen, aber bisher auch nicht gesucht. In unersem Kaff (immerhin 60.000 Einwohner), gibt es noch nicht mal ein Manfrotto im "Fachhandel". Das muss auch erst bestellt werden.
Übrigens auch kein einziges Nikkor. Höchstens ein Sigma Suppenzoom :evil:

Was mir an den MF's nicht gefällt sind die 3eckicken Füsse. (Und der Preis natürlich)
Die Velbons sind sehr schwer zu bekommen. Ich hatte eins bei Foto-Erhardt bestellt, das laut Homepage lieferbar war, dann kam per email die Statusänderung "nicht lieferbar". Wann, weiss kein Mensch (nach Anruf)

Bei http://www.24traders.net gibt es dann die Kleinen und das 630/631. Allerdings ist auch hier das 640/641 nicht lieferbar.
Lieferzeit nicht unter 6 Wochen. Scheint ein etwas chaotischer Vertrieb zu sein.
Der Händler war übrigens sehr nett und auch kompetent, was die Velbons angeht. Hat z.B. auf der Homepage die selbst gemessenen Maße der Stative, da sich die Masse auf div. HP/Katalogen von Velbon z.T. drastisch unterscheiden. War mir auch schon aufgefallen, dass das nicht stimmen kann. Also Händler ++, Vertrieb -

Sonst habe ich die Velbon's noch nicht gefunden.

Hier im Forum haben es ein paar, bisher haber ich nur Positives gehört. Einfach mal suchen.

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 12:31
von zyx_999
Nach Euren Ratschlägen interessiert mich Velbon (v.a. Sherpa PRO CF 641) jetzt sehr. Tendiere immer noch zu den 4-triebigen, weil deren Packmass deutlich geringer ist (641->46cm vs. 631->58cm).

Finde jetzt leider nicht mehr den Link zu den Velbon-PDFs. Kann mir da jmd. behilflich sein?

Gruss - Klaus

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 13:38
von zappa4ever
Auf www.velbon.com ist er zu finden. Und auch bei www.24traders.net unter Velbon Stative. ganz unten, sogar auf Deutsch.

Allerdings scheinen alle Kataloge etwas veraltet zu sein und die Maße stimmen nicht, die dort angegeben sind.
Warum bevorzugst du das 641geg. dem 640 ? Wegen des Verstellmechanismus ? Das 640 ist genau die 2,5 cm länger, das die kombinierten Spikes-Gummifüsse länger sind als die nur Gummifüsse des 641.
Aber wie gesagt. Besagte 640/641 sind nicht lieferbar im Moment :cry:

Ich habe mir gerade bei dem Händler meines Vertrauens das 190 angeschaut und bin ein bisserl enttäuscht ob der Verarbeitungsqualität. Die Auszüge waren bei meinem Billig-Walimex smoother. Die Klemmung der Mittelsäule hat mir beim Walimex auch besser gefallen :?

Ich nehme jetzt das 540. Das ist von der Länge her ähnlich dem 190, aber deutlich kürzer im Packmaß und 1/2 kg leichter. Wenn es mir irgendwann zu kurz ist, werde ich mir halt zusätzlich ein großes Stabiles holen.

Edit: Schreibfehler

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 14:52
von zyx_999
Vielen Dank Roland!

Muss 640 und 641 nochmal genauer vergleichen. Die 6er haben halt gegenüber den 5ern ein deutlich geringeres Packmass.

Die Wartezeit würde mich nicht schocken. Bis Juni hab ich ein Manfrotto 190CL von einem Bekannten geliehen.

Blöd für mich, dass ich so ein Teil wohl nur schwer in die Finger bekomme. Ich kaufe ungern Dinge, die ich noch nie in natura besichtigen konnte.

Wie sind die Velbons denn verarbeitungstechnisch z.B. im Vergleich mit Manfrotto? Ich finde übrigens die Manfrottos sehr gut verarbeitet.

Gruss - Klaus

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 15:38
von zappa4ever
Fehler: Die 5er haben kein längeres Packmass, sondern sind kleiner.

Reihenfolge der Grösse: 5xx-6xx-7xx-8xx
Die x3x haben drei Auszüger und sind länge als die x4x. Im Packmaß deutlich, in der Höhe weniger.
Die xx0 haben kombinierte Spike-Gummisfüße und sind dadurch ca. 2,5 cm länger (Packmaß + Höhe) als die xx1, dioe nur Gummifüsse haben. Außerdem unterscheiden sich die xx0 von den xx1 durch die Klemmung der Beine.
Schau mal,was bei Manfrotto die Spikefüsse extra kosten :wink:

Ich kann dir nur die Seite von 24traders nochmals empfehlen Scheint die eizige fehlerfreie Seite zu sein.

Ich hab mir das 540 gerade bestellt. Vielleicht muss ich ja mal nach München oder du nach Ulm/Stuttgart. Dan kannst du es dir gerne anschauen, wenn ich es habe.

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 16:41
von zappa4ever
Habe heute mein Velbon Sherpa Pro bekommen. Super schneller Versand !

Also das Ding haut mich glatt um. Die Verarbeitung ist besser als ich gehofft hatte. Zum (deutlich günstigeren) manfrotto 190 kein Vergleich. Dazu wirklich wunderbar leicht und angenehm zu tragen (ich habe das 540 genommen, mit 44 cm Packmass). Das karbon fasst sich auch viel schöner an als das Alu.

Von der Größe her grenzwertig. Ist ein Reisestativ. Obwohl die Klemmung der Mittelsäule einen deutlich besseren Eindruck macht als beim Manfrotto.
Ich habe es kombiniert mit einem 486 RC2. Die Kugelköpfe von Velbon kosten ca. das Dopplte und da wusste ich nicht, welchen ich nehmen sollte.

Bin mir bloss nicht sicher, ob Kugelkopf so mein Ding ist. Ein wirklich kompakter 3-D Neiger wäre vielleicht auch was. Kann da einer was empfehlen ?

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 08:07
von zyx_999
zappa4ever hat geschrieben:Habe heute mein Velbon Sherpa Pro bekommen. Super schneller Versand !
Hast Du´s bei 24traders bestellt?
zappa4ever hat geschrieben: Also das Ding haut mich glatt um. Die Verarbeitung ist besser als ich gehofft hatte. Zum (deutlich günstigeren) manfrotto 190 kein Vergleich. Dazu wirklich wunderbar leicht und angenehm zu tragen (ich habe das 540 genommen, mit 44 cm Packmass). Das karbon fasst sich auch viel schöner an als das Alu.
Bin aktuell absolut hin und hergerissen.

Gestern Abend habe ich nochmal das geliehene 190er mit meinem 410er-Getriebeneiger in die Hand genommen. Das ist schon ein anständiges Gewicht. Jetzt nochmal 400gr für das 055er drauf, dann kann ich die Kombi nur noch stationär verwenden (Gewicht 3,6 Kg).

Was mich an den Velbons so irritiert ist der gewalltige Preisunterschied zu den Italienern. Irgendwie befürchte ich, dass die Japaner bei der Verarbeitung oder Festigkeit sparen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, ist das velbon besser verarbeitet als das manfrotto.Welchen Eindruck macht es auf Dich hinsichtlich Stabilität?

Gruss - Klaus

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 11:16
von zappa4ever
Da es leichter ist als die Alu-Manfrottos ist die Standfestigkeit naturgemäß sicher etwas eingeschränkt. Das sind einfach Hebelgesetze. Zum Ausgleich liefert Velbon einen Stone-Bag mit, den man in die Mitte hängen kann. Macht Manfrotto bei den MF aber genauso.

Imho ist es genauso stabil wie mein Walimex, das doppelt so viel wog. D ie Lager usw. machen wirklich einen besseren Eindruck als beim 190. absolut spielfrei. Die Klemmung der Mittelsäule ist ebenfalls deutlich steifer. Dadurch kann man die ausgezogene Mittelsäule auch nutzen. Armin304 hat ja das 630 oder 640 und hat sich ebenfalls nur pos. ausgelassen. Und der hat ja so einen Riesen-Kugelkopf drauf.
Mit den MF kann ich es nicht vergleichen, da ich die nicht kenne (wären mir auch def. zu teuer.)

Ja habe es bei 24trades gekauft. Am Telefon nett und kompetent. Bezahlung über Abbuchung schon beim 1. Kauf. Di bestellt, Do wars da. Ein paar Euro teurer als Foto-Erhardt aber lieferbar und kompetente Antwort. Wurde auf meinen Wunsch auch per DHL verschickt.

Was mir gerade noch einfällt:
Ich sehe keinen Sinn im Dreieckprofil bei den MF's. Und ich bin in der Festigkeitsberechnung tätig !
Wenn es dir primär um Stabilität geht, so würde ich dir zu einem Modell mit 3 Auszügen raten (630 oder MF3). Der letzte Auszug ist natürlich am Dünnsten und das zusätzliche Lager macht die Sache nat. nicht besser.