Seite 2 von 4
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 17:01
von doubleflash
nz hat geschrieben: ich kann mir zwar vorstellen, dass banding bei regenwald-fotos selten auftritt, aber was ist, wenn mir die spots der oper von manaus die bilder zerstören? für 1700 € will ich sowas einfach nicht, und die kamera nach dem kauf gleich zum service tragen schon garnicht.
Naja, wenn Spots da sind, die das Bild stören könnten sind das warscheinlich Nachtaufnahmen, und die mach ich nicht mit ISO400.
Das geht schon...
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 18:13
von tufkabb
zyx_999 hat geschrieben:Bin gespannt, wann dieses Thema mal einschläft - da lief doch schon mal ein Monsterthread.
Es gibt keinen mehr, den Short Banding wirklich stört und die wenigen mit Long Banding schicken ihre D200 zu Nikon.
Gruss - Klaus
Hallo,
kann ja sein daß es dich nicht stört, aber ich glaube schon, daß die meisten D200 User nicht gerade glücklich über Short-Banding sind. Gut man kann mit Short-Banding leben, aber für eine 1700€ Kamera ist es schon ärgerlich.
BTW Ohne dir zu nahe treten zu wollen, wenn dich das Banding-Thema nicht interessiert, deshalb habe ich das ja auch ganz groß in den Betreff geschrieben um was es sich handelt. Damit niemand den es nicht interessiert versehentlich mitliest. Hmmm, nur warum hast du es dann trotzdem gelesen. Scheint wohl doch irgendwie interessant zu sein .............
Grüße Michael
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 18:19
von tufkabb
graneb hat geschrieben:
Glaubst Du, dass wegen des kurzlebigen Akkus beim Service etwas
gemacht werden kann? Meine Akkus sind nämlich auch sehr kurzlebig, ich habe inzwischen 3 davon, und keiner hält wirklich lange.
Wenn man das fixen könnte, das wäre fein.
Hallo,
ja ich schreib das Ergebnis hier rein. Kann aber etwas dauern weil ich meine Kamera erst in 2 Wochen entbehren kann um sie zum Service zu schicken.
In einem anderen Forum hab ich gelesen, daß jemanden der Akku wegen zu wenig Bildern schon getauscht wurde. Wenn ich aber lese, daß du 3 von der schwachen Sorte hast glaube ich irgendwie nicht mehr an einen Akkudefekt. Die 1800 Bilder die Nikon pro Akkuladung angibt gelten nur für ganz bestimmte, optimale Bedingungen. Das ist mir schon klar. Bei RAW-Format und öfter Display an wird der Akku deutlich früher schlappmachen. Aber nur 170 Bilder wie bei mir, ist ein bischen arg früh. Wenn ich wenigsten die 300-400 Bilder die manche hier angeben erreichen würde wäre ich schon zufrieden.
Gruß Michael
Banding...
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 18:54
von xyno
Hi - es gibt eben doch nichts, was nicht schon mal dagewesen wäre

Behaupten nicht nur die Buddhisten...
Finde auch, dass ein Thema solange durchgehechelt werden kann, bis es wirklich niemanden mehr interessiert - solange noch zwei Leutchen darüber reden wollen, sehe ich kein Problem - ansonsten müßten wir auch eine Menge Foren dichtmachen

Bin es eigentlich auch mehr als leid, Beta-Tester für die Firmen zu sein - aber deshalb warte ich dennoch nicht auf die Nachfolge-Serien, da wird zwar oftmals verbessert aber dann auch manchmal an der Qualität gespart (es gibt Printer, die sich in der zweiten Serie nur noch durch guten Willen selbst zusammenhalten

)... Ausserdem ist es irgendwie auch mies, wenn man beim Fachhändler erst Probefotos schießen muss (dies ist Sache der Endkontrolle von Nikon) oder man im Internet bestellen muss, um die Kamera gegebenenfalls zurückgeben zu können (meine persönliche Variante)...
Habe meine D200 auch erst ein paar Tage, würde sie auch nicht wieder hergeben (vor allem da sie nicht herumbandelt)... Auch unter Extremversuchen meinerseits mit Spots und Leuchtstoffröhren habe ich den von Dir gezeigten Effekt nicht hinbekommen - keine Ahnung, ob das bei Dir nun short-, long-, ultrashort- oder medium-Banding ist - die D200 kann das auf jeden Fall besser (beweisen schließlich einige Modelle) - und daher würde ich Tante Nikon auch in ihren dicken Hintern zwicken - denn natürlich stört der Effekt nur selten und selbstverständlich kann man die paar Ausrutscher auch mit Photoshop korrigieren - aber das sollte sich bei solch einer 200%-Kamera eigentlich erübrigen - ausserdem stellt es eine Wertminderung da - denn irgendwann wird auch diese Kamera bei ebay landen und jeder zweite Interessent wird dann nach dem Banding fragen...
Soweit mir bekannt, hat man im ersten halben Jahr nach Kaufabschluß das uneingeschränkte Recht auf Wandlung, denn ich glaube kaum, dass man dies einfach als "tolerierbar" herunterreden kann - versuch' sie ihnen wieder zurückzugeben und dann soll Nikon mal selber aussortieren und kann die Dinger dann als B200 preiswerter verhökern, wenn sie das schon partout nötig haben...
Ungestreifte Grüße,
Ralph
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 20:07
von druf
Kurz zum Thema Wandlung, auf die ich nach der 3. Justage bei Nikon bestanden hatte.
1. Antwort Nikon
Sehr geehrter Herr Ruf,
mit großem Bedauern habe ich von Ihrer Unzufriedenheit mit der oben genannten Kamera SerNr. 4004xxx gelesen und die technischen Unterlagen in unserem Service prüfen lassen.
Ich kann Ihnen versichern, dass die o.g. Kamera unser Haus am 15.2.2006 in einem technisch einwandfreien Zustand verlassen hat und auf dem neuesten Stand der Nikon-Technik ist. Austauschvorgänge irgendwelcher Bauteile sind nicht erforderlich und werden von Nikon auch nicht prophylaktisch vorgenommen.
Sollten Sie immer noch mit dieser Kamera unzufrieden sein, bieten wir Ihnen gern folgende Unterstützung an:
Erneute technische Prüfung in unserem Hause. Liegt ein technischer Fehler vor, erhalten Sie eine fabrikneue Kamera
Zeigt sich dabei kein technischer Fehler, geht Ihre Kamera unbearbeitet zurück. Sie entscheiden dann bitte, ob Sie Ihre Kamera an Ihren Fachhändler zurückgeben und sich den Kaufpreis zurückerstatten lassen. Nikon wird Ihren Händler entsprechend unterstützen und die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Händler abstimmen. Da sowohl die Händler als auch viele unserer Kunden gern gut erhaltene Gebrauchtgeräte der D200 erwerben würden, unterstützen wir auch Ihren Händler in der weiteren Vermarktung des Gebrauchtgerätes.
Bitte lassen Sie uns wissen, wann wir hier weiter für Sie tätig sein können.
Mit freundlichen Grüßen
Nikon GmbH
Customer Support
Meine Antwort auf diese E-Mail
Sehr geehrter Hr. Hxxxxxx,
inzwischen handelt es sich nicht mehr um das Gehäuse mit der SN: 4004xxx, sondern um mein weiteres Gehäuse mit der SN: 4009xxx.
Mein erstes Gehäuse (SN: 4004346) habe ich nach 2 fehlgeschlagenen Justagen total entnervt, nachdem ich schon im letzten Jahr mein D70-Gehäuse 5 mal vergeblich zur AF Justage eingeschickt hatte, sehr gewinnbringend bei Ebay verkauft.
Ich wollte mir mit dem Verkauf eine weitere monatelange Odyssee mit dem Nikonservice ersparen. Da es in der offiziellen Stellungnahme von Nikon heisst, dass nur "Kameras der ersten Serie" zu den betroffenen Gehäuse gehören, war ich eigentlich guter Dinge mit einer im Februar gekauften Kamera diesen ganzen Justageweg zu umgehen.
Leider hatte sich dieser fromme Wunsch in wohlgefallen aufgelöst als ich meine neue Kamera einer späteren Serie in den Händen hatte. Die Ergebnisse waren dieselben wie mit meiner bereits verkauften Kamera. Streifen an hellen Kontrastkanten bei ISO-Werten höher 200. Daraufhin habe ich wieder einmal meine Kamera verschickt anstatt mit ihr einfach nur zu fotografieren. Das Ergebnis der erneuten Justage war eigentlich zu erwarten, warum hätte es auch anders sein sollen?
Die angehängten Bilder habe ich heute abend in unserem Wohnzimmer gemacht. ISO 200, Matrixmessung und Programmautomatik. Bewusst keine praxifremde Belichtungssituation gewählt, um den Fehler der Kamera aufzuzeigen. Ich möchte behaupten, von der offiziellen Stellungnahme seitens Nikon, in der es heisst, dass " die Streifen nach erfolgter Justage praktisch nicht mehr sichtbar sind", sind wir meilenweit entfernt.
Anhand meiner gezeigten Bilder bin ich doch sehr verwundert, wie es zu der Behauptung kommt das die Kameras die ihr Haus verlassen in einem einwandfreien technischen Zustand sind. Denn die Bilder meiner ersten Kamera (SN: 4004346) sahen nach der zweiten Justage genauso aus wie die Bilder des zweiten Gehäuses nach der ersten Justage. Die Bilder der ersten Kamera können sie gerne auf der Online-Support Seite (Refernznummer: 060116-000266) anschauen.
Wenn sie weiterhin wiedererwarten behaupten möchten, dass es sich bei meiner Kamera und den gezeigten Bildern nicht um einen technischen Fehler sondern um den neuesten Stand der Nikon-Technik handelt, dann muß ich sagen, entschuldigen sie bitte meinen Sarkasmus, bin ich sehr sehr erleichtert dass Nikon keine Flugzeuge baut.
Ein Systemwechsel wäre somit unausweichlich.
MfG
Detlev Ruf
2. Antwort Nikon
Sehr geehrter Herr Ruf,
herzlichen Dank für die Übersendung der Musterbilder und –Ausschnitte.
Wir gehen nach wie vor davon aus, dass Ihre Kamera technisch einwandfrei ist und die von Ihnen dokumentierten Phänomene (sehr kurzes Linienmuster bzw. Überstrahlungen in Bereichen extremer Kontraste) keinen technischen Fehler darstellen und auch für die photographische Praxis nicht relevant sind. Gern stehen wir zu unserem Angebot, eine erneute, kritische Prüfung Ihrer Kamera vorzunehmen. Zur Verdeutlichung wiederholen wir nochmals unser Angebot an Sie, welches wir bereits am 28.3. mitgeteilt hatten:
Sollten Sie immer noch mit dieser Kamera unzufrieden sein, bieten wir Ihnen gern folgende Unterstützung an:
Erneute technische Prüfung in unserem Hause. Liegt ein technischer Fehler vor, erhalten Sie eine fabrikneue Kamera
Zeigt sich dabei kein technischer Fehler, geht Ihre Kamera unbearbeitet zurück. Sie entscheiden dann bitte, ob Sie Ihre Kamera an Ihren Fachhändler zurückgeben und sich den Kaufpreis zurückerstatten lassen. Nikon wird Ihren Händler entsprechend unterstützen und die weitere Vorgehensweise mit Ihrem Händler abstimmen. Da sowohl die Händler als auch viele unserer Kunden gern gut erhaltene Gebrauchtgeräte der D200 erwerben würden, unterstützen wir auch Ihren Händler in der weiteren Vermarktung des Gebrauchtgerätes.
Mit freundlichen Grüßen
Nikon GmbH
Customer Support
Da es sich laut Nikon nicht um einen Defekt handelt, ergo auch keine Wandlung. :x :x :x
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 20:32
von vdaiker
Was erwartest Du eigentlich von Nikon ?
Sie bieten an die Kamera im Fehlerfall auszutauschen oder, wenn sie keinen Fehler finden, die Kamera zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Mehr kannst Du eigentlich nicht erwarten. Ich würde mir den Kaufpreis erstatten lassen und einen Systemwechsel machen wenn ich mit der D200 nicht zufrieden wäre, basta.
Ich habe neulich Nachtaufnahmen gemacht mit meiner D200, NULL Problemo. Allerdings bei ISO 100, weshalb sollte auch ISO 400 nehmen bei 30sec Belichtungszeit.
Ich glaube nicht, dass Nikon an der D200 prinzipiell was ändern wird. Entweder wir akzeptieren die Cam oder wir nehmen was anderes.
Volker
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 21:42
von donholg
Nimm ne D2x oder wenn Du wenig Action machst eine S3pro(kostet 1100€).
Letztere ist im Rauschverhalten der D200 haushoch überlegen!
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 22:31
von UweL
Ja, auch ich bin Short-Banding geschädigt

Nach ein paar Tagen musste ich es mal austesten. +0.7LW, ISO 400, harte Kante - 100% Crop:
Was soll ich sagen - wenn das alles ist, dann ist das für mich eine Wohltat gegenüber Moiré und Smear bei der D70... kein Scherz...
(bevor das nun jemand in den falschen Hals bekommt - hier sind einige Bilder von früheren Serien gezeigt worden, die ein ganz anderes Verhalten zeigen. Im realen Leben habe ich mit meiner Kamera, die ich nun seit etwas mehr als einem Monat habe, kein Problem. Vielleicht Glück, vielleicht hat auch einfach die QA bei Nikon gegriffen...)
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 06:47
von zyx_999
zyx_999 hat geschrieben:Es gibt keinen mehr, den Short Banding wirklich stört und die wenigen mit Long Banding schicken ihre D200 zu Nikon.
Gruss - Klaus
Ich wollte damit nicht wieder Öl ins Feuer giessen.
Anfangs wär ich nämlich auch der Meinung, dass es nicht sein kann, dass für diesen Preis eine Kamera mit einem derartigen Fehler verkauft wird. Mit der Zeit habe ich diesen Fehler aber fast vergessen. Zusammen mit dem Ergebnis des Parallelthreads hatte ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Sache so entwickelt wie die entsprechenden anfängl. Probleme bei der D70, wo sich letzendlich (fast) alle damit abgefunden haben. Außerdem zeigen besonders drufs Erfahrungen, dass es eh´ nur 2 Möglichkeiten gibt ("Akzeptieren" oder "D200-Kauf sein lassen").
Mal ehrlich: Gesetzt den Fall, niemand weiss wonach er suchen muss/dieses Problem nicht kennt: wer von allen, die jetzt dieses Banding-Problem haben, hätte es von selbst überhaupt gefunden? Offen gestanden ich selbst nicht.
Gruss - Klaus
Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 07:29
von Reiner
druf hat geschrieben:Da es sich laut Nikon nicht um einen Defekt handelt, ergo auch keine Wandlung. :x :x :x
:?
Die schreiben Dir zweimal, daß die Kamera nochmals überprüft und bei nachweisbarem Defekt auch gegen eine Fabrikneue getauscht wird.
Oder wenn sie nicht getauscht wird, kannst Du sie zu Deinem Händler zurückbringen (Wobei Nikon dann mit dem Händler klärt, daß dieser die Kamera auch zurücknimmt).
Wenn das keine
Wandelung ist, weiß ich auch nicht....
Vor allen Dingen war das ja schon mit dem ersten Schreiben klar!