Seite 2 von 7

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 10:46
von derjohann
Außerdem schreckt mich das Filtergewinde von 77mm am 1,4er dann doch etwas ab.
Wenn man aber schon ein 17-55 oder irgendein Tele mit 77er Gewinde besitzt, dann könnte das einem sogar entgegen kommen.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 11:03
von Timo
Na da habe ich ja jetzt etwas losgetreten.
Habe ich oben vergessen zu erwähnen, ich bin eigentlich der Offenblendfetischist, so dass mich die Abbildungsleistung bei Offenblende am meisten interessiert.
Außerdem schreckt mich das Filtergewinde von 77mm am 1,4er dann doch etwas ab.
Das ist für mich durchaus interessant, da mein 17-55 und das 80-200 auch 77mm Filtergewinde haben.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 11:14
von chillie
Ich glaube wie bei der Diskussion Sigma gegen Nikkor 70-200 oder 18-70 gegen 17-55 gilt auch hier der Satz: Hast Du das Geld, dann kauf es Dir ;)

Das kann man bei fest allen Pro-Linsen von Nikkor empfehlen... das 1,8er ist nicht soviel Schlechter, hat einen weichen Bokeh, aber nicht so weich, ist bei 1,5 Blenden schon schön scharf - das 1,4er vllt. schon 1x abgeblendet kann ich nicht sagen(???) - die Farbwiedergabe ist beim 1,8er eigentlich ganz angenehm (Portraitneutral würd ich sagen ... aber ich mags ein wenig flauer) - da kommt das 1,4er wieder gut davon.

Ansonsten kann man mit beiden sicher die gleichguten Bilder machen ;)
Vllt. hilft auch dieser "1,4er Jubelthread" bei der Entscheidung ;)

Klick mich

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 11:16
von Schubi
zappa4ever hat geschrieben: Ich habs mich nicht getraut zu sagen.....

@Schubi
Ich hab ja schon mitgekriegt, dass bei dir nur das beste Equipment zählt. Aber wenn das Beweise für eine Super-Optik und eine D2x sind.....
Und du hast die Fotos als Beleg für die Überlegenheit des 1,4er eingestellt. Jetzt nicht zurückrudern.
Was heißt hier zurückrudern!? Da gibt es für mich überhaupt keinen Grund zu. Ich weiß das der Neidfaktor in diesem Forum sehr hoch ist. Aber Neid ist halt die ehrlichste Form der Anerkennung.
Zu den Bildern: Gerade meine Portraits sind im Original sehr brilliant. Die etwas blasse Darstellung liegt nicht in der Ausrüstung begründet, sondern in meinen mittelmäßigen Fähigkeiten bei Verkleinerungen für das web! Die Bilder hatte ich übrigens auch nicht nachgeschärft.
Aber ich werde mich demnächst intensiver um die Verbesserung meiner EBV-Fähigkeiten bemühen.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 11:25
von ony
Andreas H hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Bei Aussenaufnahmen muß ich etwas korrigieren (etwa -0,7LW), da meine D70 mit dem 85/1,4 "reichlich" belichtet. Es erstaunt mich immer wieder zu welch unterschiedlichen Ergebnissen der Belichtungsmesser der D70 bei unterschiedlichen Nikkoren kommt :!: :? :evil: Hier sollte Deine D200 exaktere Ergebnisse liefern.
Der Belichtungsmesser hat mit diesem Problem wohl weniger zu tun. Es handelt sich vermutlich eher um Ungenauigkeiten des Blendenantriebs im Objektiv. Das ist einfach eine Schwachstelle die das Nikon-Bajonett noch aus den 60ern mitschleppt. Dagegen ist jede Kamera machtlos, es sei denn sie würde (wie manche Geräte aus den 80ern) nach dem Abblenden nochmal messen.

Die unterschiedlichen Belichtungen durch solche Exemplarfehler können dann auch den Weißabgleich zu anderen Schlüssen bewegen. Wenn ein Objektiv falsch belichtet dann gehört es justiert. Das kann aber sicherlich bei beiden hier diskutierten Objektiven mit gleicher Wahrscheinlichkeit auftreten und spricht damit gegen keins von beiden.

Mit meinem 1,8/85 bin ich eigentlich sehr zufrieden. Es ist eins meiner ältesten AF-Objektive, und in all den Jahren ist mir keine Schwachstelle aufgefallen. Außerdem schreckt mich das Filtergewinde von 77mm am 1,4er dann doch etwas ab.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

das mit den Ungenauigkeiten des Blendenantriebs klingt schlüssig. Wenn ich Dich richtig verstehe entstehen die Belichtungsunterschiede dadurch dass bei gemessener Blende auf die eingestellte Blende hochgerechnet wird, mechanisch aber der Blendenwert nicht korrekt erreicht wird?

Die mechanischen Unterschiede betreffen wohl eher Objektivserien/-typen als Einzelexemplare. Bei mir waren/sind die Unterschiede von Objektiv zu Objektiv gleichen Typs stets gleich. Die 50/1,4 die ich hatte belichteten alle gleich (etwas zu hell), die 28-105 z.B. alle eher zu knapp.
Gruß, Roland

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 11:37
von Cinner
Die Bilder in dem pbase Link spiegeln das Niveau auf dem das 85 1,4 optisch liegt nicht unbedingt wieder, ums mal vorsichtig auszudrücken.

Ich kenne Deniz' 85 1,4 und mein 85 1,8. Beide spielen optisch auf einem hohen Niveau.

Das 1,4er ist bei Offenblende nicht nur brauchbar sondern schon da brutal scharf und kontrastreich.
Dem 1,8er fehlt offen etwas Schärfe und Brillianz, es legt durch abblenden nochmal ein wenig zu. Der Kontrast ist offen schon sehr gut. Fürs web und kleinere Prints liefert auch das 1.8er offen schärfemäßig einwandfreie Ergebnisse.

Bei schwierigen Lichtverhältnissen neigt das 1.8er offen zu violetten Farbsäumen an kontrastreichen Kanten, ich weiss leider nicht genau wie anfällig das 1,4er dafür ist.

Farbwiedergabe und Bokeh des 1,4ers sind absolut umwerfend.
Das 1.8er wirkt farblich ein wenig kühler und nicht ganz so prächtig. Das Bokeh des 1.8ers ist sehr gut, aber das 1.4er bekommts eben noch etwas cremiger hin.


Fazit: Mit dem 1.8er bekommt man fürs Geld eine sehr gutes Objektiv mit dem man verdammt viel anstellen kann und das überzeugende Bildqualität liefert.

Für den Mehrpreis des 1.4ers erhält man eine absolute Traumoptik, die eigentlich keine Wünsche offen lässt.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 11:56
von Heiner
Scharf sind beide Varianten des 85ers, wichtig ist das der Fokus bei Offenblende sitzt. Gleiches habe ich bei dem 1:2 200 AF-S VR auch bemerkt, der Schärfebereich ist bei Offenblende hauchdünn, durch den Sucher der D70 nicht zu beurteilen! Und das Bokeh ist beim 1,4er besser. Wenn man es sich leisten kann oder will macht man nichts falsch!

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:33
von Timo
Wenn man es sich leisten kann oder will macht man nichts falsch
Ich würde dann halt ein wenig länger sparen, bevor ich hinterher immer die getroffene Entscheidnung bereue (entweder zuviel Geld ausgegeben zu haben oder halt zuwenig :x ).

Wie sieht es denn mit der Fokussiergeschwindigkeit aus? Macht sich das IF der 1.4er Linse bemerkbar? So richtig fühlbar?

Wenn das der Fall ist, habe ich mich schon fast entschieden, mal sehen, was mein Finanzminister dazu sagt :(

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 12:45
von Cinner
Also ich habe es absolut nicht bereut das 1.8er genommen zu haben und würde es heute jederzeit wieder kaufen, sofern mich kein Lottogewinn überfällt.

Der AF des 1.8ers ist etwas schneller, dafür neigt er geringfügig mehr zum pumpen als beim 1.4er.
Beide Objektive haben bei mir sehr fix und gut fokussiert.

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 13:02
von Heiner
Das 1,4er ist treffsicherer , springt besser in den Fokus und durchläuft nicht den ganzen Fokusbereich wenn des den Punkt nicht gleich findet!