Hochwertige Objektive mit Filter als Objektivschutz

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Solange niemand den bildlichen Beweis abliefert, dass hochwertige Filter die so ach und ewig diskutierten Negativwirkungen aufs Ergebnis zeigen, kann ich ruhigen Gewissens die meinigen weiterverwenden.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

ich kaufe als Schutzfilter nur "MRC"-vergütete UV-Filter von B+W. Dürfte so ziemlich das beste sein, was auf dem Markt verfügbar ist und kostet in 77mm etwa 50€. Alles andere, deutlich teurere, ist IMHO Beutelschneiderei.

Skylightfilter haben einen ganz leichten Rotstich - daher auch die Bezeichnung "KR" = "Korrekturfilter rot". Das kann man dank Digitaltechnik natürlich autoatisch wegrechnen lassen, muß aber nicht sein.

Spezielle Schutzfilter sind in aller Regel teurer als UV-Filter und haben für mich keinen erkennbaren Mehrwert.
Mat hat geschrieben:ich hab bei meinen 1.4er Objektiven den Filter wieder abgeschraubt, trotz hochwertiger vergüteter Filter hatte ich bei Nachtaufnahmen störende Reflexionen. Jetzt schützt nur noch die Streulichtblende.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2711400
LG Michael
Interessant - genau vom 50/1,4 kenne ich dieses Phänomen ebenfalls, sonst habe ich das eher selten... :o

Generell können Schutzfilter IMHO fast nur bei Gegenlicht problematisch sein. Den, der mir ein mit einem gutem UV-Filter gemachtes, unkritisches Bild von einem solchen, das ohne entstanden ist, unterscheiden konnte, habe ich bis heute nicht getroffen...

Ich habe die FIlter meistens drauf, weill ich mir lieber dort als auf der Objektivfrontlinse die Vergütung mit der Zeit runterputze. Davon abgesehen, habe ich auch bereits einmal einen Filter gekillt - ohne wäre es vielleicht etwas an oder in Objektiv oder Kamera gewesen...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Interessant - genau vom 50/1,4 kenne ich dieses Phänomen ebenfalls, sonst habe ich das eher selten...
Beim 50er 1.8 hatte ich auch das Problem mit den Reflexionen.
Gruß Johannes
xyno
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Do 16. Feb 2006, 12:01
Wohnort: München

Beitrag von xyno »

Nur mit Filter - ausser bei extremen Gegenlicht oder bei Nacht, gilt auch bei mir - die Optiken sind einfach zu teuer - und ein Kratzer o.ä. zu ärgerlich... Wenn eine Optik allerdings nur soviel wie zwei oder drei Filter kostet, macht es natürlich keinen Sinn... :D
Herzliche Grüße aus dem Süden,
Ralph

D2xs & D2x & 2,8/17-55mm & VR 2,8/70-200mm
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
habe bei meinem 80-400 vr keinen unterschied im ergebnis feststellen können, deshalb ist der filter immer drauf - ich verwende übrigens den nikon nc-filter als objektivschutz!
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Antworten