Seite 2 von 3

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 13:46
von doubleflash
Genau das sind die Lichtsituationen, wo das i-TTL IMO seine ganze Stärke ausspielt. Das habe ich die letzten Tage im ersten Sonnenlicht für dieses Jahr sehr deutlich gemerkt. Und so einfach und ausgewogen wie mit dem SB-800 war es vorher mit dem Sigma Super nicht. Genau hier liegen die Unterschiede, die den Preis rechtfertigen können.

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 14:01
von Chaoslhb
Das Bild ist mit D70 und Sigma 500 Super und dem tollen Nikon 35-70/2,8 entstanden.
glaub ich hatte -1 eingestellt. weil 0 zu helles bild gebracht hat.

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 17:55
von doubleflash
Genau diese Korrekturen benötige ich mit dem SB800 gar nicht mehr, jedenfalls nicht um ein korrektes Ergebnis zu bekommen. Manchmal nehm ich noch eine leichte Minuskorrektur damit man den Blitz nur noch erahnen kann. Aber eben keine Korrektur mehr für ein richtig belichtetes Bild wie es beim Sigma immer nötig war.

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 18:28
von -max-
Ich habe heute draußen etwas experimentiert und ich muss sagen, dass mein 800er das nicht ganz von alleine regulieren kann. Ich hatte ihn auf TTL BL stellen 0 und schon Blende 4 bei ISO 200, da hat die Kamera mir noch HI geliefert. Auf 6 abgeblendet, war immer noch HI. Dann habe ich beim Blitz runtergeguliert, dann war HI weg, das Bild aber viel zu dunkel! :x

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 19:23
von fire.ps
Hallo,

ich hatte am Wochenende auch das Problem das ich mit meiner D70 sowie dem SB 800 "A" bei leichten Sonnenschein die Kanzlerin ablichten wollte. Habe direkt geblitzt und das Bild war einfach viel zu Hell. Leider unterstützt die D70 ja nicht die "FP-Kurzzeitsynchronisation" :-(

Viele Grüße
Philipp

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 19:55
von derjohann
Ich habe heute draußen etwas experimentiert und ich muss sagen, dass mein 800er das nicht ganz von alleine regulieren kann. Ich hatte ihn auf TTL BL stellen 0 und schon Blende 4 bei ISO 200, da hat die Kamera mir noch HI geliefert. Auf 6 abgeblendet, war immer noch HI. Dann habe ich beim Blitz runtergeguliert, dann war HI weg, das Bild aber viel zu dunkel!
Probier es mal mit Spott- oder Integralmessung direkt auf das Gesicht, mit bouncer und blende 2.8 bis 6.

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 20:52
von vdaiker
-max- hat geschrieben:Ich habe heute draußen etwas experimentiert und ich muss sagen, dass mein 800er das nicht ganz von alleine regulieren kann. Ich hatte ihn auf TTL BL stellen 0 und schon Blende 4 bei ISO 200, da hat die Kamera mir noch HI geliefert. Auf 6 abgeblendet, war immer noch HI. Dann habe ich beim Blitz runtergeguliert, dann war HI weg, das Bild aber viel zu dunkel! :x
Sorry, aber das war falsch. Das Hi heist, dass es die Cam nicht schafft, helle Hintergrundpartien richtig zu belichten, also das Umgebungslicht, nicht das Blitzlicht. Das passiert wenn die kürzeste Verschlußzeit für Blitz immer noch zu lang ist (D70 1/500, D2xxx 1/250). Dagegen hilft nur abblenden oder ISO runter, aber dann kann es passieren dass der Blitz die dunklen Partien nicht mehr richtig ausleuchten kann.
Hättest die Cam einfach bei Blende 6 gelassen und den Blitz nicht runterreguliert, dann hätte es vermutlich funktioniert. Schlimmstenfalls wären ein paar Spitzlichter dagewesen.

Volker

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 11:03
von -max-
Was ist denn FP-Kurzzeitsynchronisation? :?

Hmm....da muss ich den Blitz wohl nochmal besser testen. :oops:

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 12:05
von -max-
Ich habe mal eine Testreihe geschossen. So begeistert bin ich nicht! Die Bilder mit FP sind doch viel zu dunkel?!

TTL www.webmaster-earth.de/blitz1.jpg
TTL FP www.webmaster-earth.de/blitz2.jpg
TTL BL www.webmaster-earth.de/blitz3.jpg
TTL BL FP www.webmaster-earth.de/blitz4.jpg

Alles out of Cam, Fine JPG L, WAB Auto ISO 200

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 17:15
von -max-
Ding Dong die Hex is tot, die Hex is tot...