Dragonheart hat geschrieben:
1) Möglichkeit: D70 verkaufen und die D200 mit dem 18-200VR kaufen.
Vorteile für mich:
a) schnelle Kamera
b) großer Speicher für Serienaufnahmen
c) höhere Auflösung
d) besseres Rauchverhalten
2. Möglichkeit: D70 behalten und ein 70-200VR kaufen.
Vorteile für mich:
a) lichtstarkes Objektiv (sehr wichtig für mich da ich öfters Sportaufnahmen in der Halle mache).
b) ein super Objektiv wie ich so lese
Als Besitzer einer D200 mit 18-200VR kann ich Dir folgenden Rat geben:
Die D200 als Kamera macht in allen Belangen erheblich mehr Spaß als die D70! Nur ob das Rauschen wirklich besser ist, bezweifel ich mittlerweile. Ich habe Bilder, bei denen es gar nicht rauscht - dank ISO100 - und Bilder, bei denen ich ehrlich gesagt beim Sichten dachte, daß die D70 sie auch nicht schlechter hinbekommen hätte. Bei ISO 200 würde ich der D70 sogar leichte Vorteile zuschreiben.
Die Kamera also wegen des Rauschens zu wechseln halte ich für nicht begründet. Man hat den ISO100 Vorteil und bei hohem ISO die skalierbare Rauschunterdrückung.
Das 18-200VR ist eine feine Allroundlinse. Auch am langen Ende kann man mit den Ergebnissen sehr gut leben, der AF der D200 kommt mit f/5,6 bestens klar. Auch innen hatte ich keine Nennenswerten Probleme. Er mag vielleicht langsamer sein als bei Sonnenschein, wildes Rumsuchen gibt es aber nicht. Jedenfalls nicht, wenn man nicht available Light Fotografie betreibt, das habe ich mit dem 18-200VR noch nicht gemacht.
Ich würde an Deiner Stelle zur D200 mit 18-200VR greifen. Das Objektiv wirst Du aller bisherigen Vorraussicht nach locker bei Ebay wieder los, wenn Du es mal nicht mehr magst. Ich habe mich gar entschieden, statt des Nikon dann das Sigma 70-200 dazu zu nehmen. Irgendwann. Bisher brauchte ich es nicht, da ich mit meiner 150er Festbrennweite bestens klar komme. Und vielleicht bringt auch Sigma das 70-200 irgendwann mit OS
Vielleicht kannst Du das 70-200VR ja vorher mal ausprobieren und es mit anderen vergleichen - z.B. dem Sigma. Ich zumindest habe festgestellt, dass einige Linsen, um die es einen Hype gibt, auch nur mit Wasser kochen. Dazu zählt das 17-55 DX. Braucht man nicht ganz genau den Brennweitenbereich in einer Optik, können andere es ebenso gut. Das DX 12-24 ist auch so ein Kandidat. Das Tokina ist marginal schlechter (wegen CA), aber kostet 1/3. Bilder, die ich mit meinem 80-400OS gemacht habe, waren als 13*18 Abzug nicht sichtbar anders, als ähnliche, die jemand mit dem 70-200VR gemacht hat. Sicher sind das alles sehr sehr gute Objektive

, aber ob Preis und Leistung wirklich zusammen passen....
Wenn mir das Geld egal wäre, würde ich auch nur Nikkore kaufen. Wer auf die letzten Quentchen Qualität angewiesen ist, dem würde ich das auch raten. Wer jedoch keine Ausstellungen mit 50x70 oder noch größeren Abzügen plant, sondern reiner Amatuer fürs Archiv ist, mag auch mal die Alternativen in Betracht ziehen.
Wichtig jedoch:
Die Sigmas (alle HSM oder auch 80-400OS) haben einen Bug, der die AF-ON Taste der D200 betrifft. Sigma rechipped kostenlos, beim Neukauf sollte man allerding darauf achten, ein umgechipptes zu bekommen!