Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 11:35
von maxi
Traumi hat geschrieben:Da ich auch das 055er ProB von Manfrotto besitze, habe ich hier mal ein Foto gemacht bei dem man die "Qualitätsunterschiede" sehen kann. :applaus:
Sieht ja gut aus, wie ist es von der Belastung her?

Kosten mit Kugelkopf wären dann 114.72EUR + Versand. ( müsste ich nicht so lange sparen :mrgreen: )

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 11:48
von Traumi
Hallo Maxi,

Wie schon geschrieben, habe ich von denen nur das Einbein-Stativ.
Da sind die Belastungen die ich dem Teil zumute nicht wirklich hoch. :(
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es da Unterschiede gibt. ( also bei dem 055er zu dem GoldPhoto Teil ).

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 12:09
von mague
Hallo Leute.

Ich bin mal so frei und hab mal ein Bild geklaut.

Kann mir jemand sagen was für Stative hier zu sehen sind ?

055? 129? ProB ? etc. ?

Bild

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 14:03
von Noogie
mague hat geschrieben:Hallo Leute.
Ich bin mal so frei und hab mal ein Bild geklaut.
Kann mir jemand sagen was für Stative hier zu sehen sind ?
055? 129? ProB ? etc. ?
Ganz links ist das Gitzo G2220 mit dem Manfrotto Kugelkopf 486RC2 zu sehen (ist nämlich meins :wink: ). Es ist robust und stabil. Sehr praktisch für Makro ist die dreh- und schwenkbare Mittelsäule. Ab D70 + 3kg Objektiv fängt es an zu schwingen, wird aber nicht instabil. Ich bin zufrieden.

Ganz rechts ist wahrscheinlich ein Manfrotto 055 zu sehen. Die Stabilität ist ungefähr mit dem Gitzo zu vergleichen. Die Mittelsäule kann für Makros quer eingesetzt werden. Es gibt dafür wohl Umbauten ohne Mittelsäule, um die Schwingungen zu reduzieren.

Zum mittleren kann ich nichts sagen.

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 15:43
von maxi
Hallochen,
ich komme auch immer wieder auf Walimex Stative, lese teilweise dass sie ok sind, dann wieder total schlechtes.....Hat jemand ein solches und kann dazu was schreiben?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 16:00
von topaxx
Das rechte und das mittlere Stativ auf dem Bild sind auf alle Fälle Manfrottos, entweder 190ProB oder 055ProB (das vordere scheint etwas größer zu sein un ddickere Rohre zu haben -> 055ProB). AUf dem vorderen sitzt ein Getriebeneiger MA 410 RC4, auf dem rechten ein MA 141 RC2.

Gruß
Udo

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 16:28
von zappa4ever
maxi hat geschrieben:Hallochen,
ich komme auch immer wieder auf Walimex Stative, lese teilweise dass sie ok sind, dann wieder total schlechtes.....Hat jemand ein solches und kann dazu was schreiben?
Ich habe ein Walimex. Die Nummer weiß ich jetzt nicht auswendig. Es ist sehr stabil, einwandfrei verarbeitet, aber recht schwer.
Es war ein größeres Modell und soll 2,5 kg wiegen. Wenn ich mich auf die Wage stelle sind es eher 3 kg. Das führt dazu, dass ich es praktisch nie mitnehme (siehe Signatur). Liegt auch daran, dass ich mir als Anfänger noch reichlich doof vorkomme mit Stativ. :lol:
Als Stativ für Feiern, Gruppenaufnahmen usw. nicht schlecht. Für die freie Wildbahn ist es mir zu schwer und groß.

Dazu habe ich einen 3-Wege Neiger von Walimex. Auch der ist recht stabil und sauschwer. Außerdem stehen die Halter so weit ab, dass man ihn nirgendwo reinkriegt. Ist aber beim manfrotto denk ich auch nicht besser. In der einen Ebene ist er "noch" sehr schwergängig. Müsste man mit etwas Fett aber hinbekommen.

Ich überlege mir ein leichteres Stativ mir zuzulegen. Die Höhe eines 190 würde mir schon ausreichen. Vor allem werde ich mir einen Kugelkopf zulegen (wahrscheinlich Manfrotto 486RC), damit wenigstens der nicht unnötig Platz wegnimmt.
Interessant wäre vielleicht noch das Velbon Sherpa. Da gibt es ein Modell aus Kohlefaser, dass man auf 44 cm zusammenschieben kann. So kann man es auch unter den Rucksack quer hängen. Kostest ca. 200€ und wiegt 1,4 kg.
Ich weiß aber nicht wie die Qualität ist geg. Manfrotto.

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 10:32
von mague
Danke für die Infos !

Kann jemand vielleicht was zur Stabilität des MA 190 sagen ?

Ist es ausreichend Stabil gebaut für eine D70 mit Makro Objektiv ?
Reicht es aus um Wackelfreie Makroaufnahmen zu machen ?

Ich hab zwar nur die D50 aber wer weiss denn was noch alles kommt ?

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 10:47
von norbert_s
mague hat geschrieben:Kann jemand vielleicht was zur Stabilität des MA 190 sagen ?
Ist es ausreichend Stabil gebaut für eine D70 mit Makro Objektiv ?
Reicht es aus um Wackelfreie Makroaufnahmen zu machen?
Das 190er ist definitiv stabil genug für eine D70, auch mit schwereren Objektiven. Das ist dann eher eine Frage des Kopfes, und was die Wackelfreiheit bei Makros angeht der fehlenden SVA (nur relevant bei kritischen Verschlusszeiten...). Für die Makros solltest du dir einen guten Kugelkopf zulegen, und falls du ihn noch nicht hast natürlich den Fernauslöser.

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 11:54
von mague
Hallo.
In diesem Thread will ich nun etwas deutlicher werden.
Ich war gestern in Esslingen bei Pfabs Fotoladen.Alle super freundlich und zuvorkommend in dem Laden.

Dort habe ich ein Manfrotto 190DB mit 141RC Neiger ausprobiert.
Ich konnte das Stativ im Laden aufbauen und mit meiner Kamera ausprobieren.
Der Verkäufer hatte auch kein Problem damit daß ich mich recht lange damit befasst habe und erstmal alles probieren wollte, inkl. obs in den Rucksack passt.

Ich war sofort begeistert von der Stabilität und der sauberen Einstellbarkeit des Kopfes.
Auch das Stativ ansich ist super stabil.
Zwar hat das DB noch keine "Klappen" und ich muss mit den Flügelschrauben klarkommen aber das ist dank der Verarbeitung kein Problem soweit.

Als ich mich dann dafür entschieden hatte dachte ich jetzt geht er den Karton holen und packts mir ein.

So kann man sich täuschen. Der freundliche Herr ist erstmal nach hinten ins Lager gegangen und hat mir ein neues Originalverpacktes Stativ geholt.

Zum Preis von 130 Öre (Ebay 120) fand ich den Deal eigentlich echt gut. Wenn man Versandkosten mit einrechnet hat mich die Beratung inkl. Hilfe beim Aufbau grade mal 3 Euro gekostet.

Und das im Fotoladen um die Ecke :alcohol:


@Maxi:
Wenn Du mit dem Stativkauf länger brauchst als für Kamera und Objektive letztens und zufällig mal in der Gegend bist:
Bei mir steht ein 190DB zum Testen bereit.
Oder ich brings mit zum UT wenn ich denn Zeit habe.

@all:
Danke für die Infos hier.
Dieses Forum gefällt mir echt immer besser 8)