Könnte es nicht einfach sein, dass das AF Messfeld größer ist als der Hund und sich der AF deshalb nicht so richtig zwischen schwarzem Hund und hellem Sand entscheiden kann ? Auf die Anzeige in NC kann man sich da nicht verlassen.
Ich habe auch manchmal solch eigenartige Fotos. Wo ich denke, ist doch sonnenklar was scharf gestellt werden soll, und der AF macht es trotzdem anders. Das ist aber unabhängig von Cam oder Objektiv, es passiert halt ab und an ohne dass ich so genau wüßte weshalb. Und Backfocus ist es auch nicht, einfach falsch fokusiert seitens des AF.
Glücklich kann der sein wer wegen so etwas gleich mal 2000 Euros locker machen kann für ein 70-200er von Nikon. Sei's Dir gegönnt, aber berichte ob es damit besser ist oder es eher Zufall war. Denn eines ist sicher: solche Unschärfen haben nichts mit der Optik an für sich zu tun sondern mit dem AF System.
Volker
Backfokus bei D200 in Verbindung mit Sigma 70-200/2,8 HSM
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
@vdaiker
Moin Volker!
(Was mich allerdings wundert, ist, dass mir nicht schon im Sucher aufgefallen ist, dass der Kopf vollkommen unscharf ist. Oder fokussiert sie beim Auslösen nochmal nach? Also Auslöser halb durch, dann im Sucher scharf, und beim Durchdrücken nochmal nachfokussiert? (Ich hatte ja AF-C mit Schärfepriorität eingestellt)?)
Das passt auch zu einigen anderen unerklärlich unscharfen Bildern: Verhältnismäßig kleine Objekte (Menschen aus der Entfernung) vor einem kontrastreichen Hintergrund, dann große Messfelder, und schon nimmt das AF-System nicht die Person, sondern den Hintergrund.
wie auch immer, ich werde jedenfalls in Zukunft bei solchen Situationen nicht mehr mit den großen AF-Feldern arbeiten.
Zum 70-200/2,8 VR:
Ich kaufe mir das jetzt nicht wegen dieses einen Fotos. Ich hab das Teil schon ganz lange auf meiner Wunschliste, und habe das nun zum Anlass genommen, das Teil jetzt endlich zu bestellen. Wenn ich mein Sigma mit Konverter verkaufe, dann ist es ja nicht mehr sooooo teuer (ich krieg's für knapp 1400€ netto aus Holland)
Supi, also vielen Dank und best Grüße,
Björn
@vdaiker
Moin Volker!
Das könnte natürlich sein! Ich hatte auch die großen Messfelder eingestellt. In NC verläuft die rote Markierung komplett über die Vorderpfoten, also in Höhe des Schwanzendes und der roten Leine. Und wenn das 'reale' Messfeld nun größer ist als das angezeigte, dann kann es natürlich gut sein, dass sich der AF statt der schwarzen Pfoten lieber den kontrastreicheren Bereich links im Bild 'ausgesucht' hat.Könnte es nicht einfach sein, dass das AF Messfeld größer ist als der Hund und sich der AF deshalb nicht so richtig zwischen schwarzem Hund und hellem Sand entscheiden kann ? Auf die Anzeige in NC kann man sich da nicht verlassen.
(Was mich allerdings wundert, ist, dass mir nicht schon im Sucher aufgefallen ist, dass der Kopf vollkommen unscharf ist. Oder fokussiert sie beim Auslösen nochmal nach? Also Auslöser halb durch, dann im Sucher scharf, und beim Durchdrücken nochmal nachfokussiert? (Ich hatte ja AF-C mit Schärfepriorität eingestellt)?)
Das passt auch zu einigen anderen unerklärlich unscharfen Bildern: Verhältnismäßig kleine Objekte (Menschen aus der Entfernung) vor einem kontrastreichen Hintergrund, dann große Messfelder, und schon nimmt das AF-System nicht die Person, sondern den Hintergrund.
wie auch immer, ich werde jedenfalls in Zukunft bei solchen Situationen nicht mehr mit den großen AF-Feldern arbeiten.
Zum 70-200/2,8 VR:
Ich kaufe mir das jetzt nicht wegen dieses einen Fotos. Ich hab das Teil schon ganz lange auf meiner Wunschliste, und habe das nun zum Anlass genommen, das Teil jetzt endlich zu bestellen. Wenn ich mein Sigma mit Konverter verkaufe, dann ist es ja nicht mehr sooooo teuer (ich krieg's für knapp 1400€ netto aus Holland)
Supi, also vielen Dank und best Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
OK, dann ist das ziemlich klar was da passiert ist. Die AF Messfelder sind groesser als NC sie anzeigt und wenn Du dann noch mit den grossen Messfeldern gearbeitet hast wird der AF immer die helleren und kontrastreicheren Partien bevorzugen. Musst halt Deinem Hund ein buntes Jaeckchen ueberziehen.bjoern_krueger hat geschrieben: Das könnte natürlich sein! Ich hatte auch die großen Messfelder eingestellt. In NC verläuft die rote Markierung komplett über die Vorderpfoten, also in Höhe des Schwanzendes und der roten Leine. Und wenn das 'reale' Messfeld nun größer ist als das angezeigte, dann kann es natürlich gut sein, dass sich der AF statt der schwarzen Pfoten lieber den kontrastreicheren Bereich links im Bild 'ausgesucht' hat.
(Was mich allerdings wundert, ist, dass mir nicht schon im Sucher aufgefallen ist, dass der Kopf vollkommen unscharf ist. Oder fokussiert sie beim Auslösen nochmal nach? Also Auslöser halb durch, dann im Sucher scharf, und beim Durchdrücken nochmal nachfokussiert? (Ich hatte ja AF-C mit Schärfepriorität eingestellt)?)
Das passt auch zu einigen anderen unerklärlich unscharfen Bildern: Verhältnismäßig kleine Objekte (Menschen aus der Entfernung) vor einem kontrastreichen Hintergrund, dann große Messfelder, und schon nimmt das AF-System nicht die Person, sondern den Hintergrund.
wie auch immer, ich werde jedenfalls in Zukunft bei solchen Situationen nicht mehr mit den großen AF-Feldern arbeiten.

Mit meiner F90X habe ich frueher immer auf das kleine AF Messfeld umgeschaltet sobald ich ein Tele drauf gemacht hatte, hat dann zuverlaessiger funktioniert. Leider haben das die neueren Nikons nicht mehr, dafuer ein megakompliziertes AF System.
Und das scharf stellen via Sucher geht zwar mit der D200 besser als mit der D70, aber trotzdem ist es sicher schwierig das zu erkennen. Und bei AF-C kann es schon passieren das die Cam neu fokusiert.
Die Nikon AF-S Objektive haben ueberigens noch einen Vorteil gegenueber Sigma HSM: bei den Sigmas kannst Du das manuelle Eingreifen in die Fokusierung vergessen bei AF-C, weil die Cam immer nachregelt und hoehere Prioritaet hat als das manuelle Fokusieren. Bei den Nikon AF-S merkt die Cam irgendwie wenn man manuell eingreift und laesst dann den Operator gewaehren, so aehnlich jedenfalls (ich hatte noch kein Nikon AF-S, kenne das also nur vom "Hoerensagen").
Ich habe am Wochenende mein altes MF Makro Objektiv wieder ausgegraben und ewig gebraucht bis die Fotos einigermassen scharf waren. Das sieht man erst am PC so richtig.
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Ja, dann ist wohl alles geklärt. Also doch wieder ein Dummy-Dussel-Anwenderfehler. Ich begreife allerdings nicht, wieso die Messfeldmarkierungen im Sucher nicht mit den realen Messfeldern übereinstimmen. Ebenso in NC. Verstehe ich einfach nicht. Führt doch nur zur Verwirrung und vermeintlichen Fehlern, die gar keine sind.
Naja, ich werde zukünftig darauf achten, und die Belegung der Func-Taste ändern. Die ist nämlich momentan dafür da, auf die großen Messfelder umzuschalten, weil ich es ganz praktisch fand.
Also Danke, auch an die anderen Jungs und Mädels und viele Grüße,
Björn
PS: Und wieder einmal hat dieses Forum dazu beigetragen, dass ein Problem gelöst wurde, ohne dass man die Kamera unnötigerweise zum Service schicken musste. Was würde ich nur ohne dieses Forum machen?!?!?!
Und dass ich nun endlich das VR 70-200/2,8 bestellt habe, ist doch noch ein weiterer Vorteil, so muss ich mich nicht ständig mit dem Gedanken plagen, ob ich es nun brauche oder nicht...
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das 17-55 ...
Ja, dann ist wohl alles geklärt. Also doch wieder ein Dummy-Dussel-Anwenderfehler. Ich begreife allerdings nicht, wieso die Messfeldmarkierungen im Sucher nicht mit den realen Messfeldern übereinstimmen. Ebenso in NC. Verstehe ich einfach nicht. Führt doch nur zur Verwirrung und vermeintlichen Fehlern, die gar keine sind.
Naja, ich werde zukünftig darauf achten, und die Belegung der Func-Taste ändern. Die ist nämlich momentan dafür da, auf die großen Messfelder umzuschalten, weil ich es ganz praktisch fand.
Also Danke, auch an die anderen Jungs und Mädels und viele Grüße,
Björn
PS: Und wieder einmal hat dieses Forum dazu beigetragen, dass ein Problem gelöst wurde, ohne dass man die Kamera unnötigerweise zum Service schicken musste. Was würde ich nur ohne dieses Forum machen?!?!?!
Und dass ich nun endlich das VR 70-200/2,8 bestellt habe, ist doch noch ein weiterer Vorteil, so muss ich mich nicht ständig mit dem Gedanken plagen, ob ich es nun brauche oder nicht...
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das 17-55 ...
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Wenn man sich mal die tatsächliche Lage der Meßfelder einiger Nikons ansieht, dann kann man auf den Gedanken kommen daß Nikon aus ästhetischen Gründen die Lage im Sucher etwas generalisiert anzeigt. Einige Meßfelder bei einigen Kameras liegen schräg. Das hätte garantiert bei ordnungsliebenden Anwendern zu Reklamationen geführt ("das obere Meßfeld liegt bei meiner Kamera schief, das kann doch nicht sein, Skandal,...").bjoern_krueger hat geschrieben:Ich begreife allerdings nicht, wieso die Messfeldmarkierungen im Sucher nicht mit den realen Messfeldern übereinstimmen. Ebenso in NC. Verstehe ich einfach nicht. Führt doch nur zur Verwirrung und vermeintlichen Fehlern, die gar keine sind.
Einfach wär's an sich schon. Dann wären eben keine Rechtecke im Sucher sondern Kreuze und Striche. Und gut wäre es auch, denn man wüßte sofort welcher Sensor welche Ausrichtung hat. und wie man ihn am effektivsten ausrichtet. Aber was soll's, gibt es eben nicht, man muß die Lage erraten.
Könntest Du vielleicht mal die beiden Objektive vergleichen, insbesondere am langen Brennweitenende, bevor Du das Sigma weggibst?
Grüße
Andreas