Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 00:36
von multicoated
Abend,
komisch - schlägt keiner ein Giottos als Alternative vor? Zufall, oder sind die so in der Gunst gesunken? :?
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 09:37
von mannomann72
@all: Vielen Dank für Eure Vorschläge und Tipps.
Habe mir soeben das MA 055 PROB bestellt. Ich denke das es für meine Zwecke ausreichend ist. Auf das Gewicht kommt es mir auch nicht so umbedingt an so das ich auch kein Carbon-Stativ benötige.
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 06:33
von pixelmac
@multicoated: Ich war beschäftigt, meine Bilder von der "Langen Nacht der Museen" (die ich mit Unterstützung meines Giottos 8170 gemacht habe) aufzubereiten. Ich bin mit meinem Stativ zufrieden (der einzige Kritikpunkt sind die Schraubverschlüsse, die etwas fummeliger sind als ein Klemmverschluss (insbes. bei der Carbonvariante, da sich die Rohre dort drehen können). Ansonsten ist das Teil superstabil und flexibel.
Wenn ich heute neu kaufen würde, würde ich mich wohl auch noch etwas schlauer bzgl. Benbo-Stative und Köpfe machen: Das sind offenbar chinesische Gitzo-Kopien.
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 14:32
von mannomann72
Habe soeben mein Manfotto 055 PROB bekommen. Macht einen sehr stabilen Eindruck.
Werde es morgen Abend ausgiebig testen. Mache mit User Norbert_S ein Miniusertreffen in Würzburg und wollen ein paar Nachtaufnahmen machen.
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 14:36
von Timo
Wie gesagt, das 055 oder das 190 ist schon ein sehr gutes. Mich hat aber immer die Arretierung der Beine gestört, das ist aber Ansichtssache (und warscheinlich auch die des Geldes

)
Viel Spass damit auf jeden Fall.
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 01:58
von soulman
pixelmac hat geschrieben:Ich bin mit meinem Stativ zufrieden (der einzige Kritikpunkt sind die Schraubverschlüsse, die etwas fummeliger sind als ein Klemmverschluss (insbes. bei der Carbonvariante, da sich die Rohre dort drehen können).
nicht mehr!
die rohre der neuen gitzo-generation drehen sich nicht mehr mit.
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 16:02
von David
@ Timo:
Die Arretierung der "PROB's" (055) sind aber schon ein guter Kompromiss. Das geht ratzfatz. Da gibts schlimmeres! Eindeutig. Und diese "Neodinger" sind natürlich erste Sahne, kosten aber etwas und ich frage mich, ob diese Stative mit zunehmendem Verschleiss nicht mehr richtig funktionieren... Ist aber nur eine böse Vermutung/Angst/Unkenntnis.

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 16:11
von Timo
Und diese "Neodinger" sind natürlich erste Sahne, kosten aber etwas
Jupp, kann ich auf jeden Fall bestätigen. Ich glaube, wenn man es sieht, wie schön schnell es auf und wieder abgebaut ist, glaubt mir, dass ich alles anderes zu langsam und umständlich finde
ich frage mich, ob diese Stative mit zunehmendem Verschleiss nicht mehr richtig funktionieren... Ist aber nur eine böse Vermutung/Angst/Unkenntnis.
Na das wollen wir mal nicht hoffen. Aber prinzipiell fühlt es sich schon recht robust an.