Seite 2 von 3
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 23:15
von slotracer
Hallo David,
als preisliche Alternative kann vielleicht der Benro KB-1 oder KB-2 interessant sein.

[
http://stores.ebay.de/Fotofachhandel-mi ... idZ2QQtZkm]
Soll laut diverser Einträge in anderen Foren eine gute Wahl sein. Wird nur ab und zu bemängelt, daß das Teil eine Gitzokopie aus China sei, was als nicht politisch korrekt angesehen wird. Wer letztlich damit Geld verdient, bleibt einem als Endverbraucher oft genug verborgen. Plagiate sind jedenfalls auch nicht mein Ding.
Ansonsten habe ich in der Firma seit dieser Woche ein Giottos 9170 mit Manfrotto MA 410 Junior (darf ich auch privat nutzen

).
Schwere, aber verdammt massive Angelegenheit. Wohl für die allermeisten Anforderungen gerüstet. Schöne, feinfühlige Justage.
Aber nichts für die längere Wanderung
Ich glaube, an 40,- bis 60,-€ würde ich´s hier nicht scheitern lassen. Lieber einmal richtig als 2x gekauft.
Schöne Grüße,
Volker
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 09:55
von David
Also die 60€ machen für mich schon nen Unterschied. Ich wollte ursprünglich nicht mehr als 50€ ausgeben. Mehr hat auch mein 141RC nicht gekostet.

Mit ~160€ kann ich mich für einen Kopf echt nicht anfreunden, das ist Jenseits von Gut und Böse. 100€ sind wirklich mein Limit und daran möchte ich mich gerne halten.
Danke euch!

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 10:42
von FrankK
Hallo David,
der 322 ist ja kein schlechtes Teil, vor allem ziemlich genial im handling.
Du wirst den Kauf nicht bereuen.
Gruß
Frank
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:23
von donholg
Ein Frage stellt sich mir in diesem Zusammenhang:
Macht ein 3 Wege Neiger denn noch Sinn, wenn man einen Kugelkopf hat?
Oder liegt das Teil dann nur noch herum und staubt ein?
Also gibt es eine Anwendung für einen 3 Wege Neiger, bei dem ein Kugelkopf die schlechtere Lösung ist?
Dann könnte man das Ding verkaufen und den Erlös in einen etwas besseren Kugelkopf stecken!
Gruß
Holger
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:35
von Timo
Will Dich ja nicht überreden, aber vielleicht kriegst Du ihn gebraucht für unter 100,-EUR.
Aber ganz unabhängig davon, was Du nimmst, solltest Du den Kopf auf jeden Fall einmal vorher anschauen, besser noch einmal testen.
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:54
von FrankK
Hi Timo,
ich würde keinen Getriebeneiger als einzigen Kopf wollen, dafür ist das Ding zu schwer und unhandlich.
Ich habe mir für meinen 322er ein lowepro Lenscase gekauft, so kann ich das Ding schön losgelöst vom Stativ am Rucksack transportieren.
Im vergangenen Sommer habe ich das 055er mit dem 410er mal nen halben Tag durch die Wildnis geschleppt, danke.
Gruß
Frank
@Holger:
Ein 141 macht nur dann Sinn, wenn man ihn mit einem Stativ im Bundle kauft und dann schnellstmöglich weitervertickert

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 12:00
von Timo
Ok, das Gewicht mag höher sein, da geb ich Dir recht, aber David schrieb, das ihm Stabilität, "Feinjustage" und Handhabung am wichtigsten sei. Ein Kugelkopf ist im Vergleich zum Getriebeneiger nicht unbedingt so fein zu justieren.
Klar, für unterwegs, für schnelle Schüsse/schnelles Einstellen ist der 322 top, keine Frage. Es kommt halt auf den Einsatzzweck an. Und da David seine Prioritäten angegeben hatte, passte der halt nicht so ganz....
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 14:38
von FrankK
Ja, das ist die eierlegende Wollmilchsau

, ich denke, das der Kugelkopf die bessere Alternative ist, Stabilität und Handhabung sind gleich bis besser, wenn auch anders, lediglich bei der Feinjustierung hinkt der 322 hinterher.
Der Action-Grip ist halt als "Einzelkopf" universeller, daher sinniger.
Gruß
Frank
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 15:44
von mannomann72
Frage von einem unwissenden:
Was ist so schlecht am 141RC?
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 15:59
von donholg
mannomann72 hat geschrieben:Was ist so schlecht am 141RC?
Gar nichts, deswegen frage ich ja!
Ich komme prima damit zurecht, aber kenne auch nix anderes.
Ich müßte erst mal einen guten Kugelkopf ausprobieren, um den Unterschied zu "begreifen"!
