Seite 2 von 3
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 13:46
von zyx_999
zappa4ever hat geschrieben:Ich hab im Moment einen Lowepro Rucksack Mini-Trekker Classic. Der ist recht klein und es passt alles rein (sogar noch Platz vorhanden). Zum Transport eigentlich ideal, trägt sich auch gut und ist nicht teuer.
Womit ich allerdings Probs habe ist das Objektivwechseln. Dazu musst du den Rucksack immer abnehmen, auf den Boden legen (mit der Seite in den Dreck, die du nachher auf dem Rücken hast) usw.
Ich habe fast das selbe Equipment wie Du und auch genau den Mini Trekker Classic.
Schaut zwar ein wenig komisch aus, aber ich gehe, damit ich den Rucksack nicht in den Dreck legen muss, in die Hocke und lege ihn dabei auf den Oberschenkeln ab. Is aber eine üble Gleichgewichtsübung, klappt bei mir aber noch ganz gut. Warten wir noch ein paar Järchen ab, dann wendet sich das Blatt vielleicht.
Mit dem Mini Trekker Classic bin ich absolut zufrieden, bin jetzt aber aktuell am Limit angelangt.
Gruss - Klaus
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 15:23
von David
@ Rolf:
Solche "Bauchtaschen" gibts doch auch von Lowepro?!

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 15:38
von zappa4ever
zyx_999 hat geschrieben:
...Ich habe fast das selbe Equipment wie Du und auch genau den Mini Trekker Classic.
Schaut zwar ein wenig komisch aus, aber ich gehe, damit ich den Rucksack nicht in den Dreck legen muss, in die Hocke und lege ihn dabei auf den Oberschenkeln ab. Is aber eine üble Gleichgewichtsübung, klappt bei mir aber noch ganz gut. Warten wir noch ein paar Järchen ab, dann wendet sich das Blatt vielleicht.

Ja, anscheinend gehörst Du noch nicht zum Aktionskommando
Seniler Tattergreis.
Die Action mag ich mir gar nicht mehr vorstellen

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 17:27
von zyx_999
Für den Rucksack spricht für mich noch, dass er sich bei voller Beladung (ich habe gern alles dabei

) besser trägt als eine Umhängetasche. Klar werden nach einer Weile die Schritte schwerer, aber wer sich zum Bsp. das 80-400-er Sigma kauft, muß sowieso leiden wollen/können/masochistisch veranlagt sein.
Gruss - Klaus
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 18:00
von Traumi
Hallo David,
Das ist ja eine Tasche von Lowepro.
Die habe ich dank Deines Tipps gefunden.
So was will ich mir jetzt mal in Natura anschauen.
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 18:01
von David
@ Klaus:
JEPP!
Das stimmt. Selbst die gut entwickelten, gestalteten, gepolsterten und komfortablen Crumplers werden als Umhängetasche schnell zur Last und schmerzlich. Und das trotz leichter Ausrüstung. Deswegen auch mein Wechsel zu einem Rucksack...

Verfasst: Di 14. Mär 2006, 18:18
von Marc Olivetti
Vor dem Problem steht ja wohl so ziemlich jeder hier über kurz oder lang. Ich habe mich für mehrere Varianten entschieden. Und zwar mache ich die Transportlösung immer vom Einsatz abhängig.
1. Für die pure Kameraverpackung nutze ich eine etwas ältere alte seriös aussehende kleine schwarze Cullmann Schultertasche (die optisch nicht als Kameratasche durchgeht). Dort passt die D70 mit dem 24-120er und aufgesetzter Geli hinein sowie etwas Kleinkram (Filter, Blasebalg, Wasserwaage etc.). Die hat sogar eine innenliegende Deckeltasche sowie einen Kletttrenner.
2. Für den Aktivausflug (Reisen, Radfahren etc.) nutze ich eine Tamrac Velocity 7. Das ist ein Mittelding zwischen Rucksack und Tasche. Bequem bei der Bewegung und das Equipment ist schnell und sicher erreichbar. Die Tasche fasst die D70 mit 24-120 und Geli, das 12-24er Tokina sowie das 70-300er G plus Kleinkram. Solange die Tasche neu ist, geht es etwas eng zu, das gibt sich aber spätestens nach dem ersten Einsatz. Alternativ kann eines der Wechselobjektive auch durch das SB-800 ersetzt werden.
3. Für den Einsatz, bei dem mehr Gläser notwendig sind, habe ich eine größere wasserdichte Schultertasche (noname), die neben dem oben genannten auch noch weitere Objektive und Filter und Kram fasst.
Falls die gesamte Gläsersammlung mitkommt, so transportiere ich sie mit ihrem Standardlagerplatz bei mir zu Hause, einem Alukoffer mit Schaumstoff-Inlett.
Für Deine Ambitionen wäre wahrscheinlich meine Variante 2 am interessantesten. Es gibt auch noch eine etwas kleinere Tamrac Velocity 6, dort passt aber die D70 nur unter Schmerzen

hinein. Kann ich also nicht empfehlen.
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 19:56
von David
Hallo!
Hab mir jetzt nachm Feierabend gerade die "Farmers Double" von Crumpler gekauft (Rucksack). Besteht Interesse an einem Bericht (mit Fotos)?
Kostenpunkt: 150 Euro. Aua.

Mal schauen, wie sich das Teil schlägt. Tragen tut es sich fantastisch.
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 20:24
von LarsAC
Bericht und Fotos werden gern gesehen. Will demnächst auch auf eine DSLR umsteigen und suche noch eine gute Kombitasche Laptop/DSLR.
Ich habe für meine F100 (mit 5 Objektiven und Blitz) einen Rucksack zum Wandern, eine kleine Tasche für die Stadt (nur 2 Objektive oder so), und eine Domke F2 für Feiern etc. Ich fürchte, bei Taschen kommt man mit einer nie aus.
Lars
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 20:49
von David
@ Lars:
Ich will versuchen, nur mit einer auszukommen... Auf das dauernde Hin- und Herpacken habe ich wenig Lust. Das höchste der Gefühle wird das Ein- und Auspacken des Laptops sein.
Nen Bericht mache ich gerne. Ich hoffe, dass das bis zum Wochenende was wird. Wird dann nen neuer Thread. Ich kündige es dann auch hier nochmal an...