Welches Akkuladegerät für AA NiMH Zellen und welche Zellen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Beitrag von Jan_N »

Ich hab das IPC-1 auch nur zufällig gefunden, als ich mir eigentlich den AT3 (einige Akkutrainer gibts/gabs auch beim Conrad) kaufen wollte. Schien Ende 2005 neu reingekommen zu sein, der AT3 war im Conrad nicht mehr erhältlich.

Jan
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Habe heute grade diese Seitegefunden. Da steht alles was man über Akkus und Ladegeräte wissen sollte.
Gruß Roland...
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

Kurze Frage an papagei2000,

habe ebenfalls das IPC-1, bekomme es abe nicht hin 4 Akkus (2500er)
mit dem Ladestrom von 1800 zu laden. Hast du da Erfahrungen?
Quax
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Do 8. Dez 2005, 16:09

Beitrag von Quax »

Hallo Jan,

da ich momentan auch ein neues Ladegerät brauche und mich etwas umgesehen habe, ist mir folgendes aufgefallen:

1. Das IPC-1 von Conrad scheint baugleich dem Modell BC 900 von ELV zu sein.
2. In der Beschreibung zum ELV-Gerät heißt es, daß das Laden mit 1500/1800 mAh nur bei 2 besetzten Akkuschächten geht.

Vielleicht liegt es daran.

Btw.: Wie zufrieden bist mit dem Gerät? Sind die beiliegenden Conrad-Akkus zu gebrauchen? Wie lange dauert es wirklich, einen Satz 2X00er zu laden?

Binnämlich drauf und dran, nächste Woche mal zum Conrad zu fahren...

LG

Daniel
S5Pro · 17-55/2,8 · 80-200/2,8 D ED · SB-800
JTH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: So 17. Sep 2006, 09:17
Wohnort: Ostallgäu

Beitrag von JTH »

Ich habe mir vor etwa einem Jahr bei ELV das ALC1000Expert gekauft.

Kurzum: Ich geb es nicht mehr her. Das Gerät ist für AAA, AA, C und D-Zellen, sowie 9V-Blocks ausgelegt. Es hat verschiedene Funktionen und eine Kapazitätsmessung.

Vorher habe ich zahlreiche Akkuzellen mit billigen Ladegeräten geschrottet. Seit ich das ELV-Gerät habe halten die Akkus erheblich länger. Ältere Zellen ließen sich zum Großteil wieder reanimieren, so daß diese - ehedem scheintoten - Zellen wieder Bedenkenlos eingesetzt werden können.

Bei Neuanschaffungen in Sachen Akku kaufe ich ausschließlich Sanyo-Zellen, da diese das höchste Spannungsniveau haben und somit gerade bei Digicams wesentlich längere Nutzzeiten haben.
Gruß aus dem Allgäu - Martin
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Beitrag von pAp4gE1 »

@Quax

Eben das habe ich bis jetzt halt auch nur wahrgenommen. Alle 4 auf 1000
oder 2 auf 1800 maximal.

Kann bis jetzt noch nicht viel über das Ladegerät verlieren, da ich es erst
seit gestern habe!
JTH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: So 17. Sep 2006, 09:17
Wohnort: Ostallgäu

Beitrag von JTH »

Das ALC1000Expert misst die Zelle aus und stellt den Ladestrom individuell auf die Zelle ein. der reine Ladevorgang dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Das ist sicherlich kein Schnell-Lader, dafür aber ein Gerät, welches an das Maximum der Zellen rangeht, ohne diese nachhaltig zu zerstören.

Früher brauchte ich in meiner Digicam für eine 512MB-Karte voller Bilder bis zu 4 Akkusätze. Jetzt reicht bei gleichem Fotografierverhalten ein Satz der gleichen Zellen mehr als aus.

Übrigens, die Zellen, welche im Set mitgeliefert werden sind gar nicht mal schlecht. Die halten erheblich länger als meine Ansmänner...
Gruß aus dem Allgäu - Martin
Antworten