Seite 2 von 2

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 14:36
von soulman
wie gross ist denn der diagonalbildwinkel bei 17 und bei 55mm?
da kann ich mir mehr vorstellen.

Re: reale brennweite des AF-S 17-55/2.8

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 15:59
von gs
acmite hat geschrieben:hallo zusammen,

ich trage seit einiger zeit den gedanken mit mir herum, mir doch irgendwann das 17-55 zuzulegen. nun ist es nix neues, dass die hersteller auch mal ganz gerne ein klein wenig bei den brennweiten schummeln. kann mir da jemand sagen, wie's bei der linse aussieht? ein mm weniger brennweite im ww sollte sich im vergleich zum 18-70 schon ein bisschen bemerkbar machen, aber ist der unterschied wirklich da? und im tele, hat man wirklich etwas mehr im vergleich mit einer 'echten' 50er festbrennweite?
ïch habe etwas sorge, dass die lücke zum AF-S 80-200 vielleicht zu gross ist...

danke und gruss
christian
In der aktuellen PopPhoto hatte ich die Woche etwas von 17.3 bis 53.5 mm oder so gelesen, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe. Jedenfalls recht ordentliche Werte, sonst hätte ich es anders in Erinnerung.

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 16:05
von Stephan MacJaeger
Hiya,

Stehe auch gerade vor der Entscheidung, ob ich mir ein 17-35, ein 17-55 oder ein 28-70mm zulegen soll. Habe deswegen mal ein paar Berechnungen angestellt, und siehe da, prompt fragt einer nach den Ergebnissen :-)

Diagonale Bildwinkel:
17mm: 80.6 (APS), 103.7 (35mm)
55mm: 29.4 (APS), 42.9 (35mm)

Ich koennte auch die horizontalen und die vertikalen Bildwinkel anbieten (fuer die Brennweiten 12mm - 300mm), falls Bedarf besteht.

Ich habe mir von den Berechnungen mehr erhofft, habe allerdings bis jetzt nicht die Erleuchtung bekommen :-(

Hier ist noch ein Link (in Englisch) zur Wikipedia, der sich mit Bildwinkeln beschaeftigt.

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 16:09
von gs
Berücksichtigen die Berechnungen auch unweigerlich vorhandene Verzeichnungen? :wink:

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 16:37
von Stephan MacJaeger
Nein,

Wie in der Theorie ueblich, bin ich vom Idealzustand ausgegangen. Da wir ja hier auch von Nikonobjektiven reden, kann man diesen Zustand getrost annehmen 8)

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 00:43
von stupid_man_suit
@David: Die Lücke lässt sich doch prima mit einem 35/1,4 sowie einem 50er ausfüllen! ;-)