Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 15:50
von langer-michel
Ja ich bin auch froh nicht noch mehr versaut zu haben.
Aber so ist das halt wenn Streß und Hektik aufkommt. Kurz bevor wir auf den Karnevalumzug gehen wollten habe ich den Fleck entdeckt und wollte ihn noch schnell wegmachen. Und was hatte ich davon

.
Jetzt Kosten für die Reinigung die ich mir hätte sparen können und die Mühe die Cam wegzubringen
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 15:58
von zumpe
Mit Alkohol und Wattestäbchen hab ich bisher jeden Dreck selber wieder wegbekommen. 15min Arbeit... Falls Du nicht zwei linke Hände hast.
Viele Grüße,
Andreas
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 19:37
von mannomann72
zumpe hat geschrieben:Mit Alkohol und Wattestäbchen hab ich bisher jeden Dreck selber wieder wegbekommen. 15min Arbeit... Falls Du nicht zwei linke Hände hast.
Das sehe ich genauso
Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 23:19
von Dirk-H
Ich mache es auch selber, allerdings mit speziellem Werkezeug:
http://foto.dirkhennig.de/dslr-sensor-reinigung.html
Als ich meine D70 damals zum Justieren des AF gebracht habe, wurde gleich die neue Firmware aufgespielt und der Sensor gereinigt - kostenlos innerhalb der 2 Jahre Garantie!

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 00:14
von BLAckthunDEr
Ich dachte, nur innerhalb der ersten 6 Monate?
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 08:00
von Hotpixel
David hat geschrieben:Hotpixel hat geschrieben:Ca 30€ wenn nur der Sensor gerreinigt wird. Ist der Spiegelkasten verdreckt, wird es etwas mehr.
Was heisst "etwas"? Mehr als 40?
49.50€ plus Mwst

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 09:33
von David
Wow.

Aber nur nach deinem Hinweis, oder aus eigenem Antrieb heraus, den Spiegelkasten zu reinigen?
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 10:19
von Hotpixel
Wenn der Spiegelkasten total versreckt ist macht es keinen Sinn nur den Sensor zu reinigen, weil nach einer Auslösung der Sensor wieder voll wäre.
Wenn es schnell gehen soll geben unsere Kunden halt eine Reparaturkostenfreigabe über den Gesamtbetrag und der Techniker rechnet dann ab was tatsächlich gemacht wurde.
Mit ein wenig geschick und Tesafilm kann man aber den Siegelkasten aber auch ganz gut sauber halten.
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 12:06
von zumpe
Hotpixel hat geschrieben:Mit ein wenig geschick und Tesafilm kann man aber den Siegelkasten aber auch ganz gut sauber halten.
Mit Tesafilm den Dreck aufnehmen, oder wie geht das?
Viele Grüße,
Andreas
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 12:10
von Hotpixel
zumpe hat geschrieben:Hotpixel hat geschrieben:Mit ein wenig geschick und Tesafilm kann man aber den Siegelkasten aber auch ganz gut sauber halten.
Mit Tesafilm den Dreck aufnehmen, oder wie geht das?
Viele Grüße,
Andreas
Genau
