Erfahrung mit Sigma 17-70 mm DC

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Dennoch ändert es nichts daran, dass so mancher Hersteller im Gegensatz zu Nikon die theoretische F-Blende sehr sehr großzügig auslegt. Oder mit anderen Worten: was Nikon eingraviert, steckt i.d.R. auch drin.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

gs hat geschrieben:Dennoch ändert es nichts daran, dass so mancher Hersteller im Gegensatz zu Nikon die theoretische F-Blende sehr sehr großzügig auslegt.
Könntest Du dafür irgendeinen Beleg liefern?

Grüße
Andreas
mrwolf500
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mo 6. Mär 2006, 19:14
Wohnort: am Harz

Nochmal wiederholen : Erfahrungen mit 17 - 70

Beitrag von mrwolf500 »

Ich möchte den Thread mal wieder hervorholen, bitte, ohne sich wieder in Brennweiten-und Blendendiskussionen zu verfangen: besitzt es nun schon ein Nikonianer?Oder vielleicht auch nur ausprobiert?
Bei den Canon-Leuten im DSLR scheint es einen kleinen Erfahrungsbericht zu geben, sogar mit Beispielfotos, aber kann man das auf eine Nikon übertragen?
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Es wäre auch interessant zu wissen bei welcher Zoomstufe die Blende von 2.8 auf den nächsten Wert springt.

Ich sehs ja schon kommen: 20mm f3,5 :lol:
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Mr. Wolf:
Siehe zweites Posting in diesem Thread von Beinhart.
Er nutzt das 17-70 an seiner D50. :!: :)
mrwolf500
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mo 6. Mär 2006, 19:14
Wohnort: am Harz

Beitrag von mrwolf500 »

Na ja, aber alle schreien nach Bildern, muss ich mich doch anschließen. :)
Außerdem würde auch mich interessieren, wie weit die Blenden an Nikon gehen, ob es sich auch so verhält wie an Canon.

Gruß
Wolfgang
cosole
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 14:55
Wohnort: Münchener Gegend

Beitrag von cosole »

mague hat geschrieben:Es wäre auch interessant zu wissen bei welcher Zoomstufe die Blende von 2.8 auf den nächsten Wert springt.

Ich sehs ja schon kommen: 20mm f3,5 :lol:
Ja das hast du auch (fast) richtig kommen sehen:
Diese Werte hat mir eben ein User aus dem dslr-forum zukommen lassen:
Link: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=82891


Also bei 17 ist 2.8
ca. bei 20 geht es auf 3.2
24 / 3.5
35 - 4
60 / 4.5
70 / 4.5

Ich weiss jetzt allerdings nicht an welchen Hersteller Body dass gemessen wurde.
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

..das scheint an ner 20D gewesen zu sein-sollte aber bei Nikon gleich sein denke ich...

Also von der Lichtstärke sehe ich keinen Grössen Vorteil zu meinem 18-70 Kit-Objektiv.

LG Mark
Fotokrams halt
cosole
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 14:55
Wohnort: Münchener Gegend

Beitrag von cosole »

Dito, von der Lichtstärke bringts net viel. Naja es bleibt der Vorteil des Sigmas einen Millimeter Weitwinkliger zu sein, aber gut wenn man bedenkt dass Sigma mal wohl gerne recht "großzügig" in der Brennweiten-Bemessung ist... Von Kompabilitätsproblemen (siehe D200 und Sigma) an Nachfolge Bodys hört man auch immer mal wieder. Ich weiss nicht, es liegt preislich recht nah am Nikkor 18-70. Nehme an, dass Nikkor ist auch noch Preisstabiler bei Wiederverkauf, so könnte für mich nur ein Argument wircklich für das Sigma sprechen, und dass sind bessere Bildeigenschaften über den gesamten Brennweitenbereich wie das Nikkor bietet.

Ich selber bin zu dem Schluß gekommen, auf das 18-200 VR zu sparen, man hört viel gutes, von der Bildquali ist nicht viel um, aber noch VRII und der tolle Brennweitenbereich, hat schon was. Dazu noch das 50mm f1.8 D für Available Light und Indoor / Portraits und man hat ne nette Kombi.
Wer wircklich bessere Bildquali und super Offenblendleistung will der muss zum 17-55 f2.8 gehen. Aber sowat ist imho für Profis die damit ihr Geld versienen müssen.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

cosole hat geschrieben: Wer wircklich bessere Bildquali und super Offenblendleistung will der muss zum 17-55 f2.8 gehen. Aber sowat ist imho für Profis die damit ihr Geld versienen müssen.
Oder für Leute, die kein Geld haben und nicht wissen wohin damit. :lol:

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Antworten