2. Body eine Fuji S3 pro?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Was ich bisher so gelesen habe, ist die S3 sicher eine klasse Kamera. Ich habe im rechner derzeit 2 festplatten: 160 GB und 80 GB. Die ca. 17000 RAWs der D70 habe ich nur einmal drauf und kein Backup. Wären es RAWs einer S3 Pro, würden sie nicht nur ca. 80 GB Platz nehmen, sondern und die 350-400 GB. Das ist der Punkt, der mich an der S3 ins Grübeln bringt. Ich muss auch jetzt schon bald wieder eine neue Platte hinzukaufen, dann wohl über USB. Bei der Fuji wäre ich laufend am Plattenkaufen :). Schade, dass Fuji der S3Pro keine alternatives Ausleseverfahren (wie D70) spendiert hat, dann hätten normale RAWs um die 5-6 MB und mit erweitertem Dynamikumfang um die 11 MB.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

jenne hat geschrieben:...Schade, dass Fuji der S3Pro keine alternatives Ausleseverfahren (wie D70) spendiert hat, dann hätten normale RAWs um die 5-6 MB...
als besitzer einer D200 (daniel) wird man schon einen passenden rechner haben, um auch mit den dateien einer S3 umgehen zu können :wink:
Gruß
Kay
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

KAY hat geschrieben:
jenne hat geschrieben:...Schade, dass Fuji der S3Pro keine alternatives Ausleseverfahren (wie D70) spendiert hat, dann hätten normale RAWs um die 5-6 MB...
als besitzer einer D200 (daniel) wird man schon einen passenden rechner haben, um auch mit den dateien einer S3 umgehen zu können :wink:
Darauf bezogen meinte ich das eigentlich nicht mit der RAW-Größe, sondern vor allem wegen des Plattenplatzes, aber trotzdem... Die S3Pro-Raws sind immer noch ca. 3 mal so groß wie bei der D200. Da dürften auch Unterschiede in der Bearbeitungsgeschwindigkeit sein.
j.
Zuletzt geändert von jenne am Mo 27. Feb 2006, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ich habe hier nen G5 mit 1x 250 GB und 1x 400 GB und zusätlich 3x 300GB als Raid, da ich auch noch Videoschnitt mache... Also Platz wäre erstmal da.. Zusätlich kann man hier ja auch noch ein paar Platten als Firewire oder USB dranhängen..
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Daniel Meirhof hat geschrieben:Ich habe hier nen G5 mit 1x 250 GB und 1x 400 GB und zusätlich 3x 300GB als Raid, da ich auch noch Videoschnitt mache... Also Platz wäre erstmal da.. Zusätlich kann man hier ja auch noch ein paar Platten als Firewire oder USB dranhängen..
Na, damit bist du ja bestens gerüstet. Mit 250+400 GB käme ich bei der S3Pro mit meinen ca. 15000 Bildern pro Jahr etwa 1,5 Jahre inkl. der Jpegs aus.
Wo speicherst du eigentlich die Videos langfristig? Wieder zurück auf Mini-DV?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Eigene Projekte gehen Langfristig zurück auf die DV -Tapes.. Die Projektdateien von Final Cut Pro speichere ich allerdings weiterhin auf verschiedenen CDs oder DVDs (die sind ja nur wenige MB groß). Bei bedarf werden also entweder Original Tapes mit den Projektdateien wieder reingespielt oder nur das fertige Ergebniss von dem finalen DV-Tape nochmal gelocked.. Aber dafür ist eigentlich das Raid da, wo immer dafür Platz sein muss! Also wenn zuviele Fotos angefallen sind werden sie entweder zu Projektbibliotheken oder in einzelnen Ordnern auf externe Platten gesichert und bei bedarf wieder zum rechner geschleppt...
Ist alles sehr kompliziert so, aber irgendwie gibts da leider nur sehr teure Archivierungsmethoden die wirklich gut wären (xraid oder sowas)
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Das was mich an den Fuji`s stört ist zum einen das extrem dicke Gehäuse und zum anderen die langen und teuren Servicezeiten.
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
cirex
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

habe die s3pro schon relativ lang im einsatz, drei argumente kann ich auf jedenfall hier reinschreiben:

1. lese hier gerade zum ersten mal, dass sich jemand über zu große dateien "aufregt", bisher kannte ich das nur umgekehrt...

2. die s3pro ist sicherlich ein großartiger 2. body mit der d200. ich benutze als 2t-body eine d70, welche mir wegen ihrer größe (eigentlich "kleine") besser dazu gefällt. als die d200 erschien habe ich kurzfristig überlegt eine anzuschaffen, aber der unterschied zur d200 ist mir zu gering (fast gleich groß mit bg, zwar schneller, aber...)

3. bin (obwohl ich sportreportage mache) mit der s3 unterwegs, bin auch noch nie (einmal allerdings beinahe, bei der tour de france 2005) an ihre grenzen gestoßen, hab bis jetzt immer ganz brauchbare fotos herausbekommen..

seht selbst...(hab euch den "ulle" angehängt, den habts ihr wahrscheinlich "lieber" als den lance)

edit: datei anhängen gelingt mir nicht...schaut mal hier rein:
home.fotocommunity.de/cirex
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Verwendest du bei Radsportbildern RAW mit erweitertem Kontrastumfang? Mir ist meine D70 beim Radsport (z.B. www.effendibikes.de/cv2005 ) eigentlich auch schnell genug. Nur selten verwende ich den Serienbildmodus, mit dem ich bei RAW schon mal an die Grenzen stoßen kann. Der AF reicht, Radsport ist da nicht unbedingt so extrem wie manch andere (Ball-)Sportarten oder flitzende Kaninchen zu fotografieren :).
Vielleicht würde ich bei der S3Pro mit RAW meist im einfachen Dynamikbereich fotografieren, dann sind die RAWs ja nur ca. 12 MB groß.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
cirex
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

nein, die bilder sind jpeg, hab bei meiner tdf-reise nur 4x1gb mitgehabt, ist schon ein bissl wenig, auch mit imagetank....raw wäre aber sicherlich auch gegangen...
Antworten