Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 13:43
Wenn man die Zeiss-Objektive oder auch MF Nikkore exakt fokussieren will, dann muß man wohl bei jeder DSLR eine andere Scheibe einbauen, nicht nur bei der D70. Das muß man bei den Überlegungen über eventuelle Anschaffungen von Zeiss-Objektiven gleich mit berücksichtigen.
Nach meinem Verständnis erfordert eine sichere manuelle Fokussierung daß ich Unschärfen im Sucher besser erkennen kann als im Ergebnis.
Meine bevorzugte Ausgabegröße ist DIN A4. Die Bilder werden zur Betrachtung in der Hand gehalten. Nun sehe ich ein DIN A4 Bild in der Hand deutlich größer als das Sucherbild jeder DSLR (auch der D200). Folglich kann ich - weil ja das Auflösungsvermögen des Auges begrenzt ist - im Sucher die Unschärfen nicht hinreichend erkennen um sie im Bild sicher zu vermeiden. Aufgrund des "Noniussehens" erhöht ein Schnittbildindikator die Genauigkeit so weit daß sie locker ausreicht.
Wenn man diese Probleme außer Acht läßt gibt es mit den teueren Zeiss-Optiken nur Reinfälle.
Grüße
Andreas
Nach meinem Verständnis erfordert eine sichere manuelle Fokussierung daß ich Unschärfen im Sucher besser erkennen kann als im Ergebnis.
Meine bevorzugte Ausgabegröße ist DIN A4. Die Bilder werden zur Betrachtung in der Hand gehalten. Nun sehe ich ein DIN A4 Bild in der Hand deutlich größer als das Sucherbild jeder DSLR (auch der D200). Folglich kann ich - weil ja das Auflösungsvermögen des Auges begrenzt ist - im Sucher die Unschärfen nicht hinreichend erkennen um sie im Bild sicher zu vermeiden. Aufgrund des "Noniussehens" erhöht ein Schnittbildindikator die Genauigkeit so weit daß sie locker ausreicht.
Wenn man diese Probleme außer Acht läßt gibt es mit den teueren Zeiss-Optiken nur Reinfälle.
Grüße
Andreas