Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 13:43
von Andreas H
Wenn man die Zeiss-Objektive oder auch MF Nikkore exakt fokussieren will, dann muß man wohl bei jeder DSLR eine andere Scheibe einbauen, nicht nur bei der D70. Das muß man bei den Überlegungen über eventuelle Anschaffungen von Zeiss-Objektiven gleich mit berücksichtigen.

Nach meinem Verständnis erfordert eine sichere manuelle Fokussierung daß ich Unschärfen im Sucher besser erkennen kann als im Ergebnis.

Meine bevorzugte Ausgabegröße ist DIN A4. Die Bilder werden zur Betrachtung in der Hand gehalten. Nun sehe ich ein DIN A4 Bild in der Hand deutlich größer als das Sucherbild jeder DSLR (auch der D200). Folglich kann ich - weil ja das Auflösungsvermögen des Auges begrenzt ist - im Sucher die Unschärfen nicht hinreichend erkennen um sie im Bild sicher zu vermeiden. Aufgrund des "Noniussehens" erhöht ein Schnittbildindikator die Genauigkeit so weit daß sie locker ausreicht.

Wenn man diese Probleme außer Acht läßt gibt es mit den teueren Zeiss-Optiken nur Reinfälle.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 22:03
von Steffen P
Danke Contax!!!!!!!!!

Gruß:lol:
Steffen

Verfasst: So 5. Mär 2006, 21:42
von jenne
Funktioniert der AF mit der Katz-Scheibe noch? AF-Punkte sind dann raus, oder? Auch die zuschaltbaren Linien bei einer D70 kann man dann wohl nicht mehr einschalten, oder?
j.

Verfasst: So 5. Mär 2006, 21:59
von Andreas H
jenne hat geschrieben:Funktioniert der AF mit der Katz-Scheibe noch? AF-Punkte sind dann raus, oder? Auch die zuschaltbaren Linien bei einer D70 kann man dann wohl nicht mehr einschalten, oder?
Der AF bekommt nicht mit daß die Scheibe gewechselt wurde. Der sitzt im Kameraboden und bekommt sein Licht über einen Hilfsspiegel hinter dem teildurchlässigen (sieht man übrigens) Spiegel zugeleitet.

Sämtliche Suchereinblendungen werden über ein LCD vorgenommen, das über der Einstellscheibe liegt. Damit funktionen sie natürlich weiter.

Lediglich die Belichtungsmessung muß bei der D200 vermutlich leicht (0,3 Blenden) korrigiert werden.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:27
von jenne
Dann ist das ja richtig super! Sogar Gitterlinien sind dann noch einblendbar. Bei meiner D70 werde ich wohl nicht mehr ändern, aber falls mal eine neue Kamera wie D200 oder D70s-Nachfolger ins Haus kommt, mal sehen.
BTW: Ein Nachfolger der D70s ist bisher nicht in Sicht, oder?
j.

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 12:02
von FrankK
Vielleicht hängt die Markteinführung der Zeiss-Objektive ja mit dem Ausstieg Nikons aus der analogen Spiegelreflexfotografie zusammen :( .