Interessante Methode zur Sensorreinigung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Leute, lasst die Finger davon!!!!
Aus meiner Zeit als Elektronikentwickler kenne ich die Methode, eine elektronische Schaltung (C-Mos, TTL) grob auf EMV* zu prüfen, in dem man einen Piezo-Zünder im Nahbereich der funktionierenden Schaltung (Platine) auslöste.
Der Funken hat oft die Funktion der Schaltung durch das dabei entstehende elektromagnetische Feld gestört. Erst durch aufwändige Schirmmaßnahmen war keine Beeinflussung mehr möglich.
Viele Kameras haben ein Kunststoffgehäuse (D70 etc.) Somit kann das elektromagnetische Feld des Piezozünders in die Kamera gelangen und die Elektonik empfindlich stören und im schlimmsten Fall sogar beschädigen.

Warum soll man sich den vorher erden (Gehäuse anfassen o.ä.), wenn man eine Rechnerplatine o.ä. einbaut? Damit keine Entladung zwischen Hand und Platine stattfindet und die empfindlichen Halbleiter zerstört.
Weiterhin frage ich mich, wie die ionisierte Luft in das Gehäuse bis zum Sensor gelangen soll, wo doch drumherum eine Menge Metallteile (Verschluß, Spiegelhalterung, Bajonett etc.) vorhanden sind, die die Ladung ableiten können.
Für mich ist das ein Gerät, um den Umsatz der Kamerahersteller zu erhöhen. Für mehr taugt es nicht.

* EMV = ElektroMagnetische Verträglichkeit
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hans-Joachim hat geschrieben:Leute, lasst die Finger davon!!!!
Ich stimme diesem Satz und der dazugehörigen Erklärung vollkommen zu :!:
Reiner
Antworten