Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 18:00
von Calamus
Das könnte doch auch ein Fall für die Methode "Focusfalle" sein. Siehe hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Damit müssten sich auch die Langohren einfangen lassen.
Gruß
Pit
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 19:43
von Andreas H
Daran habe ich auch zuerst gedacht.
Die Fokusfalle setzt aber einen hinreichenden Abstand zum Hintergrund voraus. Die Viecher sind einfach zu dicht am Boden. Wenn der Boden scharf abgebildet wird, dann schnappt die Fokusfalle zu. Man hätte nur eine Chance wenn man sich auf den Boden legen würde. Den Bildern würde das wegen des Freistellens ohnehin gut tun, den Klamotten wegen der Karnickelrückstände wohl eher nicht.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 21:24
von xebone
Bin auch für die manuelle Vorfokussierung und Abschalten des AFs und dann kleine Blende und Feuer ;o)
Hab das mit dem 18-70 und einem Schwarm Mücken probiert gehabt, letzen Sommer. Mit AF null CHance, da der AF die kleinen Mücken nicht erkennen kann und daher das Objektiv pumpt, und unscharf sind sie sowieso ...
Daher hab ich dann manuell 2m eingestellt und dann Blende 8 und voila, hab die meisten scharf drauf gehabt ...
Alles mit D70.
Selbst wenn die Fokusfalle genug Kontrast hätte, sie ist einfach für sowas zu langsam. Zumindest an der D70.
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 22:42
von hjs
Selbst wenn die Fokusfalle genug Kontrast hätte, sie ist einfach für sowas zu langsam. Zumindest an der D70.
die ist sogar zu ungenau wenn mein sohn gemütlich mit dem fahrrad durchfährt.
hier ist wohl handarbeit gefragt.
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 23:02
von jenne
Ich glaube nicht, dass Manualfokus so ideal wäre. Wie gesagt, richtig kleine Blende geht bei wenig Licht nicht, weil man ja auch Zeiten unter 1/1000 Sek. braucht. Bei Fokusfalle kann man nicht überall abdrücken und es wäre Zufall, wenn der schönste Kaninchensprung gerade im Fokusbereich läge. Die rasen von links nach rechts rum und die Entfernung wechselt.
j.
PS: Videos sind unter
www.effendibikes.de/Kaninchen3/SANY0044.MP4 (5 MB)und
www.effendibikes.de/Kaninchen3/SANY0043.MP4 (6,8 MB), jeweils ca. 1 Minute. Habe leider nix geschnitten, muss mich da noch einarbeiten, daher ein bisserl Langweiliges Gehoppel drumherum und etwas dicke Files (Sanyo VPC40 mit klein eingestellter Auflösung 320x240, für Quicktime oder VLC-Player (Mediaplayer nur mit Mpeg4-PlugIn oder so). Komischerweise mit Quicktime etwas schwache Farben).
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 07:28
von xebone
Was hast du zu verlieren es mal zu probieren ?
Mit AF kommst du wahrscheinlich noch weniger zum Ziel.
Und wenns gar nicht geht, dann musst du halt zusätzlich Baustrahler am Gelände der Kaninchen aufstellen oder warten bis es Hochsommer ist und du von früh bist spät Mördersonne hast

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 17:19
von -max-
Ich habe die Tage in einem anderen Forum gelesen, dass ein Fotograf mit seiner D200 sehr gute Fotos bei der Fußball Bundesliga gemacht hat. Klar, das AF-S 300 2.8 hat da auch seine Rolle gespielt, aber wie schnell sind die Fußballer / Hasen wirklich?!
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 17:24
von jenne
Hasen sind schneller als Fußballer. Dafür können sie aber nicht so gut Fußball spielen

. Je weiter das Objekt entfernt ist, desto geringer sind die Schwenkwinkel, wodurf der AF es leichter hat. Ich denke, Fußballer sind leichter zu erwischen als Kaninchen. Ich werde es mal ohne AF versuchen, aber ich denke, es wird alles unscharf

... oder ich belichte mit geschlossener Blende bei Iso1600 mit RAW stark unter und pushe um 2 Blendenstufen in Capture hoch. Anschließend mache ich den Hasen-Ausschnitt am PC. Mal sehen, was man noch erkennen kann

.
j.