Seite 2 von 5
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 10:08
von chillie
Das Ding spielt auf der Kit-Ebene... ich denke niemand hat das 28-75/2,8 von Tamron ernsthaft mit dem 28-70 AF-S verglichen

Der Vorteil ist eben das es für ein f2,8 sehr klein und leicht ist (67er Filterdurchmesser) ... in die selbe Kerbe wird das neue Tamron sicher auch hauen und steht in Konkurrenz zum Sigma 17-70 f2,8-4
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 10:08
von zyx_999
Ich hab´s mit dem Nikkor verglichen, weil ich schon seit einer Weile nach dem 17-55 giere. Der Preis hat mich bis dato abgehalten.
Das Sigma ist trotz erheblich günstigerem Preis keine Alternative. Fremdhersteller sind für mich nur interessant, wenn das jew. Objektiv
von der Abbildungsleistung dem Nikkor ebenbürtig ist (was einen sehr geringen Anteil ausmacht). Das trifft für das Sigma 18-50 sicher nicht zu.
Ich glaube auch nicht, dass das Tamron da eine Ausnahme macht. Anschauen kann man sich´s ja mal.
Gruss - Klaus
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 10:19
von vdaiker
Also wenn das 17-50 in etwa so gut ist wie das Tamron 17-35 waere es fuer mich ok. Das 17-35 ist optisch und mechanisch voll in Ordnung. An das 17-55 Nikkor wird es vermutlich nicht rankommen, aber das erwarte ich auch nicht.
Allerdings befuerchte ich dass es bzg. Vignetierung nicht mithalten wird koennen, das 17-35 ist schliesslich ein Vollformat, das 17-50 "nur" DX. Wird sich zeigen.
Volker
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 11:45
von pixfan
zyx_999 hat geschrieben:Warten wir mal ab, wie es gegen das 17-55 abschneidet.
pixfan hat geschrieben:
Das Sigma 18-55/2.8 sah "von fern" auch billig aus, ist aber in jeder Hinsicht eine super Linse!
Wer sagt eigentlich, das 18-50 (ich denke Du meinst das) sei eine Super-Linse. Ein Kollege aus der Canon-Fraktion hatte es, meinte auch, es sei nicht schlecht, hat´s aber nach nicht einmal einem 1/2 Jahr durch das 24-70 EF-L irgendwas ersetzt.
Ich denke im Preis-/Leistungsverhaltnis sehr gut trifft´s wohl besser.
Gruss - Klaus
Falsch, das Sigma IST eine sehr scharfe Linse!
Siehe auch
www.photozone.de
Die Ergebnisse dort kann ich anhand meines Exemplares voll bestätigen.
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 12:31
von ben
pojo hat geschrieben:Tokina hatte wohl mal eine Vorversion eines 17-45/4 präsentiert, welches wohl dem 16-45/4 von Pentax sehr ähnelt.
kuckst du
sieht interessant aus, hoffentlich kommt das....
die geli finde ich der kracher, das zoomt genau anders rum, bei 17 mm tubus ganz ausgefahren, bei 45 mm ganz eingefahren und die geli ist fix am aussentubus befestigt...
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 12:43
von Mattes
chillie hat geschrieben:Das 28-75 glänzt aber auch nicht unbedingt... meins war bei Offenblende und 1 Stufe abgeblendet MATSCH... kein Spaß, absoluter Müll danach Sahne. So sind viele... ein 28-75 kann man eigentlich gleich im 3er Pack kaufen und dann zurückschicken.
Hi,
ich habe zwei Dreipacks 28-75 probiert (sechs mal im Laden umgetauscht, die kannten mich schon mit Namen), alle waren Schrott. Front-/Back-/Schrottfokus, nichts brauchbares dabei.
Auf die lapidare Antwort von Tamron, ich hätte das Ding ja einschicken können, ist der Laden für mich gestorben. Wenn die ihre Produktionsqualität nicht im Griff haben, deren Problem. Ich werde ihre Arbeit nicht machen !
Eine gewisse Erleichterung war dem Verkäufer allerdings anzumerken, als ich das sechste Objektiv zurückgab und statt dessen das AF-S 17-55 mitnahm. Er wußte, der kommt nicht wieder (zum Umtauschen).
Grüße
Mattes
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 12:48
von zyx_999
Ich hab das Sigma nicht, daher ist meine Aussage sowieso nur auf Hörensagen begründet, habe nur die Erfahrungen eines ehem. Users weitergegeben, die sich letztendlich nicht 100%ig mit Deinen decken.
Mein besagter Kollege fand es auch sehr gut, war am Anfang sogar begeistert über das tolle Objektiv, bis er ein besseres gefunden hatte (Canon 24-70 EF L o.s.ä.). Das Teil kostet fast das 3-fache des Sigmas. Ein Vergleich ist daher unfair. Aber mein Kollege hat seine anfänglichen Aussagen über das Sigma jetzt revidiert, findet es aber immer noch gut unter Berücksichtigung des Preises.
Gruss - Klaus
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 13:42
von zappa4ever
chillie hat geschrieben:Das Ding spielt auf der Kit-Ebene... ich denke niemand hat das 28-75/2,8 von Tamron ernsthaft mit dem 28-70 AF-S verglichen

Der Vorteil ist eben das es für ein f2,8 sehr klein und leicht ist (67er Filterdurchmesser) ... in die selbe Kerbe wird das neue Tamron sicher auch hauen und steht in Konkurrenz zum Sigma 17-70 f2,8-4
Michael Weber hat es an der Canon EOS-1DsMKII probiert und findet es schärfer als das Canon 24-70/2,8L an der Vollformat Kamera. Ich kann aber nix zum Vergleich Canon24-70/Nikon 17-55 sagen. Aber so schlecht scheint das Tamron nicht zu sein.
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 14:17
von Alex_NR
Moin Moin!
Das 17-50 wäre sehr interessant von der Lichtstärke und dem Brennweitenbereich. Die optische Leistung bleibt noch abzuwarten.
Vom Erscheinungsbild her gefällt es mir nicht ganz so gut. hoffentlich dreht sich der Entfernungsring nicht mit.
Grüße
Alex
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 14:41
von zyx_999
Bzgl. Brennweitenbereich:
wie ist das eigentlich, speziell für alle "Upgrader", die vom 18-70 kommen? Wie empfindet ihr den geringeren Brennweitenbereich am oberen Ende?
Fehlt Euch da etwas?
Gruss - Klaus