Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 08:50
von zappa4ever
@xebone
Der Vergleich Uralt-70-210 zu Neu 70-200 VR hinkt aber gewaltig. Besser müsste man das 70-210 mit einem Schiebezoom oder Drehzoom 80-200/2.8 AF-D vergleichen (gebraucht ca. 300-600€) Und dann sieht die Rechnung wieder ganz anders aus. Insbesondere, da das 70-210/4 auch nicht wesentlich kleiner und leichter ist.
Interessanter ist wahrscheinlich das 70-210/4-5.6 in der D-Ausführung, da kleiner leichter und der AF wesentlich schneller sein soll. Allerdings bekommt man die D-Ausführung nur selten. Die Non-D soll aber nur im AF langsamer sein.
Ich war auch auf der Suche nach einem Tele und hatte mich für beide interessiert. Nachdem ich xebone's Bilder gesehen hab, bin ich froh kein 70-210/4 erstanden zu haben
@Andreas
Als Billigobjektiv würde ich das 70-210/4 aber nicht bezeichnen. War imo das erste Nikon AF-Obj und super gefertigt. Für die damalige Zeit wahrscheinlich ganz OK in Relation zum Preis. "Billiger" waren eher die Nachfolger.
@armin304
Ich hoffe doch schwer, dass das 80-200/2,8 Tok ein wenig besser ist

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 09:00
von xebone
@Volkerm
Na dann zeig mir dochmal ein anderes Einsteigerzoom mit 200mm Brennweite mit f4. Richtig, gibts nicht - und schon gar nicht um den Preis.
@zappa:
Der Vergleich Uralt-70-210 zu Neu 70-200 VR hinkt aber gewaltig
Naja es soll ja gerade aufzeigen was das praktisch Beste leistet zum 70-210 f4. Und auch wenn ihr es offenbar alle nicht nachvollziehen könnt finde ich es genial was das 70-210 f4 hier leistet !
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 09:32
von topas
vielleicht wird meine Begeisterung für das 4-5,6 hiermit deutlicher...
http://pl10519.macbay.de/drops/70-2104-56/
alles Offenblende zwischen 100 und 210 mm
Ist das so furchtbar?
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 09:37
von volkerm
xebone hat geschrieben:@Volkerm
Na dann zeig mir dochmal ein anderes Einsteigerzoom mit 200mm Brennweite mit f4.
Sorry, aber das Argument ist doch unsinnig. Was nutzt eine Blende 4 bei 200mm, wenn die Bildergebnisse bei Blende 4 nix taugen?
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 10:24
von potzkothen
zappa4ever hat geschrieben:
Interessanter ist wahrscheinlich das 70-210/4-5.6 in der D-Ausführung, da kleiner leichter und der AF wesentlich schneller sein soll. Allerdings bekommt man die D-Ausführung nur selten. Die Non-D soll aber nur im AF langsamer sein.
Zu dieser Erkenntnis ist ja auch
Ken Rockwell gekommen, der das 70-210/4-5,6D ja ausserordentlich gut bewertet hat.
Optisch soll sich die nonD-Version ja nicht von der D-Version unterscheiden.
Deshalb würde mich interessieren, ob jemand bestätigen kann, dass der AF der D-Version wirklich erheblich schneller ist.
Gruss potzkothen
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 10:30
von Bibof
Hab das 70-210/4 und das Afs 80-200/2.8. Das 70-210/4 ist für das Geld nicht schlecht, im Vergleich zum Afs (Bildqualität usw.) sind das aber Welten!
Gruß
Christoph
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 10:40
von topas
ich hatte beide, D und non-D, das D ist schon deutlich schneller...Aber n AF-S isses halt trotzdem nicht....
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 11:03
von potzkothen
topas hat geschrieben:...Aber n AF-S isses halt trotzdem nicht....
Ja nee, is klar !
Die D-Version ist halt relativ schlecht zu bekommen und etwa 50,- € teurer, aber demnach lohnt sich der Mehraufwand.
Gruss potzkothen
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 15:34
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Als Billigobjektiv würde ich das 70-210/4 aber nicht bezeichnen. War imo das erste Nikon AF-Obj und super gefertigt. Für die damalige Zeit wahrscheinlich ganz OK in Relation zum Preis. "Billiger" waren eher die Nachfolger.
Soviel ich weiß hat Nikon die Optik des Serie E 70-210 verbaut. Das war tatsächlich ein Billigobjektiv aus Plastik in einer Zeit in der richtige Objektive noch aus Metall waren.
Die Serie E Objektive bekamen in ihrer Zeit durchaus durchwachsene Bewertungen. Wie es kommt daß mittelmäßige Objektive aus den 80ern jetzt auf einmal zu begehrten Geheimtips werden können verstehe ich nicht. Gerade im Bereich preisgünstiger Zooms hat sich die Technik in zwei Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Wo waren denn in den 80ern ED-Linsen und asphärischen Linsen verbaut? Da mag ich an die Überlegenheit der alten Linsen kaum glauben, zumal ich keinen Bildbeleg dafür gesehen habe.
xebone hat geschrieben:Es sind natürlich nur schnelle Freihandbilder gewesen, aber SO unterschiedl. Bedingungen kann ich eigentlich nicht erkennen ....
Desweiteren glaube ich du vergisst das die Linse zw. 140 und 200€ kostet und da natürlich gewaltig "abstinkt" gegen das 70-200 VR das aber eben zw. 1500 und 1900€ kostet.
Die aktuellen Billiglinsen die du erwähnt hast sind vielleicht nicht wesentlich schlechter, (hab sie noch nicht besessen nur gesehen das Nikon) aber lange nicht so lichtstark (durchgehend f4) und schongar nicht so wertig wie das 70-210 f4.
Die unterschiedlichen Bedingungen meinte ich für den Vergleich Deiner und meiner Bilder von verschiedenen aktuellen 70-300ern.
Gerade der Preis spricht gegen das 70-210. Für weniger Geld gibt es das 70-300G, für kaum mehr das Sigma APO DG. Und was nützt mir eine halbe Blende mehr Lichtstärke, wenn die Offenblende so weich ist?
Ich würde ein Objektiv aus aktueller Produktion mit Garantie kaufen. Da ist der Fokussiertrieb noch nicht verschlissen und man ist sicher daß das Objektiv noch nicht unsachgemäß behandelt worden ist. Ein fast 20 Jahre altes Teil mit unklarer Vorgeschichte birgt da grundsätzlich ganz andere Risiken.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 16:13
von topas
Jetzt interessiert mich aber schon was ihr "Cracks" zu meinen Bildern mit dem 4-5,6 /70-210 meint...
Natürlich hast Du mit allem recht was du für die neuen 70-300 ins Feld führst, AndreasH, aber ganz ehrlich kann ich mich über die allgemeine Bildqualität mit dem Ding absolut nicht beschweren. Für das D hab ich sage und schreibe 130,- bei nem Händler mit Gewährleistung bezahlt. Das non-D zum selben Preis.
Sagt mall was dazu, will ich jetzt wissen...
Bei den billigen Plastik-Objektiven würd ich auich ne Garantie wollen, klare Sache...
