Tach auch,
na da kann ich auch ein Lied davon singen, lass bloss die Finger von den Hama-Filtern, habe meine auch wieder zurückgegeben und mir B&W-Filter gekauft.
Hier: http://stores.ebay.de/FOTOLOGISCH habe ich meine Filter gekauft.
Mit den Hama-Filtern hatte ich Reflexe, die ich sonst mit keinen anderen Filtern hatte!
Deswegen kommt bei mir nur noch B&W in Frage, auch die Anzahl der vergüteten Schichten, ist nur halb so wichtig, wenn alle Vergütungsschichten nichts taugen, ist es egal wieviel man davon hat, Zahlen sagen nicht alles aus, wichtig ist, dass es eine GUTE (MRC-) Vergütung ist!
(Habe das ausgiebig getestet)
MFG Jürgen
Vorteile durch Filtervergütung?
Moderator: donholg
- Sepultura1972
- Batterie6
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 11:21
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Sepultura1972:
Jürgen, das will ich so nicht stehen lassen, denn ich halte es für sachlich falsch. Ich habe etwa ein Dutzend UV Filter verschiedenener Marken. B+W, Nikon, Hoya, Hama und Contax.
Ich hatte ausgerechnet mit einem B+W massive Reflexprobleme, weil das Teil nicht ordentlich vergütet war. Hatte ich zusammen mit einem Objektiv bekommen, und das Teil ist einfach schlecht. Auch wenn B+W draufsteht. Das bedeutet nicht, daß B+W schlecht ist, sondern daß man alleine auf den Namen nicht vertrauen darf. Auch B+W hat billige Qualitäten im Sortiment, die nix taugen.
Mit diversen Hama HTMC dagegen habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Die sind von der Vergütung etwa so gut wie meine teuren Nikon L37C Filter. Ob die Planlage genau so gut ist, das kann ich nicht überprüfen.
Eine besonders wirksame Vergütung kann ich den Hoya HMC Super bescheinigen. Das reflektiert noch etwas weniger als beim Nikon L37C.
Jürgen, das will ich so nicht stehen lassen, denn ich halte es für sachlich falsch. Ich habe etwa ein Dutzend UV Filter verschiedenener Marken. B+W, Nikon, Hoya, Hama und Contax.
Ich hatte ausgerechnet mit einem B+W massive Reflexprobleme, weil das Teil nicht ordentlich vergütet war. Hatte ich zusammen mit einem Objektiv bekommen, und das Teil ist einfach schlecht. Auch wenn B+W draufsteht. Das bedeutet nicht, daß B+W schlecht ist, sondern daß man alleine auf den Namen nicht vertrauen darf. Auch B+W hat billige Qualitäten im Sortiment, die nix taugen.
Mit diversen Hama HTMC dagegen habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Die sind von der Vergütung etwa so gut wie meine teuren Nikon L37C Filter. Ob die Planlage genau so gut ist, das kann ich nicht überprüfen.
Eine besonders wirksame Vergütung kann ich den Hoya HMC Super bescheinigen. Das reflektiert noch etwas weniger als beim Nikon L37C.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 7. Feb 2006, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
- Sepultura1972
- Batterie6
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 11:21
Hallo Volker,
Ich will da nichts verallgemeinern, kann nur das sagen, was mir widerfahren ist, und da war es eben so, dass ich mit den Hama-Filtern mit HTMC-Vergütung die schlechtesten Ergenbnisse hatte, und mit den B&W-Filtern mit MRC-Vergütung eben das beste Ergebniss erzielte, sogar ein alter Cenei-Filter (keine Ahnung was für eine Vergütung der hat) hatte weniger Reflexe, als die Hama-Filter.
OK, ich habe keine Hoya-Filter, kann ich nicht testen und mir deswegen auch kein Urteil darüber erlauben, aber vielleicht werde ich mir (wenn ich wieder einen Filter brauche) einen Hoya-Filter kaufen und dann speziell den Vergleich Hoya zu B&W machen.
PS: ist auch klar, dass in einigen Fällen ein Hama-Filter besser abschneidet als ein B&W oder Hoya-Filter, in einem anderen Fall schneidet ein Cenei-Filter besser als alle anderen Filter ab, kann man nicht pauschal sagen, welche Filtermarke nun die beste ist, aber wie gesagt, jeder macht andere Erfahrungen.
MFG Jürgen
Ich will da nichts verallgemeinern, kann nur das sagen, was mir widerfahren ist, und da war es eben so, dass ich mit den Hama-Filtern mit HTMC-Vergütung die schlechtesten Ergenbnisse hatte, und mit den B&W-Filtern mit MRC-Vergütung eben das beste Ergebniss erzielte, sogar ein alter Cenei-Filter (keine Ahnung was für eine Vergütung der hat) hatte weniger Reflexe, als die Hama-Filter.
OK, ich habe keine Hoya-Filter, kann ich nicht testen und mir deswegen auch kein Urteil darüber erlauben, aber vielleicht werde ich mir (wenn ich wieder einen Filter brauche) einen Hoya-Filter kaufen und dann speziell den Vergleich Hoya zu B&W machen.
PS: ist auch klar, dass in einigen Fällen ein Hama-Filter besser abschneidet als ein B&W oder Hoya-Filter, in einem anderen Fall schneidet ein Cenei-Filter besser als alle anderen Filter ab, kann man nicht pauschal sagen, welche Filtermarke nun die beste ist, aber wie gesagt, jeder macht andere Erfahrungen.
MFG Jürgen
Zuletzt geändert von Sepultura1972 am Di 7. Feb 2006, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
D200 und ein paar Objektive...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ganz genau auch meine Meinung, vorallem auch der zweite Punkt.Altglascontainer hat geschrieben:Meine Objektive sind im Normalfall auch vorne nackt bis auf die Geli. Wenn ich zu nem Punkkonzert oder Motocross ginge würde ich ein Filter verwenden, normalerweise aber nicht.
Es gibt Leute, die gehen pfleglich mit ihren Sachen um, die brauchen keine Schutzfilter, haben aber meißt welche, während die, die eher achtlos mit ihren Objektiven umspringen meißt keinen Schutzfilter haben, obwohl sie am ehesten einen bräuchten!
Selbst wenn man mal irgendwo an die Linse rankommt, entsteht nicht sofort ein Kratzer. Es handelt sich ja schließlich um Glas, einem der härtesten Werkstoffe. Auch die Vergütung selbst ist relativ fest.
Alles was zusätzlich vor das Objektiv kommt, beeinträchtigt die Bildqualität, da werden Bildvergleiche durchgeführt, ob Objektiv x in 500% Ansicht einen Hauch besser ist als Objektiv y, um dann einen Filter davorzuschrauben??

Ein ordentlicher Filter im entsprechenden Durchmesser ist eben auch kein Schnäppchen, ein eventueller Frontlinsenaustausch dagegen auch nicht sooo teuer. Wenn man die ganzen Nachteile der Filter gegenrechnet, verzichte ich gern darauf und fotografiere ein ganzes Stück unbeschwerter.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Wenn du einen reinen Schutzfilter suchst dann kauf den B+W 007 clear. Hab den auf allen Objektiven drauf und bin sehr zufrieden damit. Bekommt man normalerweise bei EBAY.
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de