Der Auszug ist aber nicht so weit wie der des Sigma, so ergibt sich ein etwas nach hinten gelegter Schwerpunkt wenn man wirklich mal aus der Hand schießen will, zudem ist der Arbeitsabstand gefühlt nicht kleiner.
Das war auch mein Grund vom 105er Sigma auf das 60er zu gehen (mal vom Nikkor Aufdruck abgesehen *g*)
Ich hatte letzhin ein neues 60er Micro in der Hand, der Tubus schob sich nur wenig raus.
Ich kann mir gut vorstellen, das 105er Sigma als Festbrennweite einzusetzen (mit dem 1,4er Konverter habe ich dann ein 4/220er. Mehr hatte ich zu analogen Zeiten auch nicht).
Makros mache ich selten so, das ich die Fluchtdistanz benötige, das 60er von Nikon ist daher erste Wahl.