Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 02:24
von MeisterPetz
Wenn ich das so lese, bekräftigt das nur, dass ich im Jahre 1997 die richtige Entscheidung getroffen habe, von Apple zu Windows zu wechseln. Ich war, wie schon mal erwähnt, beim Wechsel 68xx Architektur zu PowerPC dabei, und kann nur allen Apple-Fans viel Glück und Durchhaltevermögen wünschen.

Man kauft sich um viel Geld einen neuen Rechner, um die Performance eines 2-3 Jahre alten zu erhalten? Die tatsächliche Performance bekommt man dann irgendwann, natürlich im Rahmen kostenpflichtiger Updates. Das wäre ja, wie sich jetzt eine D200 zu kaufen und erstmal nur die Fähigkeiten einer D70 benutzen zu können.

Unglaublich, dass die Marketingabteilung von Apple es schafft, das bei den Benutzern noch als cool durchgehen zu lassen. Hätte Microsoft so etwas gemacht, würde man den Kopf von Bill Gates fordern, und Steve Jobs, der mittlerweile in mehr Großkonzernen sitzt, als es Gates ja tat, gilt als Hero. Bravo.

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 07:58
von schdeffan
beta hat geschrieben:Auf einem MacBookPro läuft Photoshop ungefähr mit der Geschwindigkeit eines Powerbook G4 mit 1GHz. Das finde ich enorm. Wenn ich auf meinem Powerbook hier Virtual PC mit Windows 2000 benutze und dort Photoshop installieren würde, dann würde ich da sicherlich nicht mit arbeiten können.
Du darfst jetzt aber nicht die Geschwindigkeit eines PPC->x86 Emulators ausgeführt auf einem G4@1GHz mit der eines x86->PPC Emulators ausgeführt auf einem 1,83GHz Core Duo vergleichen, gell. Da müsstest du schon VirtualPC auf dem Core Duo mit Rosetta laufen lassen und da dann Win2000 ... :lol:

NOCHNEDIT Was man sicherlich zugestehen muss ist, dass Rosetta (ahh, der Name...) sicherlich besser gelungen scheint als die PPC-Emulatoren die es bis jetzt für Windows gibt /NOCHNEDIT
beta hat geschrieben: Aperture läuft auf den Intel Books aus einem einzigen Grunde nicht: Die Apple Pro Environment, die nur von Apple Produkten wie FinalCutPro, Logic oder Aperture nicht in der Rosetta Umgebung läuft.

(...)

Also die Umstellung auf eine komplett andere Prozessorarchitektur ist nicht mal eben so gemacht und wir reibungslos das im Moment läuft ist für mich eher überraschend.
Eben, deshalb hätte ich von Apple erwartet, dass sie zumindest mal Ihre eigenen Pro-Sachen fertig haben, wenn sie die Teile rausbringen. Besser mal noch drei Monate gwartet, denn:
beta hat geschrieben: Anscheinen könnte ich mit dem MacBook Pro jetzt ohne Probleme so arbeiten wie mit meinem 1GHz Powerbook.
warum soll ich dafür denn jetzt schon umsteigen. Die Leute die mit ihren jetzigen iMacs o.ä jetzt eh nur die iLife-Apps verwenden brauchen die neue Power eh nicht Edit und diejenigen die auf 3rd party apps angewiesen sind können sie nicht nutzen!/EDIT

Besser mal noch ein wenig gewartet. So hat Apple sicherlich einige Partner vor den Kopf gestossen und setzt sie ganz schön unter Druck. Bin mal gespannt, wie stabil die ersten großen 3rd party apps (PS, ...), die native auf Core Duo laufen, sein werden.

beta hat geschrieben:me.
Me too.

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 08:33
von wegus
ich kann mich betas Ausführungen nur anschließen. Rosetta scheint eine recht ordentliche Performanz an den Tag zu legen (mangels IntelMac habe ich es noch nicht live gesehen). Ein Kompromiß bleibt so ein "Emulator" allemal! Der Einsatzzweck ist eher dem Motto "Besser es läuft langsam als gar nicht" zuzuordnen.
Wer Bildbearbeitung oder andere rechenintensive Software einsetzen will, der ist sicher mit einem IntelMac zur Zeit falsch bedient! Das muß man ganz klar sagen.
das Apple und andere Softwareanbieter den Schritt hin zu UniversalBinaries bis in den Sommer hinein größtenteils abgeschlossen haben wollen finde ich extrem schnell! In der jetzigen Übergangsphase würde ich mir keinen Freescale-CPU Mac mehr kaufen. Wer einen IntelMac haben will und damit arbeiten muß, sollte sicher noch ein paar Monate warten.
Wer nicht warten mag, wird die Übergangszeit eben mitmachen müssen und er sollte wissen das Photoshop zur Zeit ein technisch gegebenes Problem darstellt, bis Adobe eine neue Version erstellt und vertreibt.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 13:10
von lemonstre
Adobe zum Thema Universal Binary -> http://www.macworld.com/news/2006/01/30 ... lsrc=mwrss

Sieht so aus als ob UB erst mit der nächsten Suite kommt.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 14:04
von wegus
Lemonstre hat geschrieben:Sieht so aus als ob UB erst mit der nächsten Suite kommt.
Was mich nicht wundern würde. Soweit ich weiß muß Adobe dafür die gesamte Entwicklungsumgebung austauschen ( von CodeWarrior zu XCode) um Universal-Binaries erzeugen zu können.

Auch ist Adobe einer der heftigen Carbon-Framework user. Da gibt es aber einige Hardwareabhängigkeiten, die es ratsam machen auf das längst gängige Cocoa umzusteigen ( was einen Wechsel von C++ hin zu Objective-C bedeuten würde) oder aber zumindest die Carbon-Verwendung deutlich zu aktualisieren.

In jedem Fall haben die offenbar viel mehr Arbeit vor sich, als sie nach außen sickern lassen. Ich gehe davon aus, daß Lightroom der erste Testballon für diese neue Entwicklungsschiene wird.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 14:19
von lemonstre
wegus hat geschrieben:In jedem Fall haben die offenbar viel mehr Arbeit vor sich, als sie nach außen sickern lassen. Ich gehe davon aus, daß Lightroom der erste Testballon für diese neue Entwicklungsschiene wird.
Ja, das hört sich so an als ob Adobe erst mal schauen möchte welche Programmteile extrem schlecht unter Rosetta laufen um diese als erstes anzupassen. Bis die ganze Suite komplett auf UB umgestellt ist wird sicher länger dauern.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 21:28
von PeterNbg
Das sind ja keine guten Nachrichten - argl, ich brauch aber noch Februar :evil: einen neuen Laptop, bevor ich nach London geh :D

Wenn ich bei einem Apple aber erst mal eine nicht richtig schnell laufende CS-Version kaufen muss und dann irgendwann nochmals eine Universal Binary Version...

...komme ich grad ernsthaft ins Zweifeln. :? Vielleicht kauf ich mir doch noch ein Samsung X60 (in der ATI-Version) oder ein IBM T60. Beide sollen ja angeblich noch mitte Februar rauskommen. Hrmpf.

Verwirrt

Peter

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 21:36
von schdeffan

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 22:14
von MeisterPetz
PeterNbg hat geschrieben:Das sind ja keine guten Nachrichten - argl, ich brauch aber noch Februar :evil: einen neuen Laptop, bevor ich nach London geh :D
Warum kaufst du dir nicht einfach noch ein PowerPC Notebook. Da müssten ja jetzt wirklich ordentlich Rabatte drinnen sein, wenns schon Mac sein muss.

Ich würde mir ja den IBM nehmen. Keine Ahnung, wie es jetzt ist, aber früher hatten die von allen Notebooks die mit Abstand besten Tastaturen. Die früheren PowerBooks (hatte 2) waren in der Hinsicht eher Mau.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 22:29
von wegus
Das MacBook ist doch ein IntelBook, wer sollte es Dir verbieten ein Windows mit darauf zu installieren? Dann hast Du doch ein schnelles CS - wenn auch erstmal nur unter Windows.