Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 18:03
von Schubi
lothmax hat geschrieben: Leider benötigte ich noch das SU-800, da ich nur das SB-600 besitze und dies kein Mastergerät ist....übrigens funktioniert die ganze Sache auch bestens im Verbund mit dem SB-600.....das Steuergerät hat ein Display ähnlich wie die SB-600 bzw. SB-800....wunderbar zu bedienen !

Edit : anbei eine Aufnahme mit dem R1C1 gemacht
Hallo Lothmaxe,

wenn du das R1C1-Kit hast, müßte der SU-800 dabei sein. Sonst hast du "nur" das R1-Kit!?

Ansonsten: Nette Aufnahme :wink:

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 20:34
von lothmax
@Schubi.....hab mich da vielleicht unglücklich ausgedrückt.....natürlich habe ich das R1C1 und da ist das SU-800 bei. Meinte das so, daß ich mir leider das R1C1 - kaufen mußte und eben nicht nur das R1, da mein SB-600 kein Master ist *g

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 23:14
von xebone
@lothmax
Danke für deine Erfahrungen.
Hättest du noch ein paar Fotos mehr die mit dem Set aufgenommen wurden?
Wäre super ! Ev. auch ein Portrait aus der Nähe ? Wenn nicht egal, irgendwas halt ;o)
Die kleinen SB-200er lassen sich hervorragend über die Infrarotsteuerung auslösen
Das hat mich bissl gewundert. Dachte immer die Steuerung erfolgt über die Blitzsequenzen und das sie nur eine Infrarotdiode als Empfänger haben.

Verfasst: So 29. Jan 2006, 09:07
von lothmax
@xebone....moin, moin....wenn Du aufmeinen FC-Link klickst und unter - Dies & Das - nachschaust, findest Du dort noch 2 Aufnahmen - Esmerald + Peitschenmausi - *gg

Ansonsten hätte ich nur Testaufnahmen zu bieten...also hinsichtlich Blitzstärke mit + ohne Bouncer und diese (Portrait vielleicht heute abend, fahre zu Sven (Papagai) am nachmittag).



Bild

Verfasst: So 29. Jan 2006, 10:14
von xebone
Hehe danke :D
Harre schon der Fotos die da noch kommen werden. :wink:

Verfasst: So 29. Jan 2006, 11:42
von jsjoap
Hallo Leute,

hab mir das R1 mal auf Nikon.de angeschaut. Nun meine Frage, könnte es auch mit der D2H + Sigma 500 Blitz funktionieren (Nikon sagt ja nur D70, 70`s und D200)?

Der Sigma besitzt ja auch die Master / Slavesteuerung.

Die Bildbeispiele von lothmax sind von der Ausleuchtung ja wirklich gut.

Wie groß muss denn der Mindestabstand zwischen Objekt und Frontlinse sein, damit da noch was vernünftiges rauskommt?

Gruß
Jürgen

Verfasst: So 29. Jan 2006, 11:48
von xebone
Denke nicht das das geht, schliesslich muss die Kamera ja auch die Master/Slave Steuerung unterstützen.
Ausserdem würde Nikon es doch mit Freude hinschreiben wenns mit der D2H auch gehen würde ...

Verfasst: So 29. Jan 2006, 11:59
von jsjoap
xebone hat geschrieben:Denke nicht das das geht, schliesslich muss die Kamera ja auch die Master/Slave Steuerung unterstützen.
Ausserdem würde Nikon es doch mit Freude hinschreiben wenns mit der D2H auch gehen würde ...
Laut Handbuch wird CLS und Master / Slavesteuerung von der D2 unterstützt. Im Kameramenü habe ich aber keine Einstellung ala D70 (Master/Slave) gefunden. Werde wohl mal weiter suchen müssen..

Gruß
Jürgen

EDIT: Die Master / Slavesteuerung der D70 bezieht sich ja auch auf den internen Blitz...... und den hat die D2H natürlich nicht

Verfasst: So 29. Jan 2006, 13:57
von lothmax
.
jsjoap hat geschrieben:Wie groß muss denn der Mindestabstand zwischen Objekt und Frontlinse sein, damit da noch was vernünftiges rauskommt?

Hi Jürgen,

Für den absoluten Nahbereich sind in dem Set extra die Bouncer, damit konnte ich mit meinem 70-180 Macrozoom auf "Arbeitsabstand" (ca. 11cm Frontlinse - Motiv) für 1:1,3 ohne Probleme fotografieren.

Hier ein Beispiel - 180mm, F22, 1/60, ISO100, mit AF

Edit: Jürgen, da kannste lange suchen, die Einstellung - Master/Slave - wird an Kameras ohne internen Blitz am Blitz selbst eingestellt. Ob das nun mit Deinem Sigma klappt als Steuergerät für die SB-200er, weiß ich nicht. Aber mit Deiner D2H kannst Du es auf alle Fälle nutzen - geht ja auch mit meiner D2x !




Bild

Verfasst: So 29. Jan 2006, 14:09
von die Zwei
Könnt ihr R1C1-Besitzer eine Kaufempfehlung für das System bescheinigen?

Wie handlich ist das Ganze eigentlich dann, wenn man so die Ausmaße sich ansieht, wenn alles angebaut ist?

Ich hoffe mein Händler läßt mich den Preis auf 599€ drücken :argue: