Seite 2 von 3
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 16:41
von Schubi
Koerth hat geschrieben:Hallo!
Wenn ich mich recht erinnere war eine Quelle das FOMAG.
Und wenn´s sich´s nicht bewahrheiten sollte, ist mir das nur recht. Ein Objektiv ist immerhin günstiger als zwei.
Edit: Einfach abgeblendet soll das 17-35 dem 17-55 überlegen sein. (ImagepowerHerrWeber), FredMiranda...
Deshalb frag ich nach Erfahrungen.
Gruß
Gerd
In der FOMAG war es imo das 28-70er, das erst ab Blende 4,5 aufwärts wirklich gut wurde. Und beim Vergleich vom Weber wird das 17-35er erst ab Blende 8 besser wie das 17-55er. Aber für ein Objektiv das erst kräfig abgeblendet werden muß um gute Leistung zu bringen, würde ich keine 1300€ ausgeben. Das rentiert sich wohl nur für Landschaftsfotografen. Die Stärke des 17-55er ist gerade die starke Leistung bei Offenblende. Besser sind da eigentlich nur die Festbrennweiten.
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 18:43
von Joerg
Wenn es günstiger sein soll und Du Dir Zeit für entsprechende Tests nehmen kannst, sowie der AF-S - so wie bei mir ein verzichtbares Feature ist -, ist aus meiner Sicht das Tamron 28-58 XR DI eine Alternative!
Meines bietet bei 2.8 bereits in allen Brennweiten eine hervorragende Schärfe und hat bei meinem Finanzministerium nur ein Schulterzucken verursacht! Ein 17-55 DX hätte evtl. zum Scheidungsgrund werden können
Gruß
Jörg
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 22:44
von Koerth
Hallo!
Schubi hat geschrieben:In der FOMAG war es imo das 28-70er, das erst ab Blende 4,5 aufwärts wirklich gut wurde. Und beim Vergleich vom Weber wird das 17-35er erst ab Blende 8 besser wie das 17-55er. Aber für ein Objektiv das erst kräfig abgeblendet werden muß um gute Leistung zu bringen, würde ich keine 1300€ ausgeben. Das rentiert sich wohl nur für Landschaftsfotografen. Die Stärke des 17-55er ist gerade die starke Leistung bei Offenblende. Besser sind da eigentlich nur die Festbrennweiten.
Zitat Michael Weber: "Ganz anders das AF-S 17-35/2,8: so etwa ab f4 bis f/5,6 überflügelt es das neue 17-55, um ab Blende 8 erst so richtig aufzutrumpfen. Auch in punkto Verzeichnung und Reflexverhalten behält das AF-S 17-35/2,8 bei allen Blenden die Oberhand."
Er räumt aber auch ein, dass das 17-55 bei Offenblende dem 17-35 überlegen ist.
Photographyreview schreibt den 17-55 auch bessere Leistungen zu als den beiden anderen Linsen zu. -> Viele unterschiedlichen Meinungen
Deshalb war meine Frage nach Erfahrungen dieser Linsen an der D200.
Ich geb Dir Recht: Wenn ich ne Linse mit ner Anfangsöffnung von 2.8 für 1400,- Euro mir anlache, sollte diese bei der Blendenöffnung auch sehr gute Ergebnisse liefern.
In Sachen Tiefenschärfe aber würde das 17-35 bessere Resultate zustande bringen.
Moral von der langen Geschichte - wie so oft: Ich muß selbst mal nach den Objektiven schauen, n paar Testaufnahmen machen und danach entscheiden, welche für mich und meine Bedürfnisse besser geeignet sind.
Gruß
Gerd
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 23:02
von Schubi
Letztlich ist es wohl eine Frage der fotografischen Vorlieben für welches Objektiv man sich entscheidet. Da ich das Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe mag, tendiere ich zu lichtstarken Optiken die schon möglichst bei Offenblende gute Ergebnisse liefern.

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 17:20
von JCN
Hallo,
wieso sollte das 17-35 eine bessere Tiefenschärfe haben???
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 17:26
von Koerth
Hallo!
Koerth hat geschrieben:
Zitat Michael Weber: "Ganz anders das AF-S 17-35/2,8: so etwa ab f4 bis f/5,6 überflügelt es das neue 17-55, um ab Blende 8 erst so richtig aufzutrumpfen.
Kleine Blendenöffnung -> grössere Tiefenschärfe.
Bzw. in diesem Fall eine bessere Abbildung bei kleinerer Blende.
Gruß
Gerd
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 17:20
von Hennes
@ALLE
Vielenvielen Dank für alle die nützlichen Tipps
Rein "logisch" betrachtet würde ich die Lücke zwischen meinen 12-24 und 70-200 mit dem Nikon AFS 28-70 mm F/2.8 IF ED am besten ausfüllen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil ich weiss, dass ich sehr viel im Weitwinkelbereich fotografiere und das 28-70er nicht gerade billig ist habe ich mich einmal hingesetzt und die Exif's der letzten etwa 600 Bilder ausgelesen und ausgewertet mit Blick darauf, wie weit sich die verwendeten Kit-Brennweiten mit dem Nikon AF-S DX 17-55 mm F/2.8 IF-ED decken würden. Ich bin auf erstaunliche Ergebnisse gekommen:
87 % sämtlicher Aufnahmen sind im Bereich von 18-55 mm Brennweite entstanden (also im Bereich des 17-55).
13 % der Aufnahmen liegen im Bereich von 55-70 mm, über 90 % davon in der Maximal-Brennweite von 70 mm (die ich ja auch mit meinem 70-200er abdecken kann). Das Erstaunliche für mich ist die Feststellung, dass ich Brennweiten zwischen 55 und 65 mm sehr, sehr selten benötige. Darüber schon, da setze ich dann mein "Langes" ein.
Damit ist eigentlich alles klar! Das 17-55 ist preisgünstiger und bietet mir, der ich eher ein Weitwinkel-Fotograf bin die besseren Möglichkeiten. Ich brauche nun noch etwas oder vielmehr viel, viel Geduld, bis ich meine inzwischen bestellte D200 auch bekomme :? :? :? Aber man ist ja mit einer D70 mindestens halbwegs überlebensfähig

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 18:53
von Schubi
Hennes hat geschrieben:
.. habe ich mich einmal hingesetzt und die Exif's der letzten etwa 600 Bilder ausgelesen und ausgewertet mit Blick darauf, wie weit sich die verwendeten Kit-Brennweiten mit dem Nikon AF-S DX 17-55 mm F/2.8 IF-ED decken würden. Ich bin auf erstaunliche Ergebnisse gekommen:
Hallo Hennes,
gibt es dafür spezielle Programme im Internet oder muß man sich selber eines stricken? Ich würde bei mir auch gerne mal eine Auswertung starten.
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 19:06
von Hennes
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 19:42
von Schubi
So geht es natürlich auch. Sehr fleißig!
