Die Suche nach der geeigneten externen Festplatte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benj

Kühler?

Beitrag von Benj »

Nochmals eine Frage zum Kühler:

Um Daten auf der externen HD zu sichern, brauche ich da einen Kühler?

Sind die HD's ohne Kühler auch ohne Stromkabel (d.h. sie laufen über USB2.0) ??!!

Ich danke allen für eure Beiträge!!!! :D
Zuletzt geändert von Benj am Mo 23. Jan 2006, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Kühler?

Beitrag von grothauu »

Benj hat geschrieben:Nochmals eine Frage zum Kühler:

Um Daten auf der externen HD zu sichern, brauche ich da einen Kühler?

Sind die HD's ohne Kühler auch ohne Stromkabel (d.h. sie laufen über USB2.0) ??!!

Ich danke allen für eure Beiträge!!!! :D
nein, sie haben ein externes Netzteil.

Ich sichere auf 2 Platten von Aldi + 1xPc, die ich an getrennten Orten lagere.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Kühler?

Beitrag von zappa4ever »

Benj hat geschrieben: Sind die HD's ohne Kühler auch ohne Stromkabel (d.h. sie laufen über USB2.0) ??!!

NEIN, 3,5" brauchen Stromanschluss. Es gibt Notebook Platten, die gehen über USB.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Kühler?

Beitrag von zappa4ever »

Benj hat geschrieben: Sind die HD's ohne Kühler auch ohne Stromkabel (d.h. sie laufen über USB2.0) ??!!

NEIN, 3,5" brauchen Stromanschluss. Es gibt Notebook Platten, die gehen über USB.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Kühler?

Beitrag von zappa4ever »

Benj hat geschrieben: Sind die HD's ohne Kühler auch ohne Stromkabel (d.h. sie laufen über USB2.0) ??!!

NEIN, 3,5" brauchen Stromanschluss. Es gibt Notebook Platten, die gehen über USB.
Gruß Roland...
Wildwater
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee

Beitrag von Wildwater »

Also meine externen Festplatten haben beide keinen Kühler. Das ist für mich ein K.O. Kriterium, da mich der Lüfterlärm stört.

Ich habe eine Icecube Fireiwire Platte (120GB) und eine LaCie EthernetDisk (250GB). Die Icecube verwende ich für Videobearbeitung. Die hat also einiges zu tun, funktioniert immer noch problemlos. Sie ist schneller als die interne Platte meines Powerbook.

Die LaCie habe ich noch nicht lange. Sie ist Fileserver für Fotos und Musik.

Icecube: http://www.macpower.com.tw/products/hdd3/icecube/ic_400

LaCie: http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10592

ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de :knips:
Benj

Maxtor

Beitrag von Benj »

Wegen der Garantie-Laufzeit:
Maxtor-Website hat geschrieben: In EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) beträgt die Standardgarantiezeit für externe Festplatten von Maxtor, Maxtor-Netzwerkspeicherprodukte und Retailfestplattenkits, die zu einer autorisierten Maxtor RMA-Servicestelle zurückgeschickt wurden, 2 Jahre.
bei trekstor.de hab ich nicht's gefunden über die Garantie... komisch...

------

Eines der besten Dinge ist dann wohl:

-Festplatte kaufen (egal ob Maxtor oder sonst was)
-Bilder ab und zu auf DVD sichern, zusätzlich zur externen HD.

... ??!!
Zuletzt geändert von Benj am Mo 23. Jan 2006, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Empfehle dir die neue 7200.9 Seagate. 5 Jahre Garantie 300GB.16MB Cache um 130€, dazu ein normales externes Gehäuse und fertig.
Keine Ahnung warum immer so getan wird als wäre eine "externe" Festplatte was anderes als eine stinknormale Platte mit irgendeinem Gehäuse über SATA,USB oder Firewire angeschlossen.

Es gibt theoretisch Platten die gingen ohne externe Stromversorgung, allerdings nicht anzuraten, da oft der Saft am USB nicht ausreicht, trotz Doppelversorgung ....

Lüfter braucht man auch nicht wirklich bei den aktuellen Platten.
Zuletzt geändert von xebone am Mo 23. Jan 2006, 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

xebone hat geschrieben: Keine Ahnung warum immer so getan wird als wäre eine "externe" Festplatte was anderes als eine stinknormale Platte mit irgendeinem Gehäuse über SATA,USB oder Firewire angeschlossen.
Unterstreich.....
Mit einer Ausnahme. Nur zum Sichern braucht man sicher keine schnelle Platte, welche vielleicht dann wieder lauter ist oder heißer wird. Wenns eine Arbeitsplatte wäre, dann wird die Geschwindigkeit vom USB deutlich ausgebremst- Ddann also besser einbauen.
xebone hat geschrieben: Es gibt theoretisch Platten die gingen ohne externe Stromversorgung, allerdings nicht anzuraten, da oft der Saft am USB nicht ausreicht, trotz Doppelversorgung ....
Geht nicht wegen Anlaufstrom der Platten. Hab ich mal irgendwo gelesen (thg oder c't)
xebone hat geschrieben: Lüfter braucht man auch nicht wirklich bei den aktuellen Platten.
Würde mich absolut davon abhalten, da das Geräusch mich stören würde.


Wenn Du nicht sicherst, sollte die Platte auch ausgeschaltet sein, da dann kein Virsu o.ä. darauf kommt. Übrigens ist die PLatte natürlich nicht "sicher", da sie kaputt gehen kann. Dafür hat man die Daten ja auch noch auf der normalen Platte (hoffentlich). Zum Auslagern nicht geeignet (wg. Sicherheit) oder parallel auf CD/DVD oder besser DVD-RAM sichern.

Also immer 2 unabhängige Kopien !!!
Gruß Roland...
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Geht nicht wegen Anlaufstrom der Platten. Hab ich mal irgendwo gelesen (thg oder c't)
Wiegesagt es geht -theoretisch- und manche Hersteller setzen das sogar in die Praxis um, (Doppel USB Anschluss) allerdings gehts dann im Endeffekt eben oft nicht wegen dem zu hohen benötigten Anlaufstrom wie du richtig sagst. Und ja- das war aus der c`t :)
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Antworten